Tonic2108
Hallo zusammen, Wir waren heute mit unseren Mäusen 3 und 5 im Chinarestaurant (Teppan Yaki Buffet). Nach dem die Kibder fertig mit essen waren, durften sie aufstehen und die Fische im Aquarium anschauen. Sie sind dann einige Male zu und an den Tisch gekommen und wieder zurück gelaufen. Plötzlich kam eine Frau an unseren Tisch und hat uns angeblafft " mein Sohn bleibt keine Minute sitzen, wenn ihre Kinder hier dauernd rumlaufen." Ich meinte dann nur " in dem Fall hätten sie mal lieber daheim bleiben sollen..." Wie seht ihr das? Dürfen die Kinder nach dem Essen, im Restaurant mal rumlaufen ( nicht rumrennen) und sich was anschauen oder müssen sie die ganze Zeit sitzen bleiben? Wir hatten auch Malbücher dabei, sie sind also nicht ewig rumgelaufen. Ich finde, man kann von kleinen Kindern nicht erwarten, dass sie 2h nur still rumsitzen. Wie seht ihr das? Liebe Grüße, Tonic
Wir machen das genauso wie ihr. Nach dem Essen dürfen die Kinder zu den Fischen. Wir sitzen dann nicht noch stundenlang, aber aufessen werden wir ja noch dürfen. Ich hätte mich auch über die Frau geärgert. LG
Sehe ich genauso. Ich nehme zwar auch immer etwas Spielzeug für meinen Sohn (19 Monate) mit, aber wenn er nicht mehr sitzen mag, dann muss er das nicht. Er darf dann auch rumlaufen, aber nicht schreien oder rennen. Und das klappt auch super. Ich habe da nie einen dummen Spruch gehört, im Gegenteil, die meisten Gäste freuen sich, wenn mein Kleiner auch bei ihnen am Tisch halt macht und mal "Hallo" sagt. Und wenn die andere Frau Probleme hat, weil ihr Sohn das Gleiche wie andere Kinder machen möchte, dann darf sie wirklich nicht in die Öffentlichkeit gehen...
lachhaft...fremde Leute für die Erziehung der eigenen Kinder verantwortlich machen zu wollen....soll sie doch ihrem Kind einfach verklickern dass es erst aufstehen kann wenns gegessen hat....^^ da hätt cih auch nur müde gegrinst...
Nun ja, eigentlich mag ich es nicht gerne, wenn mein Kind in Restaurants rumlaeuft. Da wir aber wissen, dass er eben nicht lange sitzen bleibt, gehen wir nur ganz selten mit ihm essen und wenn, dann irgendwohin wo eine Spielecke für Kinder gibt und bleiben auch nur so lange wie unbedingt nötig, sicher keine zwei Stunden. Die andere Mutter hat scheinbar auch nicht gewollt, dass ihr Kind rumlaeuft und Deine Kinder waren in dem Moment eben "schlechte Beispiele" für sie, Natürlich kannst Du nichts dafür, Du kannst es ja nicht riechen welche Prinzipien andere Eltern haben,
Mein Sohn ist mittlerweile ja schon ein wenig älter, aber ich sehe bei deiner Geschichte 2 Seiten. Zum Aquarium hin, zurück zum Tisch, erzählen, was man gesehen hat, wieder zum Aquarium und irgendwann wieder hinsetzen fände ich völlig ok. Ein häufigeres Hin- und Herrennen (oder halt auch gehen) hätte ich als Gast als nervig empfunden und als Mutter untersagt. Ich bin da vielleicht auch eigen, aber Restaurant bedeutet für mich, dass ich in Ruhe ein leckeres Essen genießen kann. Ich möchte dabei keine fremden Kinder am Tisch haben, die "Hallo" sagen (nein, ich finde das nicht niedlich oder so!) und rumrennende Kinder stören mich genauso wie laute Personen am Nachbartisch oder der telefonierende Geschäftsmann hinter mir. Ganz ehrlich, dann gehe ich zu McDonalds oder zum nächsten Dönerladen etc, um schnell satt zu werden.... Wir waren in den ersten Jahren selten mit unserem Sohn essen - für ihn war es halt langweilig, warum sollten wir ihm dann so etwas antun, da hatte doch niemand was davon? Und klar ist es schwierig seinem Kind zu erklären, es solle doch bitte sitzen bleiben, während andere Kinder rumlaufen dürfen. Mittlerweile ist er 6, er nimmt sich selber was zum Spielen und Lesen mit, isst aber im Prinzip genauso lange wie wir und so gibt es solche Situationen nicht mehr - jetzt gehen wir auch zu dritt wieder häufiger Essen, denn es macht allen (!) Spaß.
