Mitglied inaktiv
Wir haben das Spiel Quips. Bis jetzt habe ich das immer nur mit dem Farbwürfel gespielt und dann durfte man sich eben 1 Steinchen nehmen. Das klappte auch gut mit den Farben und ich dachte, dass sie mit dem Zahlenwürfel noch überfordert ist. Gestern habe ich überraschend festgestellt, dass Lina (noch nicht 3) schon den Zahlenwürfel kann. Sie hat ihn genommen, gewürfelt und gesagt "Jetzt darf ich aber 5 nehmen". Ich habe das dann noch ein paar mal probiert und es stimmte immer (ob sie das im Kiga gelernt hat? *kopfschüttel*). Naja, jedenfalls suche ich jetzt ein etwas "anspruchsvolleres" schönes Spiel mit Zahlenwürfel. Was spielen eure Kinder denn gerne?
wir spielen mensch-ärger-dich-nicht, halt erst mal nur mit 1 figur bzw. jetzt 2en. das dauert nicht so lange und macht auch uns eltern noch spaß ;) ebenfalls spaß macht dieses "menschen zusammenwürfeln" also bei einer 1 einen kopf, bei der 2 den hals usw. das gab es auch schon uz unserer zeit... das fällt mir so auf die schnelle ein. zur zeit kommen wir nämlich nicht so viel zum spielen, weil uns die kleine immer alles kaputt machen will bzw. mittun möchte ;) lg, sandra
Danke! Das mit dem Menschen zusammen würfeln kenne ich noch von meinen Nichten. Da kamen immer lustige Clowns bei raus ;o) Hatte ich schon gar nicht mehr dran gedacht! Sandra, die Herbstpüppchen machen sich wirklich gut auf unserer Fensterbank und sind schon mehrfach bewundert worden. Linas Erzieherin hatte dadurch die Idee, sowas im Kiga zu einzuführen. Fände ich toll! Habe ihr mal deine Homepage gezeigt und sie war genauso begeistert wie ich.... Liebe Grüße, Sandra
ich freu mich so, dass dir die püppchen gefallen!!! ist ja immer so eine heikle sache, vor allem bei neu-entwürfen... und wenn diene maus auch noch ihre freude daran hat, dann ist es ja genau das richtige. und danke für die kiga-werbung ;-)))) bei uns im kiga gibt es auch einen JT, natürlich gesponsort. es wurde schon gekichert und gesagt, dass es gut sei, dass da noch ein kind nach meinem sohn nachkommt, da haben sie dann irgendwann alle püppchen *ggg* es gibt nämlich jeden monat 1 neues... lg, sandra
Yannic wird jetzt 4 und ist zur Zeit bei einer Logopädin. Diese hat ein schönes Spiel mit dem man auch "die Zunge und den Gaumen" trainiert. Also sie hat auf ein Blatt Bienenwaben gemacht. Auf ein anderes dann die Bienchen (ausschneiden). Auf die Rückseite der Bienen mit farbigen Stiften dann die Zahlen, genau so wie sie auf einem Würfel angeordnet sind übernommen. Dann bekommt jeder Mitspieler einen Strohhalm (für Kinder etwa einen Halben) und muss die entspr. Zahl (Biene) per Ansaugen in einer Wabe ablegen. Wer alle weg hat-hat gewonnen.
Yannic wird jetzt 4 und ist zur Zeit bei einer Logopädin. Diese hat ein schönes Spiel mit dem man auch "die Zunge und den Gaumen" trainiert. Also sie hat auf ein Blatt Bienenwaben gemacht. Auf ein anderes dann die Bienchen (ausschneiden). Auf die Rückseite der Bienen mit farbigen Stiften dann die Zahlen, genau so wie sie auf einem Würfel angeordnet sind übernommen. Dann bekommt jeder Mitspieler einen Strohhalm (für Kinder etwa einen Halben) und muss die entspr. Zahl (Biene) per Ansaugen in einer Wabe ablegen. Wer alle weg hat-hat gewonnen.
Yannic wird jetzt 4 und ist zur Zeit bei einer Logopädin. Diese hat ein schönes Spiel mit dem man auch "die Zunge und den Gaumen" trainiert. Also sie hat auf ein Blatt Bienenwaben gemacht. Auf ein anderes dann die Bienchen (ausschneiden). Auf die Rückseite der Bienen mit farbigen Stiften dann die Zahlen, genau so wie sie auf einem Würfel angeordnet sind übernommen. Dann bekommt jeder Mitspieler einen Strohhalm (für Kinder etwa einen Halben) und muss die entspr. Zahl (Biene) per Ansaugen in einer Wabe ablegen. Wer alle weg hat-hat gewonnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?