dine1975
Hallo ihr lieben ich hoffe das ich hier ein wenig zuspruch ernte. ich schildere auch mal meinen fall . meine kleine lotte ist fast drei. geht seit einem halben jahr in den kiga. hat sich bisher immer sehr gut mit anderen kindern verstanden , war super lieb , hat niemals unsinn gemacht, seit ca. einem monat ist sie das total gegenteil. sie haut kinder , oft grundlos, schmiert mit bananen die puppenecke voll, spielt am waschbecken und setzt somit das ganze bad unter wasser...sie ist wie ein kleiner giftzwerg momentan. auch zu hause dreht sie total auf. sie schreit rum, streckt mir die zunge raus wenn ich mit ihr schimpfe... ich weiss nicht mehr weiter. ich schlage sie nicht ( natürlich nicht !!! ) , ich schreie kaum mit ihr. ansonsten versuche ich meist konsequent zu sein. alles hilft nichts.bspl. ist sie wieder extrem wütend uns streckt mir die zunge raus und spuckt mich an, schicke ich sie in ihr zimmer...dort singt sie dann und nimmt es als massregelung nicht an :-( WAS kann man denn noch machen,damit dieser kleine zwerg mich ernst nimmt. ich will sie wie gesagt nicht anschrein müssen.ich halte nichts von gewalt weder verbal noch körperlich. im kiga meinen die erzieher , das sie TESTET !!!!!!!! ok, das leuchtet mir auch ein( bin selbst erzieherin :-) lach....) aber bei meinem eigenen kind kann ich das so nicht erkennen, ich habe irgendwie angst was falsch zu machen.... ich brauche mal dringen eurern rat, was macht ihr denn in solchen situaionen und wie reagieren eure kinder darauf ? danke für eure antworten nadine ( mit stressherpes an der lippe :-) )
Deine Tochter macht nichts, was mein Sohn nicht auch schon (so ähnlich) gemacht hätte - er ist ungefähr gleich alt (Ok, ausser Zunge rausstrecken). Bin da auch oft ratlos, besonders wenn er sich darüber amüsiert, wenn wir versuchen ihm klarzumachen, dass wir das gar nicht toll finden. Meinen Groll kann ich nicht immer vor ihm verbergen. Ich versuche ihn aber so zu lenken, dass er in irgendeiner Form die Konsequenzen seines Handelns zu spüren bekommt. Also: Bad unter Wasser - Mama muss wegwischen -also keine Zeit für (was weiss ich, was grade schönes anliegen sollte). Ist keine Ideallösung, das sehe ich an seinem Gesicht, wenn er wieder mal eine meiner Standpauken abwartet. Oft frage ich ihn auch, was ich gerade gesagt habe und stelle dann manchmal fest, dass er es gar nicht registriert hat. Oder ich frage ihn, warum ich gerade zornig auf ihn war und merke, er weiss es gar nicht genau ("weil ich nicht artig war"). Dann versuche ich noch mal in Ruhe mit ihm zu reden und ihm verständlich zu machen, was genau das für Folgen haben kann /hat, was er gemacht hat. Denn nicht immer bekommt er die negativen Konsequenzen seines Handelns wirklich zu spüren - Kinder auf dem Spielplatz wehren sich nicht gegen seine "Attacken" usw. Nur benimmt er sich eigentlich schon immer so - nicht erst seit einem Monat - insofern würde ich mir an Deiner Stelle wahrscheinlich auch Sorgen machen. Wünsch Dir viel ERfolg (und mir auch) K (auch mit Herpes :-))
Das tun alle Kinder irgendwann mal - bis sie an ein anderes Kind geraten, das zurückhaut. Beim nächsten Zunge rausstrecken kann man ignorieren, wenn es Dir zu bunt wird, nimm' etwas unangenehmes wie Senf oder Meerrettich auf den Finger und sei schnell - stell' aber bitte etwas zum Trinken für die kleine bereit. Wasserspiele hören sich nach chronischer Langeweile an - beschäftige sie, damit sie nicht auf dumme Gedanken kommt!
Was für ein mittelalterlicher Schwachsinn. Du wäscht deinem kind sicher auch mit Seife den Mund aus, wenn es ein Schimpfwort verwendet?
...sonst würde ich hier nicht lesen und schreiben
Sag mal, ist das dein Ernst, einem kleinen Kind Senf oder ähnliches in dem Mund zu stecken, nur weil es nicht so fkt wie du es möchtest!??? Hast du sie noch alle? Was sind den das für antiquarische Ansichten einer erziehung? Ich hoffe sehr, das wenn du mal älter bist und auf Hilfe von Menschen angewiesen bist, genau das gleiche erfähsrt! Jo
"Was für ein mittelalterlicher Schwachsinn."