Als Mutter wäre mir nie eingefallen, dich deswegen anzublaffen... Ich mag auch nicht, wenn meine Kinder im Restaurant (ich meine nicht schnellrestaurant) rumlaufen und noch weniger zu fremden Tischen gehen. Und wenn andere Kinder es tun, stört mich das, aber es fällt mir trotzdem nicht schwer meine Kinder dazu zu bringen sitzen zu bleiben. Sie wissen sehr genau, dass jede Familie ihre eigenen Regel hat und fertig. Anregen können sie alles, aber was andere Kinder machen als Druck uns ggü zu nutzen, akzeptiere ich nicht. Meine Kinder sind 5 und 6 Jahre alt. Wir gehen mittlerweile (seit ca 2 Jahren) hin und wieder ins Restaurant und es ist immer sehr entspannt und schön. Wir essen und unterhalten uns viel miteinander, Langeweile kommt nicht auf. Als sie noch etwas jünger waren, haben wir ein paar pixi Bücher mitgenommen, die sich dann am Tisch angeschaut haben oder auch mal ein kleines Malbuch, so dass wir unser Dessert oder einen Kaffee noch in Ruhe essen/trinken konnten.
obwohl ich selber 3 kinder habe. wir waren neulich auch beim chinamann und es gab auch 2 kider die liefen bzw rannten zu de fischen-tisch. ja es hat mich gestört weil wen ich essen gehe, würde ich das gerne in ruhe. sonst ess ich lieber zu hause. mmeie kinder sind 2x 8 und 1x5 jahre und sie durfte die fische beim rausgehen anschauen und damit wars gut. die kleine hatte etwas zum male dabei, die grossen zum lesen. oder es wurde sich unterhalte. ich fide das vieles kinder erlaubt wird, ac dem motto es sind ja kinder. ja aber auch die dürfen leren rücksicht zunehmen
im Biergarten ja.....oder die Kinder sind groß genug um ruaszugehen...aber immer hin und her...nein..ich will auch nciht von Kdnern am Tisch angesprochen werden und angelabert ich will essen und nciht freundlich zurückquatschen....ist der flache Ort....am Spielplkatz ist es was anderes....alos bischn Rücksicht...ganz toll sind Leute die lärmendes Spielzeug dabeihbaben....gruselig....und im Lokal rennt oder läuft man nciht...egal wie alt....in Lokal ist man mit Messer und Gabel...zu huase ev. auch mit Fingern...der Untershcied muss deutlich sien und das kapierenauch Kinder....
Angeblafft werden möchte ich nicht. Wir gehen auch mal gerne essen. Vor dem Essen und nach dem Essen darf mein 5jähriger aufstehen. Bisher gab es nie Probleme. Meist essen wir relativ schnell und verlagern die Nachspeise und Kaffee nach Hause bzw wir machen einen Spaziergang nach Hause.
nunja, deswegen gehe ich mit meinen selten essen. weil sich andere gestört fühlen könnten und das verspannt mich dann. haben dann alle nichts von. es kommt drauf an wie oft sie umher laufen und wie laut sie sind. es stört mich gelegentlich auch. mittags eher nicht aber abends schon. keine ahnung warum. aber ich hätte nichts gesagt. klar ist es schwer als mutter sein kind zum sitzen bleiben zu bewegen, während andere rumlaufen dürfen. aber damit muss man rechnen. ich habe essen gehen auf freiluftlokal im sommer beschränkt, da gehts dann etwas lockerer zu.
