Bine-87
Hallo zusammen, Ich habe mal die Frage, wie ihr mit dieser Situation umgehen würdet: Meine Tochter hat vor Weihnachten selber entschieden, dass sie keine Windel mehr tragen möchte. Die ersten Tage ging noch ein wenig Pipi daneben, aber recht schnell hat sie es tagsüber verstanden beim „kleinen Geschäft“ die Toilette zu benutzen. Das „Große“ war etwas schwieriger. Das ging erstmal noch in die Nachtwindel, nach ca. 1 Woche hat sie aber trotz Windel Bescheid gesagt und wir sind dafür auf Toilette gegangen. Nun ist seit 3 Tagen unser Urlaub vorbei und seit 3 Tagen geht sie wieder in die Krippe. Dort geht sie hin seit sie 1 Jahr alt ist, jeden Morgen knapp 5 Stunden. Seit sie nun wieder in der Krippe ist, funktioniert der Stuhlgang nicht mehr. Sie ist total panisch, wenn es darum geht. Heute Nachmittag, in einem Zeitraum von 3 Stunden hat sie 6 mal kleine Mengen in die Unterhose gemacht. Wenn ich sie dann Frage, ob sie noch mehr muss und auf die Toilette möchte, dann fängt sie an zu schreien und zu toben... Gleichzeitig kommt sie aber alle 5 Minuten zu mir und sagt, dass sie „Kacka“ machen muss. Wenn ich dann eine neue Unterhose hole, bettelt sie mich förmlich nach einer Windel an. Ich weiß, dass am ersten Kita-Tag wohl auch ein wenig Stuhl in der Unterhose gelandet ist, aber sonst wurde mir nichts erzählt. Ich bin geneigt ihr wieder eine Windel an zu ziehen, um ihr den Druck zu nehmen, unter dem sie anscheinend steht. Pipi-machen hatte auch unterwegs trotz Windel prima funktioniert. Was sagt ihr? Das Aussitzen und hoffen, dass es besser wird oder den Stress wegnehmen und wieder die Windel dran? Danke schonmal fürs lesen und für die Antworten!
Hallo, Ich würde ihr, wenn sie das gerne möchte eventuell eine Höschenwindel anziehen, die kann sie selber an und ausziehen wenn sie mal muss. Vielleicht ist es dann auch nicht mehr so schlimm für sie wenn mal etwas daneben geht. Ihr die Zeit lassen, die sie braucht. Sie hat ja jetzt schon gezeigt, dass sie es kann. Grüße
Ja sicher, Windel wieder an! Mit 2 1/4 hat sie ja ncoh genuegend Zeit. Alles, was wie ein Rueckschritt aussieht, ist in Wirklichkeit ein Fortschritt auf anderer Ebene. Und keine Angst, man verlernt nicht, was man schon mal gekonnt hat. Es kommt alles wieder zu seiner Zeit. Vielleicht naechste Woche, vielleicht in 6 Monaten. Aber es ist nicht weg. lg niki
Windel wieder an! Vielelicht mag sie ja wirklich diese Höschenwindel, die man schnell hoch und runterziehen kann und fühlt sich sicherer!
In der Krippe würde ich schon ne Windel anziehen. Zu Hause entspannt bleiben, Hosen unaufgeregt wechseln und nicht ständig fragen. Wenn dir das zu stressig ist würde ich da auch ne Windel nehmen. Meine Tochter hatte das auch mal nach einem Urlaub, nachdem sie 6 Monate tags und nachts trocken war. Habe keine Windel genommen, war nach ca. 2 Wochen wieder vorbei. Bei ihrer Freundin genau das gleiche nach dem Urlaub. Nimm es einfach hin und nicht so ernst.
Meine Mittlere hat dafür auch noch ne ganze Weile ihre Windel gebraucht,ich habe sie ihr angezogen wenn sie sie brauchte,und wenn sie fertig war eben sauber gemacht. Bei uns in der Kita war ein Mädchen die sollte das Partout so schaffen,die Maus musste wöchentlich ins Krankenhaus zum Einlauf -das fand ich wirklich schlimm . Es kann ja sein dass die in der Kita nicht so begeistert waren vom Häufchen in der Hose(ich hab meine mehr als einmal mit Stuhlgang bis in die Socken dort abgeholt,sie haben es gekonnt übersehen/überrochen,keine Ahnung,aber Windelhosen wollte sie absolut nicht ,und die Erzieherinnen haben sie definitiv nicht gern sauber gemacht),oder ihr ist es einfach auf einmal unangenehm . Je entspannter Du mit der Situation umgehst desto schneller gewinnt sie wieder Vertrauen ,und es klappt wieder.
