Benito
Unser Sohn wird bald 21 Monate alt und spricht nicht bzw. kaum (Mama, Wauwau, da, ja, nein, auf (für aufmachen, aufstehen und auf den Arm), ai beim streicheln). Immer wieder sagt er mal spontan unaufgefordert Wörter. Letztens hat er in einem Buch auf einer Eimer gezeigt und ihn richtig und gut verständlich benannt. Das hat er auch paar Tage lang so wiederholt und dann aufgehört damit. Das gleiche hatten wir schon mit anderen Wörtern (Bauch, Lampe). Heute war es "Nane" zu Banane. Auch hat er schon Papa gesagt, das wurde von Mama abgelöst, als er mit Mama angefangen hat. Ohren sind laut HNO gut. Er brabbelt und singt in seiner Babysprache. Er versteht auch Aufforderungen, kann in Büchern unzählige Sachen richtig aufzeigen. Er liebt Bücher. Lernspielzeug interessiert ihn null. Da macht er nicht mit. Generell findet er Spielzeug meistens langweilig, es sei denn es sind Dinge, die auch wir haben (Spielküche, Kinderstaubsauger etc). Er beschäftigt sich am liebsten mit allen Dingen, die wir in den Händen haben. Er ist grobmotorisch normal entwickelt. Kann an der Hand/am Geländer Treppen rauf und runter gehen, Rutschen erklimmen etc. Feinmotorisch ist er nicht so gut, aber wir sehen immer wieder Fortschritte und versuchen, das spielerisch zu fördern. Er hält Blickkontakt, kommuniziert viel über Mimik und Gestik, lacht und kuschelt sehr gerne, liebt es draußen zu sein. Letztens habe ich gesehen, wie er einen gleichaltrigen Jungen getröstet hat, indem er ihn über den Kopf streichelte und den Arm um ihn legte. Auch fängt er mit Rollenspielen an. Gibt seinem Teddy was zu trinken, Küsschen und seinen Schnuller. Wenn es ihm mit anderen Kindern irgendwann zu wusselig wird, sucht er gerne auch mal eine Auszeit und zieht sich zurück. Wobei er grundsätzlich Kontakt zu Kindern sucht. Wenn er merkt das Kinder lachen, ist er sofort zu stelle, ahmt nach und lacht mit. Immer wenn er mal eine Marotte zeigt (zZt ans Ohr fassen bei Müdigkeit oder Pinzettengriff mit Daumen und Mittelfinger) mache ich mir gleich große Sorgen. Dann ärgere ich mich meistens sehr über mich selbst. Ich wäre gerne gelassener was seine Entwicklung betrifft. Die Sprachentwicklungsverzögerung beschäftigt mich einfach sehr. Ich kenne in seinem Alter kein Kind, dass so wenig spricht. Dazu noch die tollen Ratschläge dritter ("ihr müsst viel mit ihm sprechen "). Als würden wir das nicht eh schon tuen. Wir erklären und kommentieren alles, das wir machen oder die Dinge, auf die er zeigt. Sprechen in deutlichen und kurzen Sätzen. Wiederholen alles unzählige male. Dazu viel singen usw. Der KiA zuckt nur mit den Schultern ("Dann ist er wohl late talker"). Habt ihr Ratschläge bzw. Erfahrungswerte.
