Elternforum Kigakids

reiten???

reiten???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ab wann kann meine Tochter( 4 J.+ sehr klein) mit dem Reiten anfangen. Ist es eher eine Sache des Kopfes oder der Kraft??? Sie würde so gern aber im Moment bin ich eher zögerlich. Voltigieren ist im Moment zeitlich nicht möglich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß sollen Kinder erst mit 6 richtig reiten anfangen. Wegen Wirbelsäule denke ich. Gegen gelegentliches Ponyreiten ist natürlich nichts einzuwenden. Aber mit 4 hätte sie ja noch gar nicht Kraft und Verständnis um das Pferd unter Kontrolle zu halten. Du musst ja auch daran denke was ist wenn das Pferd sich schreckt und durchgeht? So passiert letztens bei Lisas (6) Hippotherapie. Gott sei Dank hat sie sich gut festgehalten und Führerin hatte das Pferd gleich wieder. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine zwei sind 3+4 Jahre und gehen einmal die Woche eine Stunde reiten... LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und reitet seit einigen Monaten einmal in der Woche. Seit kurzem haben wir sogar eine "Minireitbeteiligung" an einer Traberstute (1,50m Stockmaß)... Viele Leute, die das mitbekommen, schlagen die Hände über dem Kopf zusammen- "Wie kannst du nur???Die Wirbelsäule!! Die Unfallgefahr!!"...usw. Allerdings bin ich der Meinung, auch wenn ein kleines Kind natürlich noch nicht perfekt reiten lernen wird, wird hier ein ausbaufähiger Grundstein gelegt. Reiten schult das Gleichgewicht, die Reaktionsfähigkeit, die Koordination, das Körpergefühl und die Wahrnehmung. Damit ein harmonisches Miteinander von Kind und Pferd gelingt, ist die Konzentrationsfähigkeit des Kindes eine Grundlage, um auf die Reaktionen des Pferdes angemessen reagieren zu können. Das Kind lernt die besonderen Eigenarten eines anderen Lebewesens zu achten und respektvoll mit ihnen umzugehen, um dann irgendwann zu erleben, dass ein soviel stärkeres Geschöpf sich von ihm führen und leiten lässt. Dies wiederum fördert Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen. Natürlich birgt das Reiten eine erhöhte Unfallgefahr, aber wenn man beispielsweise nebenher geht und eingreifen kann bei Bedarf, halte ich dies für kalkulierbar. Zum Thema weiche Knochen habe ich mehrere Kinderärzte befragt, die alle einstimmig der Meinung waren, das Reiten in solch frühem Alter eher förderlich für o.g. Punkte ist, als schädlich in Hinblick auf das Skelett des Kindes. Wobei natürlich gesagt sein muß, das hier das Reiten im Schritt gemeint ist und dies auch nicht jeden Tag stundenlang, sondern ein- bis zwei Mal die Woche für ca. 30 Min. Erlaube Deiner Kleinen ihren Traum!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm! Hört sich gut an! Ich habe mich mal auf Shetlandpony Seiten im Internet schlau gemacht. Für diese kurzen Beinchen scheint mir (vor allem wohl mir) ein Shetty sehr geeignet. Mit 2,5 Jahren schon reiten? Da muß die Mama aber auch vom Pferdevirus befallen sein... schreib mal wie es weitergeht. Warscheinlich macht sie mit 4 Jahren schon ein Reitabzeichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da lernt das Kind den Umgang mit dem Pferd, hat aber selber noch keinen Einfluß usw. auf das Pferd. Das sollte frühestens mit 5/6 Jahren anfangen. Pferde sind sehr unberechenbare Tiere und man muß sich wirklich auskennen und sich nicht nur "oben halten" können. LG Yasmine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut geraten....ich hatte vor 27 Jahren selber schon mit 3 Reitunterricht...bin jahrelang aktiv geritten, dann ist es leider im Sande verlaufen. Könnte man jetzt glatt so verstehen, das ich mein Kind in die Richtung gedrängt habe, ist