Elternforum Kleine Engel

Arbeiten nach FG

Arbeiten nach FG

Jule4321

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, wann ihr wieder nach Eurer FG/ Ausschabung arbeiten gegangen seid. Bei mir war die Ausschabung in der Frühschwangerschaft und ich wurde 1Woche krank geschrieben. Danach hatte ich noch eine Woche Urlaub, denn sonst hätte ich das nicht gepackt! Langsam merke ich (nach wieder 2 Wochen arbeiten), dass ich noch total fertig bin und eigentlich viel mehr zeit bräuchte. Jetzt interessiert mich einfach mal, wielang ihr krank geschrieben wurdet oder zu Hause wart danach. Bin ich da eine Ausnahme? Danke für Eure Infos. Liebe Grüße


MissHaribo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Huhu Jule, wollte dir gerade im Unterforum Neues leben was schreiben, aber geht nicht.... :-( Wollte dir schreiben, dass ich mit dir gemeinsam auf die erste Periode nach AS warte, um dann gemeinsam mit dir Hibbeln zu können.... Aber nun zu deiner Frage.... Ich hatte mittwochs nach Ostern die Ausschabung ( war im Oktoberbus) und bin montags darauf wieder arbeiten... es war der absolute Horror.... die ganze Woche war schlimm..... die letzte Woche dann wieder etwas besser, und was soll ich sagen... ich freue mich darauf, morgen wieder arbeiten gehen zu dürfen, weil ich gemerkt habe, es lenkt mich ab... gut, wie gesagt, im Nachhinein betrachtet wäre ich die erste Woche wohl besser zu Hause geblieben, aber jetzt ist es gut, arbeiten zu gehen... Ich denke aber, das ist von Frau zu Frau verschieden, und ich bin der Meinung, wenn du dich noch nicht "stark" genug fühlst, bleib noch ne Woche zu Hause... geh zum Arzt, schildere ihm deine Gefühle und Bedenken, und lass dich krank schreiben... eine Fehlgeburt geht sehr stark an die Psyche, auch wenn das viele Ärzte vielleicht nicht verstehen, weil es für sie einfach "normal" ist.... für uns ist es einfach nur schrecklich und gefühlsmäßig mit nichts zu vergleichen.... Andererseits kannst du morgen ja mal testen, wie es dir auf Arbeit geht, und dann noch immer entscheiden, ob du noch nicht kannst oder ob es dich doch eher ablenkt, so wie mich.... Fühl dich jedenfalls mal gedrückt von mir!! LG Isa


sweetcherry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissHaribo

hallo ich hatte meine ausschabung am16.2 13 wurde dann eine woche krank geschrieben ..da ich teils küche und service arbeite habe ich mit meiner frauenärztin abgemacht das ich nur 80 prozent 2 weitere wochen arbeiten gehe und somit dem service aus dem weg gehen kann da wir viele schwangere junge mütter und kinder als gäste haben ...aber auch in der zeit war es für mich die hölle..wääre am liebsten ganz zu hause geblieben und hät mich verkrochen..es braucht sehr viel überwindung ..aber wir sind starke frauen wir schaffen das...


Sabine78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissHaribo

Ich hatte Ende Januar die AS. An einem Samstag....und ich bin gleich am Montag wieder in die Arbeit....das richtig grosse emotionale Loch ist im Moment da.... es stellt sich kein regelmässiger Zyklus ein und mein Kopf begreift erst jetzt, dass es für Geist und Körper einfach vetdammt schwer ist, funktionieren zu "müssen"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Also bei mir war es so, dass meine Fehlgeburt erst auf dem Doktorstuhl gesehen wurde, ich war in der 9. SSw und hatte nicht mal ne Blutung oder sonst etwas und mein Schatz war schon 2 Wochen tot.... Mich hat es voll umgehauen, hatte nen richtig harten Job, mit 6 bis 7 Tage in der Woche arbeiten bis zu 24 Stunden am Tag, das hatte ich 4 Jahre hinter mir und ich war richtig krank danach. Nach der Ausschabung war ich über 2 Monate einfach krank, fühlte mich so schuldig und brauchte neue Ziele im Leben. Habe dann Blumen gepflanzt,,,, Sonnenblumen, 60 Stück.... Jeder geht damit anders um, und man sollte sich den Raum zur Trauer geben!! Jedem das seine, ich würde es immer wieder so machen... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

nach der ersten FG (14.SSW) war ich eine woche krankgeschrieben. dann hat mich die arbeit wieder abgelenkt. zuhause wäre ich wohl durchgedreht. aber das arbeiten war auch anfangs schlimm, weil ich halt oft gefragt wurde danach. nach der zweiten fehlgeburt (20. SSW) war ich drei wochen zuhause. da gings mir körperlich schlechter, klar. da hab ich die auszeit gebraucht


mama_von_j+j

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen. Ich war 1 Woche jpamjwgdpagpgdadm. Danach Folgte ein 2wöchiger Urlaub danach ging es etwas besser tödlich bin wieder zum arbeiten


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht Hatte im Sommer 2010 eine MA - wurde vom Arzt festgestellt und wir warteten darauf, dass die Blutung einsetzt. Ich war die ganze Zeit ganz "normal" arbeiten. Aber, jeder geht anders damit um! Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst!


