Elternforum Rund ums Kleinkind

10 Monate - Probleme mit fester Nahrung

Anzeige kindersitze von thule
10 Monate - Probleme mit fester Nahrung

thomas-hn

Beitrag melden

Hallo, unsere kleine mit ihren knapp 10 Monaten hat momentan noch keine Zähnchen und ernährt sich von Brei, Gläschen und nachts Muttermilch. Tagsüber, wenn der Rest der Familie am Tisch isst, zeigt sie immer wieder Interesse an der festen Nahrung und würde da auch gerne etwas davon abhaben. Morgens zum Frühstück bekommt sie inzwischen kleine Brotstückchen (ohne Kruste) und diese bekommt sie mit den Kauleisten zerkleinert und mampft diese. Ganz selten verschluckt sie sich mal ein bisschen, aber es funktioniert generell mit dem Brot schon ganz gut. Wir haben aber immer wieder das Problem, dass sie sich bei anderen Arten von fester Nahrung verschluckt und dies dann meist auch zum Erbrechen führt. Heute war wieder der Fall, dass sie kleine gedünstete Apfelstückchen bekommen hat (so sehr gedünstet, dass man sie im Mund ohne Beißen zerdrücken konnte). Dabei hat sich die Kleine aber direkt beim ersten Stückchen wieder so extrem verschluckt, dass sie ihr komplettes Mittagsessen wieder erbrochen hat. Können wir der Kleinen irgendwie helfen, mit der festen Nahrung besser zurecht zu kommen? Ist sie mit ihren knapp 10 Monaten noch zu jung für die feste Nahrung? Sollten wir abwarten bis sie die ersten Zähnchen bekommt? Vielen lieben Dank, Thomas


Musja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Solange das Kind sich verschluckt, würde ich kein festes Essen anbieten, hätte viel zu viel Angst.


Musja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musja

P.S. mit 10 Monaten ist sie noch ein Baby, nicht Kleinkind.


thomas-hn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musja

Sorry, das passiert wenn der Papa schreibt und nicht die Mama


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Hallo, bietet das Fingerfood so an das sie es selber greifen und abbeißen kann. Dann kann sie es selber entdecken. Schaut mal bei breifreibaby.de oder mamakochtbreifrei vorbei da gibt es sehr viele tolle Tips zum Thema. Ein wenig würgen ist normal denn bei den kleinen ist der würgereflex viel eher da als bei uns. Allerdings hört es sich so an als würde sie mit der vorgegebenen Größe des essen nicht zurecht kommen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Das was du beschreibst ist kein "echtes" Verschlucken. Beim Verschlucken gelangt ein Stück Nahrung statt in die Speise- in die Luftröhre, dadurch besteht die Gefahr, dass das Kind erstickt. Bei Babys wird vorher der Würgereflex ausgelöst, der dazu führt, das alles ausgespuckt wird, was sich im Mundraum befindet, manchmal auch mehr. Davon geht keine Gefahr aus. Eben durch den jetzt noch vorhandenen Schutzmechanismus ist gerade die optimale Zeit fürs Essenlernen! Das ist ein Prozess, in dem manchmal eine Woche einen Riesenunterschied macht. Helfen kann man nicht wirklich, denn Essen müssen Kinder alleine (inkl. Nahrung selbst zum Mund führen). Man kann nur immer wieder anbieten und schauen, was klappt. Tipps für geeignetes Finger Food gibt es im Netz zuhauf. Dort kannst du auch nachschauen, wie ihr richtig reagiert, wenn sich das Kind doch mal verschlucken sollte. Oder macht einen Erste Hilfe-Kurs, ist auch für später wichtig.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Ich würde einem Baby keine Nahrung in kleinen Stückchen anbieten, in dem Alter hat sie ein größeres Stück von etwas in die Hand bekommen und hat das abbeißen, kauen schlucken so gelernt selbst zu regeln. Zu Kommentaren wie "Oh Gott ja keine feste Nahrung, dass Kind erstickt ja noch" kann ich nur den Kopf schütteln, eben genau so lernen Kinder ja Konsistenzen und wie sie damit umzugehen haben. Unsere Tochter hat sich auch öfters "verschluckt", das gehört dazu, verschlucken ist ja nicht gleich ersticken, sehr großer Unterschied.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Hast du ihr mal so Mais puff Stangen gegebenen (z.b. die mit den Tiger) ohne Salz. Damit kann man super üben und sie schmelzen im Mund.


thomas-hn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Ja, die hatten wir schon. Damit funktioniert es, weil die sich halt wirklich direkt auflösen.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Geht ein halb durchgerissenes Brötchen? Apfel ist hier auch so ne Sache mit verschlucken, da würde ich einfach noch etwas Zeit geben oder noch weicher dünsten. Dünne Streifen gehen meiner Meinung nach am besten. Birne wird hier super gegessen ohne verschlucken ungedünnstet in Streifen, natürlich ohne Schale.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Jedes Kind ist anders. Meiner hat mit 8 Monaten schon käsebrot und obst gemümmelt (ganz ohne zähne), eine gleichaltrige Spielkameradin mit 12 Monaten noch ausschließlich brei gegessen (mit Zähnen, hat sich an festem leider trotzdem ständig verschluckt). Ihr könnt es nur immer versuchen - bei besagter spielkameradin ist mit 14 Monaten übrigens der Knoten geplatzt und von jetzt auf gleich war feste Nahrung kein Problem mehr. Ich will damit sagen, macht es nicht an den Zähnen fest, das hat nix zu sagen. Ihr könnt nur immer wieder anbieten (am besten größere Stücke, wo das Kind selbst abeißen muß), irgendwann hat es den Dreh raus.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von thomas-hn

Das sog. Baby led Wheaning (Beikoststart, bei dem das Baby auch feste Nahrung bekommt) ist ein Modetrend, bei dem noch nicht klar ist, ob er sich bewährt. Oder ob man nicht in einigen Jahren die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, weil er eine Schnapsidee war. Oft bewährt die stückige Beikost sich einfach nicht. Das Baby hat eben noch keine Zähne, und in diesem Alter ist daher Brei die beste Nahrung. Das sagt ja auch der gesunde Menschenverstand. Bei den sog. Naturvölkern käme keiner auf die Idee, einem zahnlosen Baby schon stückige Nahrung anzubieten, und das ist kein Zufall. Das Problem ist ja auch, dass die stückige Nahrung nicht gut zerkaut und eingespeichelt werden kann, also auch stückig in den Magen rutscht (was deiner Tochter regelmäßig passiert). Sie wird also nicht richtig verdaut. Deine Tochter profitiert von dem, was ihr anbietet, ja auch nicht wirklich. Graubrot ist kein wertvolles Nahrungsmittel, außer ihr verwendet feines Vollkornbrot (ohne Körner, fein gemahlen, gibt‘s im Bioladen). Auch Äpfel gehören zu den eher nährstoffarmen Nahrungsmitteln. Ich würde einfach eine schön breite Palette an Brei geben. Mit 12 Monaten kann man es nochmal mit stückiger Nahrung versuchen. LG