Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Sohn wird Do 1 Jahr alt und seit gestern sind wir zur Eingewöhnung in der Kita/Krippe. Eigentlicher Start ist 1.10. Er wird dann nach dem Mittagsschlaf vom Papa abgeholt. Dieser hat noch 1 Monat Elternzeit in Teilzeit. Heute ist der 2. Tag der Eingewöhnung und wir sind heute 2h dort. Gestern 1h, wo ich auch die ganze Zeit anwesend war (hab mich im Hintergrund gehalten). Heute haben wir die erste Trennung. Dachte erst so 10 min. Aber ich kann/soll schon 1h versuchen. Und ich sollte einfach gehen, ohne Verabschiedung. Hab mich trotzdem verabschiedet. Sie rufen mich natürlich an, wenn er weint. Ich bin nun aktuell 15 min weg und bis jetzt ist kein Anruf gewesen. Ist das denn normal und gut, dass ich gleich 1h weg bin? Und wie ist es mit/ohne Verabschiedung? LG
Ist es denn ein gutes Zeichen, wenn er nicht weint und mich nicht vermisst? Ich freu mich zwar, wenn es so gut klappt, aber sollte es wirklich so einfach sein?
Hey
Meine ist am 16.09 2 geworden und am 13.08 begann der kiga. Leider weint sie immer noch wenn ich mich verabschiedet aber dann ist alles gut.
Zum Anfang war da ein junge der am 2. Tag schon eingewöhnt war, dachten wir zumindest. Seit letzter Woche weint erst bitterlich und bekommt Wut Anfälle.
Ich denke es kann sich auch alles bei deinem Kind noch ändern aber muss es natürlich nicht. Aber verabschieden solltest du dich.
Also das ist meiner Meinung nach viel zu schnell für so ein kleines Kind. Und dann auch noch 1 Stunde. Er scheint jetzt aber gut klarzukommen aber das könnte auch schnell kippen. Hat er dort eine Bezugserzieherin? Mag er sie, geht er von selber auf sie zu? Das sind Dinge die du beobachten musst. Irgendwann wird eine kritische Situation kommen wo dein Kind beistand braucht und da muss die Erzieherin voll akzeptiert sein. Am Anfang ist ja alles neu und spannend und wenn dein Kleiner nicht so ängstlich ist dann ist er erst mal voll abgelenkt. Aber dann kommt irgendwann die Routine und da braucht er in dem Alter eine Bezugsperson. Was die Verabschiedung angeht können Kinder in dem Alter nicht verstehen was damit gemeint ist. Ohne Verabschiedung gehen hab ich auch immer komisch gefunden. Jedes Kind reagiert da eh anders drauf. Da musst du auch mit der Zeit sehen was dein Sohn morgens braucht. Jetzt beobachte mal weiter wie das so läuft aber du musst Rückschläge einrechnen und dir auch gut überlegen wie du darauf reagierst. Die Erzieherinnen mögen es meistens gar nicht wenn man dann sagt man will noch mal ein bisschen dabei bleiben. Da brauchst du für dich nen Plan und ein dickes Fell das durchzuziehen. Grüße
Hallo, nach so kurzer Zeit kann man nicht von Eingewöhnung sprechen. Es ist viel zu früh um zu beurteilen, wie Dein Sohn das Ganze verkraftet. Das ist nicht eine Frage von Tagen, sondern eher von Wochen. Dass Du heimlich gehen sollst, ist in diesem Alter okay (später nicht mehr), weil ein Einjähriger nicht versteht, was Abschied ist. Kinder dieses Alters haben außerdem kein Zeitempfinden und verstehen auch die Ankündigung "Ich komme gleich wieder" nicht. Von daher ist das, was man bei älteren Kindern keinesfalls machen soll, nämlich ein Hauruck-Abschied, bei den noch ganz Kleinen in Ordnung. Warte einfach ab, wie sich alles weiter entwickelt. Rechne damit, dass es nicht hürdenlos gehen wird, das ist die wahrscheinlichere Variante. Denn Kinder unter drei Jahren sind oft sehr trennungsempfindlich. Erst die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, wie Dein Sohn es packt. LG
Mir wäre das zu schnell. Aber ich bin nicht dabei und kann deshalb die Situation nur ungenügend bewerten. Wichtig ist dein Gefühl, ob das für deinen Sohn zu schnell ist. Ich würde mir da nichts vorschreiben lassen, wenn es sich nicht richtig anfühlt. Meine Tochter ist zwei und wir haben am Montag unseren ersten Tag gehabt, jeweils eine Stunde da, eig. 1,5, und unser erster Trennungsversuch ist am Donnerstag, da bleibe ich aber in der Kita und die Zwerge spielen draußen. Das finde ich auch ganz gut so, denn zum einen hat sie sich dann ein bisschen besser umgeschaut und hat jetzt bereits einen besonders guten Draht zu ihrer Bezugserzieherin. Hör auf dein Gefühl und überfordere dein Kind nicht, wir haben alle zeit der welt!
