sina_sonnenschein
Hallo,
Frage steht ja schon oben, mich würde interessieren wie oft, wann und mit welcher Sonnencreme bzw. Apres sun ihr cremt?
Irgendwie ist das immer ein Drama und alles klebt und wird fettig
Danke und Gruß, Sina
Morgens schon vor dem Kindergarten und dann halt Nachmittags, wenn wir in die Sonne gehen... Wir nehmen eine Eigenmarke von dm (SunDance Kids LSF 30, wasserfest), die ist gefärbt, dann sieht man besser wo bereits eingecremt ist und wo noch was fehlt. Apres Sun nutzen wir nicht. Wenn ICH mal leicht rot werde (ich bin sehr empfindlich von der Haut), dann benutze ich ein Aloevera-Gel. LG
... da hat man ausse "fettigem" Gepampe auch noch farbiges, auch hatten die Kinder dann so einen Grün-Blaustich, eine leicht "ungesunde Gesichtsfarbe"... ;-) Ausserdem finde ich es völlig überflüssig, irgendwo Farbstoffe reinzukippen (Allergiegefahr etc.) - ich weiss doch, wo ich schon geschmiert habe, war nie ein Problem! Wir haben immer die normale ("Sensitiv") genommen.
Die hab ich dieses jahr noch gewählt, weil mein Sohn (6) sich noch etwas ungelenk selber eincremt. DA ist eine gewisse Kontrolle dann von Vorteil. Ich finde sie übrigens gar nicht bappig oder so. Da es dieses Jahr aber sehr gut mit Selbercremen (mit leichter Unterstützung und Kontrolle) geklappt hat, werde ich ab nächstem Jahr auch auf eine OHNE Farbstoffe umschwenken. LG
Als das Kind im Kindergartenalter war habe ich morgens mit LSF 20 eingecremt. Diese klebt nicht so stark und zieht gut ein. Die Mittagssonne wurde gemieden, zusätzlich habe ich immer darauf geachtet, dass die Kleider und Shirts die Schultern bedecken. Dazu ein Sonnenhut mit breiter Krempe. Am Nachmittag wurde dann nochmals nachgecremt. Grüße Sodapop
Cremen nur dann wenn wirklich Sonnenbaden ansteht. In den Kiga habe ich meine nie eingecremt - sondern darauf gechtet dass sie entsprechende Kleidung getragen haben und bei extremer Hitze sind unsere Erzieherinnen wenn dann in den Wald - aber nie auf einen sonnigen Spielplatz. Wenn wir dann ins Freibad sind habe ich Sonnencreme vom DM mit LSF 30 genommen für Kinder und habe sie eingecremt 30 Min. bevor wir los sind - aufgehalten nur im Schatten und wenn sie lange im Wasser waren nochmal nachgecremt. Meine Kinder hatten bis heute noch keinen starken Sonnenbrand - das einzige mal war bei meinem Großen auf den Ohren - weil wir da vergessen hatten einzucremen - da war er aber bereits 10 Jahre. Drama und kleben hatten wir nie- ich habe eher die Lotion genommen die zieht besser ein als die Creme. Gruß Birgit
Wir nehmen so ein Kinder-Spray von Nivea LSF 30 oder 50. das Spray klebt nicht so stark wie Creme. Vor dem Kiga und nachmittags wird gecremt- kein Problem bei uns.
Kind im Waldkindergarten wird mit Kokosöl ge"cremt". Im Wald scheint nicht so viel Sonne, da ist mir der Zeckenschutz einfach wichtiger. Darüber hinaus die richtige Kleidung. Je heller desto besser. Und immer ein Hut mit Nackenschutz. Im Schwimmbad gibts Ladival oder Eucerin. Ob es klebt oder schmiert ist mir egal.
... Sonnencreme/-milch aus der DM-Drogerie von Sundance (Eigenmarke), die "Sensitiv "(ohne Duftstoffe usw.), LSF 20-30, wasserfest. Morgens vor dem KiGA eingecremt, fertig. War OK :-). Wozu Aprés Sun...?
Dann, wenn es nötig ist, mit Sonnencreme geeignet auch bei Neurodermitis. So oft wie nötig, aber so wenig wie möglich.
bei dem wetter jeden morgen vor dem anziehen wird gecremt. nachcremen ist selbstvertändlich.... in der sonne und beim baden ziemlich oft. ich creme die kinder mit der hausmarke dm oder hausmarke rossmann ein. mindestens lichtschutzfaktor 30! grüße
Wir haben von dm "Sun Dance" Sonnenmilch LSF 50. Ist zwar etwas mühselig sie richtig in die Haut einzuarbeiten, da je höher der Schutzfaktor ist, sie durch bestimmte Inhaltsstoffe (Titanium Dioxid) weißlich auf der Haut ist. LSF 20 oder 30 würde ich nicht nehmen! Viele wissen es immer noch nicht! Da werden die Kinder im Schwimmbad erst eingecremt und da wundern sie sich wg. Sonnenbrand. Angenommen das Kind ist blond und hellhäutig hat es einen Eigenschutz von 10 Minuten! Frühstückt man vor dem eincremen auf der TErasse ist der für den ganzen Tag schon verbraucht, da nützt auch das eincremen nichts mehr. Mit dem LSF multipliziere ich den Eigenschutz und diese Zeit kann das Kind in der Sonne bleiben ohne Sonnenbrand zu riskieren. Also gleich früh eincremen. Die meisten Cremes brauchen auch erst noch eine halbe Stunde bis sie wirken, sollte man auch noch mit einrechnen. Nach dem baden etc. sollte man nachcremen um den "verbliebenen" Sonnenschutz nochmal aufzufrischen, verlängern kann man ihn damit nicht. Soll nicht besserwisserisch sein aber viele machen noch so viel falsch mit Sonnencreme.
Mein Kind hatte noch nie einen Sonnenbrand und ich mache nicht so ein Tamtam und wir sind oft im Süden, wo die Sonne deutlich intensiver ist als in Deutschland. Ich rechne nicht, ich creme mein Kind nicht "gleich früh" und auch nicht vor dem Schwimmbad ein, sondern dann, wenn absehbar ist, dass es intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Es ist auch ziemlich egal, wieviel Eigenschutz die Kinderhaut hat. Kinderhaut ist generell empfindlich und sollte so hoch und gut wie möglich geschützt werden.
Letzterer Satz ist vollkommen richtig! Ansonsten hattet ihr Glück und ein Kind dessen Haut mehr Eigenschutzzeit hat. Das was ich geschrieben habe ist sogenannt vom "Fach" ....... und letztendlich muß jeder selbst wissen was er tut, wenn er nur vorher auch über das Pro und Contra Bescheid weiß....
AM besten ist es ohnehin, sich im Schatten aufzuhalten. Den ganzen Tag mit Sonnencreme eingeschmiert zu sein, behindert wiederum die Vitamin D-Prodution in der Haut -- ist also auch nicht empfehlenswert.
Unsere Handhabung ist auch vom "Fach", gut, dass sich auch die Gelehrten immer streiten - gibt halt nicht immer nur die eine Weisheit, das sollte man auch berücksichtigen
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op