Dem schließe ich mich an. Denn solche "Tipps"(???) sind wirklich mehr als abartig!
Wenn sie verbal noch nicht so weit ist, ist ihre körperliche Reaktion normal.
Als Erieherin solltest du wissen, dass es null bringt, ein kleines Kind aufs Zimmer zu schicken.
Strecke ihr die Zunge raus, und wenn sie sich beschwert, sag ihr, dass du dich auch schlecht fühlst, wenn sie das tut.
Manchmal ist es gut, die Stimme zu erheben und deutlich Grenzen aufzuzeigen. Ich denke, sie will eine Konfrontation und bekommt sie nicht.
Wenn sie spuckt, ihr einen Lappen zum Aufwischen geben.
Sie macht einen überforderten und frustrierten Eindruck, der über normalen Trotz hinausgeht
...sehr erfolgversprechend! Es gibt Kinder, die total gerne wischen. Zunge rausstrecken - klar und wenn mir das Kind vor die Füße spuckt, dann spucke ich zurück?
Nun ja, ich finde die Ideen von Maxwell wesentlich besser, als Deine Ideen mit dem Senf...
Klaro
na klaro und total erfolgversprechend
Hallo, ich hab jetzt nicht die anderen Antworten gelesen. Mein Tochter ist 2,5 und macht auch schon mal "Quatsch". Im Kiga ist sie noch nicht. Aber eine Sache wollte ich trotzdem gerne dazu sagen: Wir haben bei unserer Tochter die besten Erfahrungen gemacht, wenn wir mit logischer Konsequenz reagieren. Also z. B. bei nicht aufräumen - das betreffende Spielzeug kommt mal 1 Tag weg. Hilft super. Oder: seit ein paar Tagen hat sie irgendwie Spaß dran, beim Essen ihre Gabel runter fallen zu lassen, sie könnte wirklich schon aufpassen, dass das nicht so oft passiert. Heute habe ich gesagt, dass sie jetzt halt mit den Fingern weiter essen müsse. Das hat ohne Gemecker und Gezeter geklappt. Ich denke, beim nächsten Mal wird sie sich überlegen, ob sie die Gabel absichtlich fallen lässt. Wovon ich eher nichts halte, ist dass das Kind als "Massregelung" ins Zimmer muss. Das finde ich ganz schlimm. Außerdem scheint es ja keine Wirkung zu haben. Zunge rausstrecken würde ich versuchen zu ignorieren. Bei Spucken würde ICH weggehen und zwar nur außer Spuckweite. Waschbecken ist auch bei uns ein beliebter "Spielort". Wir schließen die Tür zum Bad dann halt auch mal ab zwischendurch. Also wie gesagt, die beste Wirkung haben bei uns Reaktionen, die direkt mit der "Tat" zu tun haben. Zum Hauen: vielleicht fühlt sich deine Tochter nicht richtig wohl im Kiga? Wie läuft es sonst da? Vielleicht ist sie noch nicht reif für den KiGa? LG und gute Nerven
Also bei uns hat am besten geholfen (gegen Schimpfwörter, Zunge rausstrecken, spucken, schreien...) das ich gesagt habe, "weißt du was, ich spiele nicht mit jemanden der mich so behandelt, und auf zusammen lesen habe ich speter auch keine Lust mehr." Dann bin ich gegangen und habe auch erst mal nichts mehr gemacht was irgendwie spaß macht. Wenn er dann später wieder "nett und freundlich" war hab ich ihm gesagt das mir das viel besser gefällt und ich so auch wieder mit ihm was machen würde. Er hat dann schnell gemerkt das er mehr von mir hat wenn er diese Dinge nicht tut. Das gleiche wird er Draußen ja auch erfahren, Kinder mit denen er das macht werden nicht mit ihm spielen, Erwachsene werden nicht erfreut sein (das wird dann nichts mit dem netten Keks von der Nachbarin)... wer seine Mitmenschen schlecht behandelt verliert den Zugang zu den schönen Dingen die diese miteinander teilen.
Hauen hat er bei mir nur zwei mal versucht. Beide male bin ich deutlich wütend aufgestanden, hab ihm gesagt das ich mich von ihm nicht schlagen lasse, und das ich jetzt allein sein will (Botschaft: Wenn du haust wollen leute auch nichts mit dir zu tun haben). Hab dann den Raum verlassen und die Tür hinter mir zu gemacht. Er konnte in der Wohnung rumlaufen aber nicht zu mir ins andere Zimmer. Da blieb ich dann ein paar Minuten. Danach hab ich ihm nochmal gesagt das ich hauen nicht schön finde, und mich das sehr traurig gemacht hat. Beide male hat er sich dann entschuldigt und die Sache war vorbei. Das letzte mal war vor etwa 3 Monaten.
