Elternforum Kigakids

Kennt sich jemand mit dem Kindgarten"Recht" aus, also zB. Personal, Vorstand etc

Kennt sich jemand mit dem Kindgarten"Recht" aus, also zB. Personal, Vorstand etc

Bananenmama

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, vor kurzem hatte ich ja schon einmal kurz über unsere Kindergartenproblematik geschrieben, da war alles schon irgendwie sehr verwirrend, jetzt wird alles noch etwas undurchschaubarer. Der Kindergarten stellt sich als Waldorf-KiGa dar, ist aber wahrscheinlich gar keiner, Verantwortlich für KiGa und den eigenen Förderverein ist nur eine Person (nur einen 2.Vorstand, von dem noch nie ein Wort gefallen ist) und es irgendwie auch nicht ganz klar, ob es jetzt ein privater oder nicht privater/gemeinnütziger KiGa ist. Ich hab zwar schon einige Dinge herrausgefunden, aber im google-dschungel kommen zu privater KiGa etc meistens nur eben bestimmte KiGas raus und nicht, was das jetzt genau bedeutet... Auch würde ich gerne wissen, ob es wirklich sein "darf" , dass nur eine Person den ganzen KiGa "regiert" und keiner ein Mitspracherecht hat.... Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir ein paar Tipps geben oder Seiten empfehlen?! LG Bananenmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenmama

Ich hab deinen ersten Beitrag nicht gelesen, vielleicht postest du mal einen Link, dann hole ich das nach. Ich versuche trotzdem mal zu antworten, denn ich bin in einem privaten Kindergarten (und meine Kinder auch ;)). Privat ist der Kindergarten, wenn eine Privatperson oder ein Verein der Träger ist. Da du von einem Vorsitzenden sprichst, tippe ich auf Verein. Steht ein "e.V." hinter dem Namen? Das wäre auch ein Hinweis. Ein Verein, der einen Kindergarten trägt, erfüllt die Vorraussetzungen der Gemeinnützigkeit, das muss aber irgendwo (Finanzamt?) anerkannt werden. Ein Verein muss eine Satzung haben. Darin steht, wie viele Vorsitzende es geben muss und wie oft die von den übrigen Vereinsmitgliedern (neu-) gewählt werden. Auch Mitgliedsbeiträge etc. Ein privater Kindergarten trägt sich entweder komplett selbst (finanziell) oder ist vom Jugendamt anerkannt und muss dann nur einen kleinen Prozentsatz aufbringen, der Rest wird über das Jugendamt finanziert. Die Eltern zahlen in diesem Fall den normalen, einkommensabhängigen Betreuungssatz an das Amt plus einen festen Betrag direkt an den Verein.


Bananenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/beitrag.htm?id=162982&suche=waldorf&seite=1 Der KiGa ist wohl ein Verein, mit e.V. , es ist nur alles wirklich undurchschaubar, in einem Artikel heißt es, da er ein privater KiGa ist, kann er aus dem gesamten Landkreis Kinder aufnehmen, aber ihn den netten Briefchen an uns, steht ständig " da wir kein privater KiGa sind"..... und die Steuernummer kommt vom anderen Ende von Deutschland. Es wird uns wohl leider nichts anderes übrigbleiben, als mit allen , allen Ämtern zu telefonieren LG und Danke für deine Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenmama

Ah, doch, jetzt erinnere ich mich. Wollt ihr da jetzt etwa doch bleiben oder warum machst du dir solche Mühe, hinter die Strukturen zu steigen? Ich hab ja sonst nichts gegen Waldorf, die haben tolle Ansätze. Scheint bei euch aber nicht gut umgesetzt zu weden. Und ich kann es auch gar nicht haben, wenn einem Ideologien aufgezwungen werden. Den Laden würde ich lieber abhaken. Übrigens nur am Rande mein Lieblingsspruch eines Antroposophen: "Wenn Sie Ihr Kind länger als 10 Monate stillen, geht die Seele der Mutter auf das Kind über!" Ja, nee, is klar. Alles Gute euch!


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenmama

wir sind eine elterinini in freier trägerschaft aber anerkannt -also finanziell, geprüft eh durchs jugendamt, und deshalb kibiz gefördert. bei uns besteht der vorstand aus 5 personen. ich kenne e.v. Kigas auch durchaus mit 3 personen, aber weniger sollten es nicht sein. waldorf kigas sind meist in freier trägerschaft. ich würde bei uns immer sagen "in freier trägerschaft". auch wenn für einige eltern das bei uns gleichgesetzt ist mit privat. an deiner stelle würde ich einfach mal beim jugendamt anrufen. die können dir genau sagen welcher rechtsform der kindergarten angehört.


Bananenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Warum wir so genau nachforschen: Dieser KiGa hat uns eben aus "Rache" beim Jugandamt gemeldet . Wir sollten danach noch 3 Monate Beiträge zahlen ca 1000,- Euro. Wir wurden vor dem Elternbeirat ( Mütter von befreundeten Kindern) schlecht gemacht. Anfangs hätte uns eine einfache Entschuldigung gereicht, aber stattdessen müssen jetzt die Anwälte ran. Wie ich heute Früh erfahren habe, ist eben dieser KiGA KEIN Waldorf-KiGa gibt sich aber als eben solcer aus.... Wir sind nicht in diesen KiGa wegen der Waldorf-Pädagogik, aber nach Informationen aus Internet etc haben wir eben auch gedacht, dass es dort viele schöne Ansätze gibt. Vorallem das wahrnehmen der Natur und die nätürlichen Materialien fand ich sehr schön (von der Idee ;-) ) da meine Kinder zu Hause ja Zuhause alles andere bekommen (Lego,, Playmobil, DS, etc) Was uns aber wirklich schockiert hat, ist die Tatsache, dass dieser KiGa nur von einer einzigen Person "geleitet" wird, d.h. sie kann alles so auslegen wie sie will, es gibt keinen der mal sagt "so geht das nicht" Sowohl KiGa als auch der Trägerverein geht alles nur über sie! Uns geht es jetzt nur darum mal klar zu stellen, dass sie nicht über gewisse Grenzen gehen darf, schon garnicht wenn es um das Wohl meiner Kinder geht kenn ich keinen Spaß! Eigendlich wollten wir "nur" dass sie einer nachträglichen Fristlosen Kündigung zustimmt, wir konnten ehrlich garnicht ahnen, wieviel Dreck wir aufwühlen... LG