Missy27
Guten Abend, Ich wollte nur mal fragen was es bei euch in den Kitas so zu trinken gibt. Wir haben jetzt zwei Kitas zur Auswahl. In beiden bekommen die Kinder leicht gesüßten Tee, in der einen alternativ aber auch Wasser (Glasflasche), bei der anderen auf Nachfrage auch Leitungswasser (sehr hart hier) oder wir geben welches mit. Ich finde es ziemlich blöd, wenn die Kinder über den Tag verteilt die ganze Zeit gesüßten Tee trinken (wegen Karies). Muss dazu sagen, das meine Tochter (kommt im Sommer mit 3 Jahren in die Kita) nur Wasser trinkt und das sehr gerne und gut. Sie mag gar nichts anderes probieren. In der einen Kita (da wo es aber wenigstens Wasser gibt) gibt's nachmittags wohl auch öfter Saft. Wie seht ihr das und wie sind eure Erfahrungen?
Hier gibt es (hartes ;-) Leitungswasser und ungesüssten Tee. Ab und zu wird auch Milch angeboten. Saftschorle gibts nur mal besonderen Anlässen (Weihnachtsfeier, Sommerfest).
Wünsche der Eltern werden berücksichtigt (wir wollten ja wegen dem Eisenmangel z.B. nicht, dass E. in der Kita Milch zum Essen trinkt. War nie ein Problem.)
F. ist dann 3 und wird den Erzieherinnen sicherlich von selbst sagen, dass sie lieber Wasser trinken will. Keine Sorge, dass Berliner Wasser hat trotz der Härte Trinkwasserqualität.
LG und
Hier: ungesüßter Tee, Mineralwasser (Glasflasche) und zum zweiten Frühstück auf Wunsch auch Milch. LG
Geht es dir darum, dass es Leitungswasser ist? Gibt es hier in der Kita und zu Hause auch nur. Wenn es dir darum geht, dass das Wasser nicht bereit steht, dann frag doch mal, ob sie nicht einfach eine Kanne Wasser hinstellen können. Dürfte ja kein Problem sein.
also bei unserem gibts (leider) süßen Tee und nur im Sommer auch Wasser. Während der Wintermonate gebe ich meiner eine Flasche Wasser mit da sie auch nix anderes trinkt. Das ist kein Problem. Ich würde den KiGa nach anderen Kriterien auswählen, die Getränkefrage läßt sich am einfachsten lösen.
Wieso können die da nicht ne Kanne Leitungswasser hinstellen? Versteh ich nicht. Ist doch viel einfacher und gesünder und unproblematischer, wenn gekleckert wird. Komisch...
Bin ich ganz deiner Meinung. Eigentlich ist es relativ egal, ging mir aber gestern so durch den Kopf. Aber ich verstehe einfach nicht, warum nickt einfach Wasser angeboten wird sondern nur gesüßter Tee. Trinken Kinder sonst nichts?
Bei uns gibt es zum Frühstück Milch. Wasser steht immer in allen Gruppen zur Verfügung. Tee oder Säfte gibt es nicht. Sprich es in der KiTa an. LG
Hi Missy, bei uns im Kindergarten gabs anfangs Tee, Saft, Kaba, Milch und Wasser. Mittlerweile wurden alle gesüßten Getränke "verbannt". Ich find des voll OK so. Wasser ist und bleibt einfach das optimale Getränk für kleine (und natürlich große) Kinder. Nichts löscht den Durst besser, nichts hat weniger Kalorien und nichts ist natürlicher. Aber geändert hat sich das bei uns auch erst nachdem ne staatliche Ernährungsberaterin da war. Den Kindern ist die Umstellung überraschend leicht gefallen. Ich bin der Meinung, dass gesüßte Getränke für Kinder absolute Highlights bleiben müssen. Nur ab und an...dann bleibts was besonderes... Liebe Grüße Sylvia
Bei uns gibts zum Mittagessen eine "Runde" Saftschorle also für jedes Kind 1-2 Gläser solang bis sie aus ist. Den Rest des Tages Wasser aus der Leitung. A.
Bei uns bringen die Kinder ihre Getränke selber mit. Natürlich wird darauf hingewiesen dass die Kinder keinen Kaba oder Fanta mitbringen sollten. Die Kinder können ihre Flaschen jederzeit mit Leitungswasser auffüllen und beim Mittagessen wird darauf geachtet das jedes Kind zumindest etwas Wasser trinkt. Ansonsten gibt es im Winter noch zusätzlich ungesüssten Tee. LG
In der Kita meiner Tochter gibt es Apfelschorle (was ich total doof finde) und Wasser. Einmal pro Woche gibt es Kakao zum Frühstück. Meine Tochter kannte und wollte vor der Kiag-Zeit nichts anderes als stilles Wasser. Inzwischen liebt sie Apfelschorle und mag Wasser nicht mehr so besonders. Kakao mag sie aber nach wie vor nicht. Ich geb ihr jeden Tag so ein kleines Päckchen Milch zum Frühstück mit, die trinkt sie auch fast immer.
Das ist meine Befürchtung, dass sie evtl. doch mal das süße Zeug probiert und dann kein Wasser mehr will. Wir habe schon Probleme mit dem Essen, da bin ich froh, dass sie wenigstens so gerne Wasser trinkt.