Gabi1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Ich war bei beiden FG eine Woche krank geschrieben und dann ging ich wieder arbeiten. Anfangs war es schwer, aber es lenkt mich wirklich gut ab. Ich muss dazu sagen ich arbeite als Teilzeitkraft und da immer 12 h am Tag und hab deswegen nie mehr als ein oder zwei Dienste in der Woche, allerhöchstens einmal drei. Und so hatte ich trotz arbeiten noch genug Zeit zuhause. Lg gabi


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Ich war immer eine Woche krankgeschrieben. Außer bei den letzten beiden Fg, im Okt und Jan. Da war ich nur den Tag der OP+2 Tage krank. Im Januar hätte ich noch ein paar Tage mehr gebraucht, hatte den Arzt auch um eine längere Krankschreibung gebeten, leider war er (...) andere Meinung. An sich war ich körperlich auch wieder schnell fit, so dass die Woche allemal ausreichend war. Nur im Jan., war alles etwas anders. LG


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Bei einer FG war ich eine Woche krank geschrieben (da war ich schon in der 20. Woche und hatte recht starke Blutungen). Bei den anderen beiden FG (Frühschwangerschaft) habe ich die Ausschabung jeweils Freitags machen lassen und bin dann montags wieder arbeiten gegangen. Mir war das lieber so, weil so keine etwas mitbekommen hat und ich mich nicht erklären musste, warum ich krank war/ was ich hatte. Mir hat die Ablenkung gut getan. Aber da ist sowieso jede Frau anders und jede sollte es so halten, wie es ihr gut tut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Hi, bei den ersten beiden FG war ich selbständig. Die waren allerdings auch sehr früh (5./6. SSW), da bin ich dann gleich wieder arbeiten gegangen. Die 3. FG war in der 10. SSW (mit Tablette eingeleitet), da war ich 1 Woche krank geschrieben, habe dann 2 Tage gearbeitet, Fieber bekommen und war nochmal fast 2 Wochen krank geschrieben. Die nächste FG hatte ich gleich danach (12. SSW mit AS), da war ich 3 Wochen krank geschrieben, habe kurz gearbeitet und hatte dann Urlaub. Das war auch gut so, denn daran hatte ich sehr zu knabbern. Danach gabs dann noch eine ganz frühe FG (5. SSW), da habe ich aber gleich weiter gearbeitet, die hat mit psychisch nicht so sehr mitgenommen und die Arbeit hat mich abgelenkt. LG U.


Melli1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Hallo, ich war erst die restliche Woche krankgeschrieben (Ausschabung war am Mittwoch). Dann habe ich mich noch eine Woche krankschreiben lassen. Danach musste ich wieder ran. Aber es war sehr schwer am Anfang. Ich glaube auch nicht, dass es eine pauschale Regel bzw. einen Richtwert pauschal geben kann. Jeder ist anders. LG und *knuddel* Melli


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Ich hatte Freitags die Ausschabung (missed abortion) und war Montags wieder arbeiten. Ich hätte es zu Hause nicht ausgehalten. Auf der Arbeit hab ich aber den ersten Tag durchgeheult, weil eine Kollegin sich ganz lieb und gut gemeint nach dem Baby erkundigt hat. Es ist besser, die Kollegen vorher zu informieren, damit sowas nicht passiert.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Ich habe meinen Sohn im Juli 2012 in der 18.SSW still zur Welt gebracht. Ich war danach zwei Wochen daheim, dann bin ich wieder arbeiten gegangen. Es war zwar am Anfang schwer, weil man sich doch irgendwie den ganzen Tag zusammenreißen muss und die erste Zeit war ich abends dann immer total fertig, aber die Ablenkung hat mir doch auch gut getan. Der geregelte Alltag hat mir dann doch auch wieder irgendwie etwas Sicherheit gegeben. Liebe Grüße, Dani


Diddl06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule4321

Ich hatte da extrem Pech. Ich habe auf der Arbeit gemerkt, dass ich eine FG habe. Musste dann eine Kollegin holen, die 2 Stunden für mich einsprang. Bin am nächsten Tag sofort wieder auf Arbeit. Mit Blutungen und jeden früh vor Arbeit zum Arzt. Die Ausschabung hatte ich ca 3 Wochen später. Dienstag die OP, Mittwoch krank, Donnerstag wieder Arbeit. Ich hatte gar keine Wahl :( Anders wäre mir lieber gewesen. Zumindest nach der OP. Aber naja .....