"Wie seht ihr das?" Du bist ziemlich intolerant.
Wieso bin ich intolerant?
Wenn es so war wie die ap schrieb,find ich es völlig ok,was ihre kids durften... Vl sollte am eingang ein schild stehen auf dem steht:kinder bitte benimmt euch wie kleine erwachsene...oder so ähnlich.... Manche hätten besser keine kinder bekommen sollen....
Hallo, also unsere Tochter ist 4,5 Jahre und darf auch nach dem essen ein bisserl aufstehen und sich das Restaurant anschauen. Aber halt nicht toben oder rennen sondern gehen. Das klappt auch super und sehr viele Leute vorallem ältere kommt in der Mittagszeit oft vor machen dann auch das ein oder andere Späßchen mit ihr. Also wir haben noch nie schlechte Erfahrungen im Restaurant gemacht im Gegenteil. Grüsse
Mich stört es nicht wenn Kinder im Restaurant herumwandern, sofern sie dabei leise sind und niemanden stören - und so lange es nicht meine Kinder sind. Die dürfen das nicht (außer der Jüngste von Mama zu Papa, am Tisch muss er aber bleiben). Wenn ich weiß, dass ich da ausgiebig essen will und es gibt ne Spielecke oder ein aquarium o.ä. was interessant ist, bemühe ich mich, dass wir so sitzen, dass sie nicht wirklich vom Tisch wegmüssen dazu. Denn auch wenn es mich nicht stört, weiß ich doch, dass es andere Menschen gibt, die das stört und auch die haben das Recht, dass auf ihre Bedürfnisse im Restaurant Rücksicht genommen wird, denn die bezahlen nicht weniger fürs Essen, nur weil meinen Kindern langweilig ist (wobei letzteres versucht wird zu vermeiden, indem sie sich etwas zur leisen Beschäftigung mitnehmen). Von jedem gesunden Kind kann man erwarten, dass es sich ab und an mal 2 Stunden benehmen kann. Damit wird aus ihm noch lang kein kleiner Erwachsener gemacht noch wird es dadurch seelischen Schaden nehmen. Wenn ich als Erwachsener Kinder mit ins Restaurant nehme beschäftige ich mich aber mit ihnen und nicht nur mit den andren Erwachsenen und meinem Essen.
Einige Male? Hätte auch mich gestört, und so was kann auch andere Kinder hibbelig machen.
Deine Reaktion war sehr entkrampfend
1. Kenne ich keine Leute, die zwei Stunden mit Kindern im Restaurant hocken.
2. War ich erst mit Kind Essen, als es zuverlässig sitzengeblieben ist.
mein Sohn (5, im Juli 6 Jahre alt) bleibt keine 5 Minuten sitzen. Sogar beim Essen steht er ab und zu auf. Er geht gerne zu den Leuten und spielt "Kellner". Er nimmt die Bestellungen auf. Letztens hat er die Tische abgeräumt und die Kellner haben sich gefreut. Ihm ist sogar ein Glas runtergefallen, war nicht schlimm. Wir sagen immer, die Leute werden es ihm schon sagen, wenn es sie stört oder ihn ignorieren. Aber wir haben bisher wenige Leute gefunden, die das gestört hat. Meine Tochter (im Mai 4) bleibt allerdings sitzen.
Und ich nenne dein Verhalten rücksichtslos. Ich würde meinem Kind sehr wohl Einhalt gebieten. Und nicht jede getraut sich was zu sagen. Das Verhallten mancher Kinder ist in manchen Punkten nicht mehr akzeptabel.
