Elternforum Kinderwunschbehandlung

Eizellen einfrieren: ja oder nein?

Eizellen einfrieren: ja oder nein?

Spanda77

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Bei unserem ersten Versuch hatten wir „nur“ die entwickelten Embryonen eingefroren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auch „Eizellen“ einzufrieren. Habt jemand Erfahrung damit? Ist das sinnvoll und ist die Qualität schlechter wie „frische“ Eizellen (statt aufgetaute)? Bei unserem 1. Versuch (ISCI) hatten wir zwar genügend. Man hatte uns aber auch abgeraten in dem frühen Stadium der Behandlung. LG Spanda


Bärchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spanda77

Also angeblich ist sie nicht schlechter, aber bei unserer icsi hatte ich 15 befruchtete Eizellene. 2 hab ich sofort zurück bekommen und 2 einen Monat später bei der Kryo. Diese waren alle A-Qualität. Dann zwei Jahre später haben wir alle restlichen bei 3 Kryos verbraucht, die Qualität war alles C-D... Zufall oder durchs lange einfrieren? Ich weiß es nicht. Aber so war es bei uns. Und das war bei der 4. icsi und meine Eizellqualität war in der ganzen Kiwu-Zeit nie das Problem.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spanda77

Unsere Ärztin sagte uns vor zwei Jahren, dass eingefrorene Eizellen das auftauen nicht so gut überstehen wie eingefrorene Embryos.


Estepona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spanda77

Die Eizellen zu verwerfen fände ich Verschwendung. Wie hatten auch nach 4 Jahre qualitativ keine schlechteren Embryonen.


Linex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spanda77

Ich bin nach dem ersten Kryo-Transfer schwanger geworden. Ich habe oft gelesen, dass die Chancen geringer seien als mit einem Frischversuch, aber auch dort gibt es immer wieder unterschiedliche Meinungen und Bewertungen der Chancenbildung. Ich hab auch schon gelesen, dass die Chancen danach berechnet werden wieviele das Auftauen überleben und wie gut sie sich teilen, sind die Voraussetzungen bestens, gilt die gleiche Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft wie bei einem Frischversuch. Bei allem was wir machen, durchmachen müssen, ist der positive Glaube daran das wichtigste. Meine ICSI empfand ich im Nachhinein als echt anstrengend für den Körper, hatte nach der Punktion Probleme mit Überstimulation und die ersten vier Tage nach der Punktion gings mir nicht wirklich dolle. Den Entschluss gleich im Anschluss an die neg. ICSI den Kryo-Versuch zu setzen hat mir eigentlich mein Bauchgefühl gegeben, irgendwie empfand ich es als schonender ganz ohne Medikamente und dem ganzen Stress einfach die Eisbärchen abzuholen und gut ist. Klingt vielleicht komisch, aber ich hoffe du verstehst was ich meine. Das es geklappt hat, freut mich natürlich umso mehr. Aber ich würde immer wieder einfrieren lassen, bzw. es einfach auf den Versuch drauf ankommen lassen. Ich drücke dir fest die Daumen und wünsch dir ganz viel Erfolg


Duella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spanda77

Wir hatten die gleichen Gedanken, haben uns dann aber fürs Einfrieren entschieden, damit wir einfach keine Möglichkeit verschenken. Nachdem 9 EZ gesichtet wurden, konnten nur 5 punktiert werden, davon waren 4 reif und zwei haben sich befruchten lassen. Es blieb somit nichts zum Einfrieren über... Ich wurde sofort schwanger und dachte, dass nichts zum Einfrieren übriggeblieben ist. Da haben wir das Geld gespart. Leider endete die SS in der 9.Woche mit einem MA. Zusätzlich zu dem Verlust und der enormen Trauer kamen dann noch die Gedanken an den schweren Weg, den wir nun komplett von vorne gehen müssen. Ich wäre sehr froh, wenn wir noch was auf Eis gehabt hätten. Jetzt bin ich mit der Stimu für die nächste ICSI gestartet und hoffe so sehr, dass was zum Einfrieren übrigbleibt. Ich wünsche dir viel Glück