Meine Mittlere hat dafür auch noch ne ganze Weile ihre Windel gebraucht,ich habe sie ihr angezogen wenn sie sie brauchte,und wenn sie fertig war eben sauber gemacht. Bei uns in der Kita war ein Mädchen die sollte das Partout so schaffen,die Maus musste wöchentlich ins Krankenhaus zum Einlauf -das fand ich wirklich schlimm . Es kann ja sein dass die in der Kita nicht so begeistert waren vom Häufchen in der Hose(ich hab meine mehr als einmal mit Stuhlgang bis in die Socken dort abgeholt,sie haben es gekonnt übersehen/überrochen,keine Ahnung,aber Windelhosen wollte sie absolut nicht ,und die Erzieherinnen haben sie definitiv nicht gern sauber gemacht),oder ihr ist es einfach auf einmal unangenehm . Je entspannter Du mit der Situation umgehst desto schneller gewinnt sie wieder Vertrauen ,und es klappt wieder.
Meine große Tochter ist auch mit 2 1/4 Jahren trocken gewesen, aber für das große Geschäft brauchte sie ihre Windel. Bei uns lief das dann so, dass sie bescheid sagte, ich habe ihr eine Höscheneindel angezogen bzw hat sie das dann auch alleine gemacht und dann habe ich sie wieder sauber gemacht und fertig. Im Kindergarten hatte sie eine Windel in ihrem Fach liegen, hat sie aber nie gebraucht, weil sie das große Geschäft nur zu Hause gemacht hat. Mit drei Jahren war das Thema mit der Windel dann vorbei. Ich habe dann von mehreren gehört, dass es Kinder gibt, die das große Geschäft noch nicht so schnell auf Toilette machen. Deswegen würde ich es ganz entspannt angehen und würde an deiner Stelle deiner Tochter einfach so eine Windel anziehen und gut ist.
Hallo ihr Lieben, Danke für die Antworten. Das ganze hat sich so zugespitzt, dass sie Freitag total panisch geworden ist, sobald sie gemerkt hat, dass sie Pipi muss. Hat ständig gesagt, dass sie muss und kaum im Badezimmer hat sie sich schreiend auf den Boden geworfen. Ich habe keine Ahnung was in der Krippe vorgefallen ist. Wir waren mit dem Thema immer sehr entspannt. Ich hab ihr dann irgendwann eine Windel angezogen und gesagt, sie soll sich entspannen, sie muss nicht auf Toilette. Nachdem sie das verstanden hat ist sie wieder viel ruhiger geworden. Jetzt sagt sie halt immer Bescheid, wenn Pipi in der Windel ist, dass ich wechseln soll. Das ist ja so auch ok. Irgendwann kommt sie schon wieder und möchte es nochmal probieren.
Das klingt so nach meiner Nichte, im Endeffekt klappte der zweite Anlauf erst mit knapp 4 Jahren. Keiner weiß, woher ihre krasse Abneigung gegen ihre Ausscheidungen kam, nachdem sie bereits schon auf den Topf gegangen war. Sie konnte nichtmal ihre Stinkewindel angreifen und in den Müll werfen ohne panisches Theater. Genauso plötzlich gings dann wieder. Mir wäre noch eingefallen, dass sie vll Verstopfung hatte oder sich erst an die sitzende Position für das große Geschäft gewöhnen muss, meist stehen sie ja mit Windel dabei. Pflaumensaft macht das ganze ein bisschen leichter. Mit unserem Sohn haben wir am Topf immer Buch gelesen, damit er drauf blieb und sich entspannte. Wenn er groß musste, haben wir schon mal 15 min aufm Topf gelesen, bis was kam. Viel Erfolg beim nächsten Anlauf!
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?