Mein Kind schreit weder, noch rennt es. Mein Sohn ist halt nur ein sehr neugieriges, aufgewecktes Kind. Und glaub mir, der ein oder andere hat ihn schon ignoriert. Das akzeptiert er aber. Und wenn wir mal sagen, er soll damit aufhören und zu uns kommen, lachen viele und sagen, ach lassen sie ihn doch.
schrecklich zu sagen . na wenn die nichts sagen........pech geabt. du bist doch die mutter und du lebst deinem kind doch dinge vor, du bereitest es aufs leben vor. die andern sind doch icht dafür da dein kind zu erziehen
die Leute, die das nicht wollen, sagen schon was. Und ja, wir haben immer was zur Beschäftigung mit. Aber das ist nach kurzer Zeit uninteressant. Und da kommt mein Sohn übrigens nach mir, ich hab auch keine 5 Minuten still gehalten.
doch wenn es sich icht anpasst dann schon. was st it den leuten die dort essen? muss ma da keie rücksicht nehmen? müssen die sich erst ärger und vielleicht etwas sagen? es gibt orte da muss ma sich eben anpassen. wie soll dein sohn leren, die zu tun? zu lernen das es icht vorrangig um seine bedürfnisse geht? ud nur weil es deinem aturell etspricht, ist es ein freifahrtscein das er sich auc so gee lasse kann?
Ich finde, er hat noch genug Zeit zu lernen, sich anzupassen, z.B. in der Schule.
nicht gelert hat sich anzupassen? nur weil du keine lusst hast, deinem kind regeln mit auf de weg zu geben, solle dir das andere abnehmen? ich bin der meinung das man auch vor schulbeginn gelert habe darf sich unter zuordnen, sich anzupassen. dies muss ma nicht perfekt mache, aber ma sollte es schonmal versucht haben. wenn ich das lese was du schreibst schüttelts mich.
am Tisch sitzen möchten und nicht Kind sein dürfen, echt leid. Und Regeln kann man seinem Kind auch woanders beibringen, als im Restaurant.
Regeln kann man seinem Kind woanders beibringen als im Restaurant. Der Ort, wo Kinder Regeln lernen, heißt "Elternhaus". Und - je nach Restaurant (siehe mein Beitrag weiter oben) - hätte nur meine gute Erziehung mich daran gehindert, deinen Kindern mit aller Deutlichkeit das beizubringen, was du offenbar versäumt hast: anderen ( fremden) Leuten nicht auf die Nerven zu gehen....
Kind darf alles und erziehen sollen.ihm die anderen denen sein benehmen stört nicht wahr? Ich allerdings hätte keine lust auch.noch fremde kinder zu erziehen.
Gerade im Restaurant kann man einem Kind beibringen, dass es nicht der Mittelpunkt des Universums ist.
Es ist Dein Job als Mutter, Deinem Kind Manieren beizubringen. Nicht der Job der Schule
urgh. Also mich würde es nerven. Aber mich beschweren würde ich wahrscheinlich nicht.
dann kan man mit so einem Kind halt nur dahin gehen, wo das essen nur 5 Minuten dauert oder ein Restaurant das extra auf Kinder ausgelegt ist. (also uns geht es genau so)
ja, aber im Moment "passt er sich nicht an auf Kosten der anderen Gäste"
genau! das macht man daheim und wenn es das Kann darf es mit ins Restaurant!
