Mitglied inaktiv
eine Mama aus unserer Gruppe gab gestern folgendes zum Besten: Schließzeit sind in den nächsten Sommerferien die ersten drei Wochen und (jetzt kommt es) die Schulanfänger dürfen danach nicht wiederkommen. Ich hoffe, es war ein Irrtum unserer Zweitkraft, den sie da beim Basteln (ich war nicht dabei, weil wir im Urlaub waren) rausgesteckt hat. Unser Elternvertreter wollte das Thema gestern in der EV ansprechen. Da bin ich ja mal gespannt. Trini PS: Bisher gehörten die kompletten Sommerferien jedenfalls immer mit zum alten Kiga-Jahr. Allerdings war der Kiga auch in den letzten fünf Jahre immer in den letzen drei Ferienwochen zu.
Hallo, der Vertrag für ein Kindergartenjahr endet bei uns grundsätzlich zum 31.07. Wenn danach noch Sommerferien sind, die Schule also noch nicht angefangen hat, muss das angehende Schulkind schon in den Schulhort. Ich finde diese Regelung auch blöd *grr*
bei uns auch! kiga-jahr geht bis zum 31.07. bzw. anfang august, dann sind 3 wochen dicht, dann kommen alle kinder bis auf die schulanfänger wieder. da wir nicht mal einen schulhort haben, wird es für die berufstätigen sicher nicht einfach. aber hier auf dem lande greifen ja noch ganz andere strukturen (großfamilie bzw. großeltern meist in der nähe) und es gehen nur wenige mütter den ganzen tag/die ganze woche arbeiten. lg, sandra
ist aber eigentlich normal und bei uns auch so, nach den grossen Ferien im Kindergarten ist für die Schulkinder schluss, vor allem weil ja kein Betrag mehr abgebucht wird im Kindi - so ist es bei uns, ausser man zahlt den August mit, dann dürfen die Kinder auch nach den Ferien noch kommen. Ist allso völlig normal. Wenn kein Beitrag mehr bezahlt wird, dann ist auch kein Versicherungsschutz mehr da. auch ich Kündige sozusagen dieses Jahr den Kindergarten auf August, da auch bei uns die 1. 3 Wochen ferien sind und wir danach im Urlaub sind (haben bereits ein Schulkind) und ich nicht dafür zahle, dass mein Kind nicht da ist. Ansonsten ist es bei vielen Kindergärten üblich, dass solange die neuen noch nicht da sind, die Schulkinder den einen oder anderen Tag kommen dürfen zum Abschiednehmen. Ist zumindest bei uns so. Gruss Birgit
unser Kiga hat die ganzen Ferien geöffnet. Für die Schulkinder ist aber immer VOR den Sommerferien Schluß. In den Ferein dürfen dann die Neuen zum schnuppern kommen. Ausnamen werden allerdings gemacht, wenn "Not am Mann" ist. Z.B. bei alleinerziehenden oder wenn es sich nur um ein paar Tage handelt.
Hallo, bei uns geht das Kindergartenjahr bis zum 31. August - allerdings ist der komplette August geschlossen wegen Sommerferien. Anfang September öffnet der KiGa wieder - aber nur für die Kinder des neuen Jahres. Schule beginnt dann Mitte September. Und so sind die Kinder dann wie die Schulkinder auch 6 Wochen zuhause. Betreuung für Schulkinder gibt es bei uns nicht. Wie das arbeitende Eltern hinbekommen intressiert niemanden. Steffi
Ich finde das ganz normal und auch richtig so. Nach den Ferien fängt die Eingewöhnung der Neuen an und sonst wären es auch viel zu viel Kinder dort, wenn sowohl die Schulkinder als auch die Neuen kommen. Für die Schulkinder ist es doch auch viel besser, sie haben drei Wochen Eingewöhnung im Hort bevor die Schule losgeht und sie sich nicht gleichzeitig an 2 neuen Orten eingewöhnen müssen. Bei uns sind die KiGaferien aus diesem Grund bewusst nie in den letzten Ferienwochen. Für Kinder die nicht in den Hort gehen, müssen sich die Eltern doch auch im Vorfeld schon eine Ferienlösung überlegt haben. Schließlich werden sie dieses Problem zukünftig jedes Jahr haben. Von daher sehe ich ehrlich gesagt überhaupt kein Problem, sondern nur Vorteile in der Regelung. Gruß Kerstin
Bei uns gibt es die Betreute Grundschule als Elternverein. Und die betreut in den Sommerferien ja noch die Viertklässler. Ganz bestimmt nimmt sie dann nicht Kinder VOR der Einschulung auf. Bisher haben sich die Kigä im Dorf und die Betreute jedenfalls immer abgestimmt und gleiche Schließzeiten gehabt. Trini
mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Schließlich ist das Kiga Jahr mit dem Beginn der Ferien um. Danach haben die neuen 3-jährige ihren Anspruch auf den Kiga Platz. Die meisten müssen ja warten, da der Kiga ab April/Mai bereits voll ist (ist bei uns in der Gegend so). Außerdem hast Du in einem Jahr das "Problem" 6 1/2 Wochen Schulferien ja auch. Da fragt auch niemand nach den arbeitenden Eltern. Ich habe zum Glück meine Mom, die jederzeit einspringt wenn ich arbeite. LG Danny.
daß es ziemlich komisch wäre, wenn es so ist. Für die Schule (und auch die Betreute Grundschule) zählen die Ferien nämlich zum alten Schuljahr. Die gleiche Schließzeit (erste drei Ferienwochen)wie die Kigä haben sie jedenfalls. Wenn es wirklich bei der Aussage bleibt, müßten sie vielleicht doch die Schulanfänger schon vorher nehmen??? Trini
Huhu, was meinst Du mit "Wenn es wirklich bei der Aussage bleibt, müßten sie vielleicht doch die Schulanfänger schon vorher nehmen???" Wer muss sie nehmen? Die Schule? Aber die hat doch auch Ferien! Sorry, aber ich blicks grad nicht mehr. LG Danny.
Die Betreute Grundschule (Elternverein) wird wohl tatsächlich die Schulanfänger schon in den drei Ferienwochen aufnehmen, also dann eventuell sogar 5 Jahrgänge betreuen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?