Hallo! Unser Sohn war was da Sprechen betrifft genauso. Bei der Untersuchung rund um den 2. Geburtstag bekam ich diese Wortliste zum Ausfüllen und konnte kein einziges Wort ankreuzen. Der Kinderarzt hat dann gemeint, dass wir nicht immer gleich reagieren sollen, wenn er etwas haben will, sondern erst, wenn er das Wort sagt und wir sollen in einen halben Jahr zur Kontrolle kommen. Ich hab den Ratschlag eigentlich blöd gefunden, denn was soll ich denn machen, wenn er z.B. Durst hat, aber Wasser oder Trinken nicht sagen kann. Haben den also eigentlich nicht befolgt und einfach weitergemacht wie bisher (viel gelesen und gesungen, kommentiert, was wir machen etc. Das was du auch machst). Bei der Kindergartenanmeldung (da war er knapp über zwei) haben sie gesagt, dass wird schon werden. Jetzt ist er 2,5 und es kommen jeden Tag neue Wörter dazu. Teilweise sagt er sogar Wörter, die wir zwar sicher immer wieder mal verwenden, aber auch nicht täglich. Somit müssen die ja irgendwo bei ihm abgespeichert gewesen sein. Ich bin mir zwar sicher, dass andere Kinder in seinem Alter und bestimmt auch jüngere mehr oder auch schon in 3/4 Wort- Sätzen sprechen, aber nachdem er sich immer weiterentwickelt, mach ich mir da nicht mehr wirklich Gedanken darüber. Verständigen konnte er sich davor auch schon mit Gesten, Lauten oder eigenen Wortkreationen. Mittlerweile sagt er auch Wörter wie "Gockelhahn" oder "Kanalgitter". Ich denk mir, sofern es bei euch keine Auffälligkeiten bezüglich des Gehörs gibt, braucht er einfach mehr Zeit. Auch wenn es schwer fällt und man immer wieder in die Situation kommt, sein Kind mit anderen zu vergleichen, versucht gelassen zu bleiben und macht weiter wie bisher- dann wird das schon :)
Hallo, Mein Sohn hat mit 20M vermutlich weniger Wörter gesprochen (bzw die "Wörter" die er gesprochen hat, bestanden nur aus den Anlauten oder eigenen (für eine/mehrere Sachen fix definierte) Silben). Er konnte dazu noch einige Babyzeichen. Aufgrund seiner Vorgeschichte (4M Intensivstation, Heimbeatmung, Tracheostoma bis 14M) erwartete aber auch niemand, dass er sich in allen Belangen altersentsprechend entwickeln würde. Mit 2J waren wir dann mal zur Kontrolle bei einer Logopädin, einfach um zu sehen, ob man ihn da noch fördern kann / sollte. Die war total zufrieden, weil er bis dahin mit seinen eigenen Lauten / Gesten einen ausreichend großen Wortschatz hatte. Sie sagte, dass in dem Alter alles als Wort zählt, das fix definiert ist. Wenn er immer "Ahhh" zur Katze sagt, dann ist das ein Wort. Wenn er immer die eine Handbewegung macht, wenn er ein Flugzeug sieht, dann ist das ein Wort. Ich würde daher immer empfehlen einmal zu dem, für das "Problem" passenden, Therapeuten zu gehen, in dem Fall also zur Logo. Die können (zumindest meiner Erfahrung nach) viel besser einschätzen, ob aktuell eine Therapie Sinn macht / nötig ist oder nicht. Davor mögliche Probleme ausschließen ist natürlich auch sinnvoll (habt ihr mit HNO ja schon).
Wir waren vor 2 Monate bei der Logopädin. Sie meinte nur, wir müssten abwarten.
Die Entwicklung ist ganz normal, dein Kind ist mit 20 Monaten kein late talker, wenn er nur 3 Worte spricht! Bis zum 2. Geburtstag sollte er 10 können, dad sind noch 3-4 Monate hin. Und wenn die Wörter erst mal anfangen, dann läppert es sich schnell zusammen. Daher bitte pathologisiere dein Kind nicht - es hat keine Sprachentwicklungsverzögerung, sondern liegt noch völlig im altersgerechten Entwicklungsrahmen. Bei meinem ist übrigens so mit 21-22 Monaten der Knoten geplatzt - davor konnte er 3 Wörter und 5 Gesten, bis zum 2. Geburtstag waren wir bei 2wortsätzen.
Danke für deine Nachricht. Als Junior 18 Monate alt war, waren wir beim HNO. Ich selbst höre etwas schlecht, deswegen wollte ich das klären lassen. Da hat die Ärztin das Wort "Sprachentwicklungsverzögerung" vermerkt. Das hat sich gut festgesetzt bei mir. Wir warten ab. Heute war die Banane wieder mal "nane". Vielleicht kommt ja doch langsam mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen