Fine8198
Hallo zusammen....Sohnemann wird im Oktober 3 und soll ein Laufrad bekommen....wir haben schon mal probegesessen (er ist ca. 92 cm groß) auf nem Puky und da hat das mit Sattelhöhe gepasst. Auf dem alten RatzFatz von Hudora (von der Schwester) passt er noch nicht ganz drauf (Beine zu kurz). Hab mir aber auch schon mal Kettler angeschaut...weis nicht was ich mache. Soll mit Bremse sein und wie gesagt Sattel darf nicht zu hoch sein (eher eins ab 2 oder ab 3 Jahre???) Gebt mir mal Tipps bitte....welches habt Ihr? LG und Danke
Hallo, mein Großer hatte das Puky mit Bremse und ich würde es immer wieder nehmen. Es ist robust und das mit dem Bremsen haben die schnell raus... und es ist wichtig, finde ich, denn die erreichen mit den Dingern schnell Geschwindigkeiten, wenn die da mit den Füßen bremsen sind die Schuhe schnell durch. Also meine Stimme für Puky! Unser Kleiner wird auch so eins bekommen, wenn er zwei wird. LG, Julia
...gut, das mit den Schuhen kann ich bestätigen... die waren wirklich nach ner Weihle dahin Hielt sich aber NOCH in Rahmen
Hallo, wir haben das große Laufrad von Puky. Er hat erst mit knapp 3 Jahren angefangen, so richtig zu fahren, weil es ihm vorher wahrscheinlich etwas schwer war. Aber wir sind zufrieden, es ist robust, er passt auch mit seinen jetzt fast 5 Jahren noch drauf (110 cm) und hat weiterhin Spaß dran. Obwohl er eigentlich Rad fahren kann, will er lieber Laufrad. Außerdem gefällt ihm und uns, dass er die Füße beim Fahren auf das zwar kleine, aber immerhin vorhandene Trittbrett stellen kann. Liebe Grüße
Meine Maus hat auch Puky. Erst das kleine, dann ne Nummer größer. Sie stellt auch gern die Füße auf das Trittbrett. Sie liebt es immer noch, obwohl sie längsf Fahrrad fahren kann.
Wir hatten eines von Puky, ohne Bremse (hat er auch nicht gebraucht, weil er automatisch einfach die Füße auf den Boden gestellt hat wenn er anhalten oder langsamer werden wollte. Das hat einwandfrei funktioniert). Das Laufrad haben wir günstig gebraucht gekauft, und er hat es geliebt. Hat auch sehr schnell das mit dem Gleichgewicht gelernt, und als wir ihm dann ein Fahrrad zum Geburtstag geschenkt haben (auch wieder Puky) ging das fahren ohne stützräder ratzfatz Gerade mal einen Tag hat er gebraucht. Was jetzt nicht an der Marke liegt, aber Laufrad generell ist ne prima Sache
Kettler, 10'' ohne Handbremse = super, leicht, niedriger Einstieg - Preis ok Kettler, 12'' mit Handbremse = sehr gute Verarbeitung und schön leicht - Preis ok Puky = tiefer Einstieg evtl. Verletzungsgefahr, wenn Kind mit dem Rad umkippt und der tiefe Einstieg genau auf den Fußknöchel haut, sehr hochpreisig Hudora, 12'' = leicht mit Handbremse, aber das "Geschäft" wird dann über die Ersatzteile gemacht (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Aldi, aber mE nicht robust genug) Wenn Dein Kind noch in den Anfängen steckt, muss eine Handbremse nicht unbedingt sein, wichtiger ist die Rahmenhöhe und die Größe der Räder. Das Kind sollte mit beiden Füßen auf den Boden kommen. Schau nach der Beininnenlänge und nehmt Euch Zeit und probiert die unterschiedlichen Räder mit ihm aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op