aber nicht der Fall. Meine Süße war schon immer absoluter Tiernarr, hat keine Angst vor Nix...Und Pferde stehen hier in unserer ländlichen Umgebung nun mal viele und ich denke, daher weht der Wind... An Shetlandponies zum Anfang hab ich auch gedacht ( da isses im Fall der Fälle nicht sooo tief...), aber sowas gibts hier in der Gegend nicht. Da kam uns die Stute meiner Bekannten gerade recht- ist zwar n Traber, aber auch ausgebildetes Kindertherapiepferd. Nur als Beispiel: falls mein Töchterlein doch mal dort oben ins Rutschen gerät und Schlagseite kriegt, bleibt das Pferd stehen, noch bevor es einer der Erwachsenen gemerkt oder meine Tochter dies geäußert hat... Natürlich ist ein Pferd ein unberechenbares Tier, doch wo kann ich schon jegliches Risiko ausschalten? Ich sehe einfach, wie sehr das Herz meiner Tochter daran hängt und wie sie dort oben aufblüht- und deswegen darf sie weitermachen, solange sie will. Und wer weiß? Vielleicht nimmt sie ja in 1/2 Jahren an nem Turnier in der Führklasse teil ??? ; ) Was nicht heißen soll, das sie soll oder muß oder so- alles freiwillig!!! Bevor hier wieder irgendwer hochgeht wegen ehrgeizigen Müttern, die ihre Kinder zu solchen Veranstaltungen heranziehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist es okay wenn Dein Kind Spaß am Pferd hat!!! Bei uns ist es ja auch so, nur ich bin nicht erfahren genug meiner Tochter so etwas zu bieten. Aber ich werde mal sehen was wir machen. Wenn wir Sie ins Bettchen bringen müssen wir immer sagen, daß wir auf den Kiga, das Reiten und auf die 5 und die 6 aufpassen. Dazu muß ich sagen das ihr großer Bruder reiten darf und sie muß zusehen. Aber er hat mit 5 Jahren angefangen und ist deutlich größer als sie . Sie ist ein wirklich kleines Mädchen! Voltigieren hat sie auch schon probiert und das war ganz toll aber es paßt nicht in unseren Zeitplan. Leider! Naja, ein reitbares Shetty wird vielleicht die Lösung sein . Mal sehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reiten in dem Alter ist nicht gesund fürs Kind! Die vielen Bewegungsreize, die durch die Bewegung des Pferdes auf das Kindergehirn einwirken sind viel zu viel um verarbeitet zu werden. Die Kinder sind auch emotional noch nicht so weit um die ganze Bandbreite beim Erlebnis Reiten zu verarbeiten. Ich kann nur sagen: Finger weg vom Kleinkindreiten! Frühestens in der Schule!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann man so nicht pauschalisieren! Ich denke,hier ist die Rede von (so war es zumindest in meinem Beitrag gemeint) Reiten= das Erlebnis mit dem Pferd genießen. Reiten heißt hier nicht reiten-lernen, dies wäre in der Tat in so frühem Alter noch nicht möglich und würde das Kind überfordern. Allerdings kann man mit dem, ich nenne es mal "sitzen-auf-dem-Pferd-und-sich -wohl-fühlen" einen wichtigen Grundstein fürs spätere "richtige" Reiten legen. Hatte ich ja schon erwähnt. Ich kann nur von meiner Tochter sprechen- bei ihr liegt der Schwerpunkt wirklich beim ERLEBNIS. Und ich bin nicht der Meinung, sie wäre mit den komplexen Bewegungsabläufen des Pferdes überfordert. Im Gegenteil, es wirkt eher anregend auf die eigene Motorik. Und woran bitteschön machst Du fest, das ein Kleinkind noch nicht in der Lage ist, emotional das Erlebnis Reiten zu verarbeiten??? Ich bitte Dich, das ist wirklich lächerlich! Ich bin Erzieherin und denke, ich weiß, wovon ich spreche. Je vielfältigere Anregungen man einem Kind zukommen läßt, desto besser für seine Entwicklung, sei es emotional, motorisch oder sonstwie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reiten erst ab 6/7 Jahre Voltige ab 4/5 Jahre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal! Ich denke