Er wird mitte Juni 4.
Weiß jetzt nicht ob dir das weiter hilft. Ich hoffe bei eucht leuft bald alles besser
Finde Deine Tipps am allerbesten!!!
Die sind wirklich absolut klasse - und - wie man sieht - auch noch sehr produktiv und effektiv! Denn sie haben ja wirklich geholfen und Deinem Sohn haargenau signalisiert, dass er, wenn er Dich (und auch andere seiner Mitmenschen; ob nun Erwachsene oder Kinder) so behandelt, nichts; sprich; keine Annehmlichkeiten und Gefälligkeiten; zu erwarten braucht.
@Zwerg2010: Jedenfalls sind DIESE bzw. Stripeloves Tipps 100 000 mal BESSER als Deine! Die sind ja echt zum Abgewöhnen!
Habe noch etwas vergessen: Ich würde es übrigens ganz genauso machen wie Du! Also strikte Konsequenzen walten lassen... wenn sich das Kind total daneben benimmt, ihm sämtliche Gefälligkeiten und Annehmlichkeiten "erbarmungslos"(?) streichen. Und auch wenn mich ein Erwachsener total "unnett" behandelt (natürlich nicht solche Dinge wie Dein Sohn und andere Kinder; wie Zunge rausstrecken, hauen, spucken... usw... usf... das ist natürlich sonnenklar!), tue ich dem sicherlich auch keinen Gefallen mehr und der braucht dann auch nichts mehr von mir zu erwarten. So ist das nun mal im Leben... und genau deswegen sollte das Jungvolk dies so früh wie nur möglich lernen! Und rotzfreche Kinder würden von mir auch ganz sicher keinen Keks oder sonstwas bekommen! Und mit Liebesentzug und Bösartigkeit hat sowas überhaupt gar nichts zu tun, sondern einzig und allein mit Konsequenz.
lest doch mal ihre Beiträge der letzten Tage. Da sind Kinder die beim Abschied im kiga weinen nur bockig und brauchen eine harte Hand, da ist eine sanfte Eingewöhnunung unnötig etc. Ich sage, sie hat selbst keine Kinder, ist fanatisch autoritär oder will hier einfach nur provozieren. Am besten: ignorieren Jeckyll
Mein Sohn macht das gleiche auch schon bei anderen Kindern wenn die ihn hauen oder ähnliches. Neulich hat der Nachtbarjunge ihm einen Ast ins Gesicht geschleudert (war nicht mit Absicht, gab aber einen Kratzer) Da meinte mein Sohn, "Das hat weh getan! Ich will jetzt nicht mehr spielen, ich gehe nachhause!" Ist dann auch ganz kosequent nachhause gegangen (ich hab vom Fenster aus zugesehen) während der Junge (doppelt so alt wie er) hinter ihm her lief "Tut mir Leid! Bitte bleib noch ein bisschen!" Zwei Tage später war alles wieder gut
Ich würde es auch nicht mit Liebesentzug vergleichen. Ich kann jemanden lieb haben und trotzdem gerade sauer auf ihn sein, und das sag ich ihm auch. Ich würde auch nie sagen, "du bist doof," oder "Ich hab dich nicht mehr lieb". Es ist immer die "Tat" die doof ist, also "Spucken finde ich doof", "Hauen ist doof" oder "Wenn du so rumgrummelst hab ich keine Lust mehr." Es ist also das Verhalten das unbeliebt ist, nicht die Person. Das versuche ich auch immer deutlich zu machen. Ich sag auch mal "Sollche Wörter benutzen nur dumme Leute. Aber du bist doch nicht dumm, oder?" Ich glaube schon das er so zumindest ansatzweise merkt, das er durch sein verhalten ändern kann wie andere ihn sehen und behandeln. Und das finde ich wichtig, das er das lernt.