Hallo! Anders als Bonnie finde ich es auf keinen Fall in Ordnung ein Kind (das Alter spielt keine Rolle) ohne Abschied zu verlassen. Auch wenn Kindern das Zeitempfinden noch fehlt, ist es dennoch ein Vetrauensmissbrauch, wenn sich die Mutter aus dem Raum schleicht, weil dass Kind merkt, dass es nicht darauf vertrauen kann, dass die Mutter da bleibt. Kein Entwicklungspsychologe würde dieser Vorgehenswise zustimmen. Freundliche Grüße Johanna
bei uns lief die Eingewöhnung so ab erste Woche: mit Mama ab 9 Uhr für 1-2 Stunden zweite Woche erste Hälfte: Mama sitzt oben im Erzieherzimmer und ist sofort erreichbar zweite Woche zweite Hälfte: Mama darf nach Hause (5 min entfernt), Kind bleibt bis zum Mittag und isst auch dort, wird nach dem Mittag abgeholt dritte Woche: Kind kommt um 9 Uhr, isst Mittag und wird nach dem Mittagsschlaf um 14 Uhr abgeholt die Dauer der Eingewöhung ist abhängig vom Kind - bei unserer Großen dauerte sie eine Woche (mehr Zeit hatten wir leider nicht), bei der kleinen war ich noch in EZ, so dass wir das ganze entspannter angehen lassen konnten
Unser Gorßer (2,5 J.) ist seit dem 16.9 in der Eingewöhnung. Den ersten Tag waren wir, glaube ich, 2 Stunden da und sind dann wieder heim. Beim zweiten Tag waren wir auch in etwas so da, wo ich 1 Stunde auf dem Flur saß und er mit den anderen im Außenbereich war. Danach brachte ich ihn nur noch, kurze Verabschiedung (Mama geht jetzt und kommt gleich wieder, viel Spaß) und dann gehe ich mit dem kleinen Bruder wieder. Gestern war er wegen Krankheit nicht und heute wollte er zwar mit, aber ließ sich dann vom Spiel ablenken und ich bin ohne großes Tamtam gegangen. Er hatte Spaß. freute sich als ich wieder kam und will morgen wieder hin Er war heute von 8-10:30 dort
Mein Mittlerer (2,5) geht seit Anfang September in den Kiga. Bei uns lief die Eingewöhnung so ab: erster Tag: 8-10 Uhr mit mir im Hintergrund, bezieht mich noch ins Spiel mit ein zweiter Tag: 10-12 Uhr mit mir (im Hintergrund), zieht schon eher Erzieherin mit ins Spiel dritter Tag: 8-10 Uhr, erst mit mir (im Hintergrund), dann nach draußen, ich saß abseits, er hat mich nicht gebraucht vierter Tag: 10-12 Uhr, Kind im Außenbereich, ich erst noch kurz dabei, dann Verabschiedung und ich warte im Elternzimmer, ca 1,5 h Trennung fünfter Tag: ich gehe nach ca 15 Minuten heim (Kind alleine von 8.15-11 Uhr im Kiga) sechster Tag: wieder nach 15 Minuten Verabschiedung, Kind bleibt von ca 8.30 bis zur regulären Abholzeit um 12 Uhr. Seitdem bringe ich ihn zwischen 8 und 8.30 und hole ihn zwischen 12 und 12.30. Klappt bisher gut, aber es kann natürlich trotzdem sein, dass mal ein Einbruch kommt. In der Gruppe meines Sohnes ist noch ein jüngeres Kind mit ca 1,5 Jahren, da war die Mama bestimmt 2 Wochen komplett mit dabei, jetzt kann sie auch gehen. Liebe Grüße mia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op