Helichrysum
Guten Morgen, ich habe eine Frage , die mich seit einiger Zeit umtreibt: Unser Sohn, 3,5 Jahre alt ist sehr unglücklich in seiner Einrichtung. Nachdem ich mir diese nun einmal eine Woche angesehen habe, kann ich auch verstehen, warum. Es geht dort drunter und drüber, die Kinder sind häufig sich selbst überlassen und er ist einfach überfordert damit ( Gespräche mit den Erzieherinnen brachten nichts). Da wir am Stadtrand leben, haben wir keine Auswahl. Nun frage ich mich, ob es nicht auch in Ordnung sei, ihn bei mir zuhause zu lassen, er hat 2 große Brüder und ich darf nun auch daheim bleiben. Hat eine Mutti hier Erfahrung damit, ein Kind bis zum Schuleintritt zuhause zu lassen? Vielen Dank.
Ich habe meine Tochter lange zu Hause gehabt und heute noch schwärmt sie von der Zeit als sie nicht in den Kiga musste. Übrigens gab es bei der Einschulung keine Probleme (sie war 3 Mon vorher allerdings wieder in der Vorschulgruppe, weil ich anfing zu arbeiten), sie war den anderen Kindern sozial bei weitem voraus. Kontakt zu anderen Kindern kann man auch woanders haben und was geregelte Abläufe angeht, so war es zu Hause sicher organisierter als im Kiga. Sie hat übrigens einen älteren und 2 jüngere Brüder.
Wenn du mit der Einrichtung unzufrieden bist, würde ich auch nach Alternativen suchen. Und wenn du dein Kind gern zu hause lassen möchtest und das kannst, warum nicht? Vielleicht kann er im letzten Kiga Jahr hingehen? (Dann können sie das Gewusel beser ab) Oder du überlegst mal wegen einer Tagesmutti. Geht es anderen Eltern auch so in eurem Kiga?
Wie lange geht Dein Sohn schon in den KiGa? Hat er gerade erst im September angefangen? Dann kann man noch nicht viel sagen. Nach den Sommerferien kommen meist viele neue Kinder, die sich alle erst einmal neu finden müssen. Da kann es schon ziemlich drunter und drüber gehen. Was meinst Du mit "die Kinder sind häufig sich selbst überlassen"? Was stellst Du Dir denn unter einem KiGa vor? Die Erzieher sind keine Animateure und viele Einrichtungen befürworten gerade dieses "freie Spielen". Was meinst Du eigentlich mit "ich darf nun auch daheim bleiben"?
Ich hab das zwar nicht gemacht, aber eine Freundin von mir. Ihre Älteste Tochter ist nun ende August eingeschult worden. Sie ist zwar etwas schüchtern, und war in der ersten Woche etwas traurig, aber ansonsten hab ich nicht mitbekommen das es ihr geschadet hätte. Sie hat sich oft mit anderen Kindern getroffen, darfauf hat meine Freundin immer geachtet und ihre Tochter war auch bei Freunden ohne ihre Mama, also das kannte sie auch. Das finde ich schon wichtig vor dem Schuleintritt. Vielleicht kannst du mit ihm ins Kinderturnen, etc. gehen?
Wenn mein Kind so unglücklich wäre und man die Möglichkeit hat, es zu Hause zu lassen, würde ich es NATÜRLICH tun! Da wäre es mit auch egal, was andere von mir denken...das Wohl meines Kindes geht immer vor... lg Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op