Jaja, im Kindergarten hat sie auch Schokomuffins (und zwar nicht die Ökovariante ) kennen und lieben gelernt. Fern gesehen hat sie dort auch zum ersten mal...
Ich würde es ansprechen, warum es gesüßter Tee sein muss. Vielleicht kann man da was ändern. Hartes Leitungswasser kann man problemlos trinken. Wasser aus der Flasche ist doch auch kein Problem oder? Wenn es dir ums Selbstbedienen geht, frage doch mal, ob man vielleicht eine Kanne Wasser hinstellen kann. Wäre ansich doch kein Problem. Saft finde ich ein wenig bedenklich. Hier lohnt sich auch das Gespräch. Vielleicht kann man wenigstens auf Schorle umsteigen?! Ansonsten hilft wirklich nur - Einpacken, was dein Kind trinken soll! Bloß ob sie es dann trinkt, steht auf einem anderen Blatt... Ich denke, das ergibt sich schon. LG
in unserem kiga gibt es nur wasser aus der flasche, stilles und medium aber den gesüßten tee würd ich auch mal ansprechen, dass ist ja nicht der hit
bei uns gibt es milch, kakao, wasser, leicht gesüßten tee. verdünnte säfte gelegentlich mal am nachmittag, wenn der essenlieferant säfte spendiert. meine kinder trinken alles, würden aber nicht das wasser wählen, wenn es auch kakao oder tee gibt. keines meiner kinder hat karies. da gehört schon ein bisschen mehr zu. lg
in der kita in der ich arbeite gibt es : tee (ungesüßt) mineralwasser und leitungswasser
Wir leben in den USA und hier gibt es in der Kinderkrippe drei mal taeglich Milch. 120 ml pro Mahlzeit (mehr wenn das Kind mehr moechte), also mindestens 360 ml pro Tag! Ich "durfte" festlegen das mein Sohn nur einmal am Tag Milch bekommt, aber auch nur weil ich "Auslaenderin" bin und man natuerlich niemanden diskriminieren moechte. Also musste ich die deutschen Ernaehrungsempehlungen vorlegen und dann klappte das auch auf einmal. Wasser steht den Kinder jederzeit aus einem Trinkbrunnen zur Verfuegung, Tee oder Saefte werden nicht angeboten. Nur bei der normalen Milchmenge in der Kita koennte ich ja meinem Sohn nicht mal mehr Milch in seine Fruehstuecksflocken geben. Naja, andere Laender, andere Sitten.
Hi Bei uns gibts nur Leitungswasser in Karaffen und die Kinder schenken sich selber ein.. Lg Roxy
Im Kindergarten meiner Jungs gibts jeden Wochentag etwas anderes. Wasser wird immer angeboten. Dann mal Tee, Saft oder Milch.
Tee, ich weiß gar nicht, ob er gesüßt ist oder nicht, aber mein Kind trinkt eh kaum was, von daher kommt es bei den paar Schluck Tee dann auch nicht drauf an. Ich habe nicht gefragt, weil mir das eigentlich gar nicht so wichtig ist, wenn der Tee gesüßt ist und er davon gut trinkt, dann wär mir das lieber, als wenn er den ganzen Tag nichts trinkt, weil ihm der Tee nicht schmeckt. Zu hause gibt es entweder Saftschorle oder (ungesüßten) Tee, aber er trinkt da auch kaum was, egal, was ihm angeboten wird.
Hallo, mein Sohn bekommt morgens in der Kita Milch oder ungesüssten Tee und den Rest des Tages Wasser. Sollte ein Kind weder das eine noch das andere mögen, wird es bestimmt Wasser zum Frühstück bekommen. ABER: ich habe 1 Jahr in einer Kita gearbeitet, am ersten Arbeitstag fragte mich eine neue Mutter ob der Tee gesüsst sei. Ich wusste es nicht und sagte ihr, das ich mir das nicht vorstellen kann, aber mal die Kollegin frage. Die Antwort der Kollegin schockte mich... Es war Zitronentee (diese löslichen Krümmel v. Aldi) Mir war es echt peinlich der Mutter das sagen zu müssen und ich stellte in den nächsten Tagen fest, das meine Kollegin den 2 jährigen damit ihre Trinkflaschen füllte, mit denen die Kinder ständig durch den Gruppenraum liefen... Ich habe ein Jahr damit verbracht die Mitarbeiterinnen dort zu überzeugen dieses Zeug nicht mehr zu kaufen und ungesüßten Tee zu nehmen. Im Grunde hat es nichts gebracht, man stieg zwar auf Teebeutel um, aber gesüßt und für Ausflüge gab es immer noch Zitronentee... Manche Leute sehen da kein Problem... LG Aeonflux
Im KiGa meiner älteren Tochter gibt es Wasser und Schorle. Ich habe für mein Kind die Schorle verboten, das klappt auch gut. Allerdings zeigt meiner Meinung nach die Schorle schon die Einstellung des KiGas bezüglich gesundes Essen: Sie haben NULL Ahnung und Interesse. Im KiGa meiner jüngeren Tochter gibt es (abgekochtes) Wasser und ungesüssten Tee. Hier wird GESUNDE ERNÄHRUNG groß geschrieben und tag täglich gelebt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op