...ich schere nicht alle Kinder über einen Kamm! Aber wenn man sich hier die Fragen durchliest, dann scheint ihr ja alle total super klarzukommen und sowieso immer die non-plus-ultra Lösung zu haben. Nur warum wird dann hier immer so ... gefragt
Ich bin z.B. davon ausgegangen, dass das Ausgrenzen von gemeinsamen Aktivitäten und zusammen Spaß haben schon längst probiert wurde... halte ich zumindest für selbstverständlich bevor ich hier frage, aber gut, ich werde mich darauf einstellen, dass das wohl zu viel verlangt ist
Schönes Restwoche!
denn nach den Beiträgen, die ich von dir gelesen habe wünsche ich mir sehr, dass Du im echten Leben nicht so drauf bist wie hier. Ich meine, welcher gesunde Mensch greift mit Meeretichfingern nach der Zunge seines Kindes weil es diese raus streckt? Wer behauptet heutzutage allen Ernstes, dass eine langsame und einfühlsame Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten nicht nötig ist und es früher besser gemacht wurde? Das Kinder, die im Kindergarten weinen nur bockig sind und man nicht darauf eingehen sollte? Ich kenne dich ja nicht persönlich, aber mit einigen Aussagen von dir hast du dich für mich schon ins Aus geschossen. Und das hat nichts damit zu tun ob hier jemande Probleme postet und alle anderen keine Schwierigkeiten haben. Jeckyll
Ist denn irgendetwas passiert, was du dir als Grund für den Wandel des Verhaltens vorstellen könntest? Irgendetwas zuhause? Weniger Zeit für sie, irgendwelche Probleme, Streit mit Partner oder sonstige familiäre Streitigkeiten oder Probleme? Gibt es im Kindergarten irgendwelche Änderungen, z. B. neue Erzieherin oder eine gewohnte Erzieherin nicht mehr da, größere Veränderungen in der Gruppe, irgendwelche Vorfälle?
Hm... fast drei Jahre alt? Zunächst mal finde ich nichts von dem was Du schreibst, irgendwie schrecklich oder total bedenklich für ein Kind dieses Alters. Ich denke das ist alles im gewissen Rahmen normal und braucht auch gar keine großartigen Erklärungen wie "sie testet" oder sonstiges. Mit den Bananen herumzumatschen ist eine sehr schöne, matschige, sinnliche Erfahrung und das wird ihr einfach Spaß gemacht haben. Macht man nicht, schon klar - das müssen wir Erwachsenen dem Kind beibringen. Heißt: Sehen, zum 100sten Mal erklären, gemeinsam Bananenmatsch wegputzen, gesellschaftsfähige Matschalternative bieten ;-) Gleiches beim Waschbecken: Gib ihr einen Rahmen, in welchem sie nach Herzenslust herumplanschen und spritzen kann und untersage ihr freundlich, bestimmt und mit Begründung die Planscherei, wo sie nicht erwünscht ist. Finde ich wirklich eine ganz normale Sache in dem Alter, die Planscherei. Sie haut andere Kinder? Bei meinen Kindern unterbinde ich sofort und bestimmt jegliche Gewaltanwendung. Ich sage dass wir uns nicht schlagen und versuche das Kind dabei zu unterstützen, Worte für seine Gefühle zu finden und Alternativen zum Schlagen. Achso: grundlos war das Schlagen aus Sicht Deiner Tochter sicher nie - nur sehen wir Erwachsenen oft den Grund nicht. Für sie muss diese Reaktion aber irgendeinen Sinn machen, im jeweiligen Moment (nicht dass es das rechtfertigt, nicht falsch verstehen). Wenn meine Kinder mir gegenüber frech sind, bin ich einfach authentisch, ohne mich da rein zu steigern. Ich zeige wenn mich was ärgert oder zeige mich unbeeindruckt, je nach Tagesverfassung. Ich weiß nicht genau, warum, aber sie sind sehr wenig ausdauernd darin, mich zu ärgern und lassen es sein, wenn sie merken, dass es mich entweder recht kalt lässt oder meine Grenzen überschreitet. Vielleicht haben sie verstanden, dass sie Vieles dürfen und wir Vieles ihnen zuliebe tun (wenn es uns nicht gegen den Strich geht), wir aber ganz schnell die Lust verlieren, wenn sie auf unsere Bedürfnisse nicht auch gewisse Rücksicht nehmen. Das lernen sie mit fast drei ja aber erst. Strafen im klassischen Sinne haben wir bisher nicht gebraucht. Tipp: Verbringe gerade jetzt viel schöne Zeit mit Deiner Tochter, pflege Deine gute Beziehung zu ihr. Bleib konsequent, sei authentisch, konzentriere dich auf alles was sie schon kann und die Momente, in denen sie sich aus deiner Sicht angemessen verhält. Gib ihr den Rückhalt und das Gefühl, dass du sie liebst und annimmst, auch wenn sie mal nicht "lieb" ist. Und hau deine Schuldgefühle in die Tonne. Das wird wieder, wenn du dranbleibst und dich nicht negativ "einschießt" :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op