das Alter ist völlig okay, wenn der Reitunterricht altersgerecht aufgebaut ist und - ganz entscheident - die Pferde/Ponys gut ausgebildet sind! Am Anfang lernt man beim Reiten nur den richtigen Sitz und einfache Kommandos, das erfordert bei gut ausgebildeten Pferden nicht viel Kraft und bietet kaum Möglichkeit runter zu fallen ;-). dazu kommen dann ein paar Körper- und Gleichgewichtsübungen. Ideal wären natürlich erstmal Einzelstunden an der Longe, leider dementsprechend teuer. Such dir in jedem Fall eine Reitschule die auf kleinere Kinder eingeht. Nicht erschrecken, wenn dein Kind erstmal auf ein großes Pferd gesetzt wird :-) die sind oftmals einfacher als die quirligen Ponys. Meine Tochter ist 4 1/2, auch sehr klein (wandelnder Meter ;-)) und würde auch sooo gerne reiten lernen. Aber alle Reitschulen hier in der Umgebung nehmen Kinder erst mit 8-9 Jahren, was - aus meiner Sicht - reichlich spät ist. Ich habe selbst mit 5 Jahren angefangen und habe den Eindruck, dass es kleineren Kindern leichter fällt. Voltigieren ist leider auch erst ab 1,20m hier möglich :-( da fehlt meiner Tochter noch ein ganzes Stück. Bleibt uns nur ein Hof, der Ponys stundenweise vermietet - das ist für meine Tochter das Größte, für mich leider jedesmal eine Überwindung, weil die Ponys so schlecht ausgebildet und verritten sind. Und irgendwie habe ich auch ein schlechtes Gewissen das zu unterstützen :-( LG Kittekaetzchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Pascal ist jetzt 4 J. und voltigiert seit über einem Jahr. Es sind einige Kinder in diesem Alter, das ist wirklich kein Problem! Und passiert ist auch noch nie was. LG, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anna (6 Jh.und 9 Mon.)reitet seit ca. 1,5 Jahren. Und Anna ist restlos begeistert. Seit März lernt sie das Spring-Reiten und hatte im September ihr 1. Tunier. Sie ist im Rahmenprogramm des 20 jährigen Bestehens ihres Reitvereins geritten. Anna hat dort den 3.Platz von 6 Kindern (alles Sprinanfänger)gemacht. Dort lernen die Kinder das Reiten auf Welsh Mountain Ponys.Das von Anna heißt "Sunny". Anfangs hatte ich auch bedenken weil Anna so klein und schüchtern ist und oft sehr ängstlich,aber ich erkenne meine Tochter nicht wieder,zwar immer noch schüchter aber mit einem viel größerem Selbstbewusstsein. Sie geht Di.und Do.von 14-16 Uhr zum Reiten,das Training selber geht etwa eine 3/4 h,den Rest verbringen sie damit die Pferde zu füttern,zu pflegen und die Boxen sauber zu machen,was ja auch sehr wichtig ist. Außerdem lernen sie noch wie vom Körperbau sind und welche Arten es gibt. Ich glaube für unsere Tochter hätte es gar kein besseres Hobby geben können. Sie ist zwar schon vom Pferd gefallen und hat sich ne Prellung zugezogen,aber nenn mir mal ne Sportart die verletzungsfrei ist. Liebe Grüße Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Welsh Mountain Ponies finde ich auch sehr interessant. Mehr für unseren großen Sohn. In welcher Gegend wohnst Du denn? Warscheinlch sehr weit weg aber man kann ja fragen! Welsh Leute kennen wir sehr viele( nicht um die Ecke leider) und unser Großer war mit seinem Papa auf der Royal Welsh in Wales in diesem Sommer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in Sachsen/Anhalt im Jerichower Land. Der Reitverein hat von diesen Welsh Mountain Ponys aber nur 3 Stück und da meine Tochter mit 115 cm eine der kleinsten dort ist darf sie auf denen reiten. Hier zu Hause reitet sie auf einem Shetland-Pony,das bei meinem Schwiegervater auf der Weide steht (er züchtet Pferde und Ponys). Das mit der Royal Welsh hört sich gut an und ist bestimmt auch was für Anna (6 Jh.).Muss mich da mal schlau machen. Liebe Grüße Franziska