Elternforum Kigakids

Wer geht zur Psychomorikgruppe ?

Wer geht zur Psychomorikgruppe ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, mein Sohn (4,5J) ist Motorisch sehr unsicher. Mit dem Kia auch schon beraten turnen zu gehen. Wir waren im Sommer sehr viel draussen klettern und spielen, Luca hat auch Fahrrad fahren gelernt, trotzdem ist er motorisch sehr unsicher wenn er irgendwo hoch soll oder wieder runter. Er müsste Psychomorisch gefördert werden und die Turngruppen hier sind sehr voll, Die Kinder sich müssen sich in langen Reihen anstehen (40Kd. pro Gruppe)um irgendwo zu hopsen und zu klettern, dadurch bekommt er in einer Std. wenig Möglichkeit seinen Körper besser zu erfahren. Geht jemand von euch in solch Gruppen? Wer bietet so etwas an? LG Lucalino


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im normalen Kinderturnen würde mein Sohn hoffnungslos überrannt werden. Er ist grobmotorisch verzögert und geht zur Psychomotorik. Man darf sich davon keine Wunder erwarten. Aber er kommt in dieser kleinen Gruppe besser klar und gewinnt auch mehr Selbstvertrauen, etwas auszuprobieren. LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Kathrin, Danke für dein Posting, uns geht es ebenso wenn es wild ist. Wie bist du an diese Gruppe herangekommen? Im Google finde ich nichts über soche Gruppen, habe daher das Gesundheitsamt angemailt. Lg Lucalino


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter war (und ist immer noch ein bisschen) grobmotorisch zurück. Seit ca. 1,5 Jahren ist sie beim Trampolin, und sie macht regelmäßig im wahrsten Sinne des Wortes Sprünge ;-) Sie traut sich mittlerweile beim Klettern und Springen fast alles zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben mit ergo kleine wundererfolge gemacht ;-) allerdings ist es da wichtig, eine ergotherapie mit elterntraining zu bekommen, damit man daheim mitmachen kann. ansonsten gibt es noch die frühförderung in den meisten städten, dort kann man mal anrufen. das ist meist in klein(st)gruppen und hilft gerade in solchen fällen. haben doch auch so ein exemplar daheim. aber es wird immer besser, vor allem dank der ergo *sofrohbin* es waren nur wenige male, aber die richtigen ansätze. nun machen wir etwa 1/2 jahr pause, dann geht es weiter. lg, sandra