Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, meist lese ich hier immer nur sehr interessiert im Stillen mit. Jetzt hab ich aber ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen oder Mut machen. Mein kleiner Zwerg wird im Oktober vier Jahre alt und geht seit Mitte September in den Kiga. Vorher war er VZ in einer Krippe. Dort gab es nie Probleme. In den Kiga ging er vom ersten Tag an auch ohne Probleme und Tränen. Seit ein paar Tagen jedoch, möchte er nicht mehr dorthin gehen und ist sehr weinerlich. Wenn mein Mann oder ich ihn abholen ist aber alles in Ordnung. Laut der Erzieherin gibt es keine Probleme und er integriert sich gut. Habt Ihr eine Ahnung woran es liegen könnte und was ich da machen kann. Er hat auch schon ein paarmal sehr geweint, als ich gegangen bin. Hat sich dann aber sehr schnell beruhigt. Auch sonst ist er sehr weinerlich. Mir ist schon klar, dass es eine wahnsinnige Umstellung ist und ich würde sie ihm gerne erleichtern - aber wie??? Vielen lieben Dank schon im voraus für Eure Tips und danke fürs zulesen! Einen schönen Tag. Claudia
Hallo Claudia, ich bin Erzieherin und Mutter ein dreieinhalb-jährigen Sohnes. Ich kann dich sehr gut verstehen! Also als Erzieherin kann ich dich beruhigen. Es ist völlig normal, dass Kinder diese Wein-Phase im Kiga bekommen. Die einen früher, weil ihnen gleich klar ist, dass sie jeden Tag in den Kiga "müssen" ohne Mama und die andren später, weil sie eben erst später merken, dass Kiga etwas kontinuierliches ist. Du hast gefragt was du tun kannst. Dein Kleiner bekommt es mit, dass es dir dabei schlecht geht, wenn er weint. Versuche doch schon abends beim ins Bett gehen den Kiga in ein für "dich" positives Licht zu rücken. Z.B. "Boah du hast es gut morgen früh darfst du wieder in den Kiga und hast dort so viele Kinder zum Spielen und so tolle Spielsachen. Wenn ich noch klein wäre würde ich da auch mal gerne hingehen." Und dann erzähl ihm doch einfach mal von deinen schönsten Erlebnissen im Kiga. Wenn du dann mit ihm im Kiga bist überlege dir ein kurzes Ritual. Z.B. ich mache jetzt noch ein kleines Puzzle mit dir, dann kannst du mir noch einen Kuss geben und wir drücken uns nochmal und dann gehe ich. Sage das vorher der Erzieherin, dass du das so (oder wie du es dann eben für richtig hälst) machen möchtest und dass sie ihn dann bitte nehmen und noch gemeinsam mit ihm winken soll. Wenn du gehst sag ihm nochmal, dass du ihn (genauen Zeitpunkt nennen!) z.B. nach dem Stuhlkreis wieder holst. Dann gehst du. Dreh dichnicht mehr um und geh nicht mehr zurück. Das würde den Trennungsmoment nur rauszögern für euch beide! Kinder können besser damit umgehen, wenn sie auch beim Abschied feste Rituale haben, so fühlen sie sich sicherer. LG Elke
Hallo Claudia, bei uns im Kiga hat es sich bewährt bei "solchen Problemen", daß die Kinder ihre MAma aus dem Kiga rausschmeißen. So haben die Kids das Gefühl darüber zu bestimmen, wann Mama geht, obwohl es doch so ist, daß der Impuls von der Mama kommt. Da hört man öfter:"Komm, ......, jetzt schmeißt du mich noch raus" ;o) Dann gehen beide an den Ausgang, bei uns sind es zwei Türen hintereinander, und die Mama wird dann durch die erste Tür geschupst. :-) Liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..