Antiautoritär ? Dein Sohn ist schlicht und einfach nicht erzogen, der macht was er will. Das sind dann später die Kinder, die in der Schule massiv Probleme haben, aber dann sind ja wieder die bösen, bösen Lehrer schuld, wenn die Eltern in der Erziehung versagt haben oder wie in deinem Fall erst gar keine Erziehung stattfand, weil Mutti ihren wohlgeformten Arsch nicht hochkriegt. Wer bei uns beim Essen aufsteht (ausser wenn man aufs Klo muss), für den ist das Essen beendet. Fertig. Das wussten meine Kinder in dem Alter schon lange und haben sich auch daran gehalten. ***Er geht gerne zu den Leuten und spielt "Kellner". Er nimmt die Bestellungen auf. *** Das würde mich massiv stören. Und nochmehr würde mich stören, dass es die Mutter warscheinlich noch süss findet und nichts tut, damit andere Leute nicht belästigt werden denn das tut dein Sohn. ***Aber wir haben bisher wenige Leute gefunden, die das gestört hat.*** Das liegt wohl eher daran, dass es sich jeder aus Höflichkeitsgründen verkneift etwas zu sagen.
***Und da kommt mein Sohn übrigens nach mir, ich hab auch keine 5 Minuten still gehalten.*** Ach...du hast auch keine Erziehung genossen ? Klar, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm....
die so richtig aufdrehen, wenn die Eltern nicht dabei sind. Wehe, wenn sie losgelassen sind. Sag ich nur dazu. Dein Kind gehört wahrscheinlich auch zu denen, die am Tisch nicht sprechen dürfen. Altmodische Erziehung nennt man das. Meine Kinder wissen sich sehr wohl zu benehmen. Aber ein Restaurant (wenn es nicht gerade 5 Sterne hat) ist da wohl der falsche Ort.
Ich glaube das Problem hier war der Ton. Sowohl der Einwurf der anderen Mutter als auch die Antwort der Anfangsposterin waten grad freundlich. A.
und ich finde sie dürfen sich auch anpassen. in der zeit wo meine kinder nicht in der lage dazu waren, aus altersgründen oder warum auch immer, sind wir nicht essen gegangen
und es gibt nichts schlimmeres als schreiende, rumrennende Kinder im Lokal. Viele erwarten doch tatsächlich von mir dass ich über die Kinder steige oder ihnen aus dem Weg gehe. Das muss man sich mal von dieser Seite ansehen. Ich komme mit 5 Tellern in den Händen an und soll dann noch über/um kleiner Kinder balancieren ! Wenn ein Teller runterfällt und die Kinder sich verbrennen ist das Geschrei groß. Und wenn sich andere Gäste bei mir darüber beschweren dass sie sich bei uns nicht wohl fühlen weil sie ihren Abend eigentlich ohne Kinder verbringen wollten, kann ich das gut verstehen. Auch ich gehe mit meiner dreijährigen ab und zu mal essen aber dann spielen wir etwas am Tisch bis das essen kommt und danach gehen wir gleich nach Hause. So ist das eben wenn man Kinder hat. LG
Die Antwort von dir finde cih nicht passend. Meine kinder dürfen sich schon mal die Fische anschauen, aber dann haben sie bei uns zu bleiben. Ich finde dies fairer den anderen Gästen gegenüber. Denn auch sie sollen sich wohlfühlen.
Das ist bei uns auch so, sie dürfen einmal zu den Fischen, aber nicht rumlaufen und selbstverständlich nicht die anderen Gäste belästigen (ich hab auch keine Lust auf nervende Fremdkinder)
manche mütter ihren kindern so gar nichts mit auf den weg geben. ic finde einige mütter müssen einfac mal sehen, das ire kinder nicht der nabel der welt sind. man darf ihne zumute rücksicht zunehmen, sich anzupassen. ich bin der meinung wenn ich mit meien kindern essen gehe, dann gehe ich nicht in einen indoorspielplatz. wenn ich mit ihnen essen gehe, kann ich ihnen zumuten sich am platz zu beschäftigen und das in einer angemessenen lautstärke. für alles anere geh ich mit meinen kinder auf de spielplatz, in den wald usw. kind darf schon kind sein, aber irgendwo gibt es auch grenzen. und wen ich mit meine kindern essen gehe, dann bi ichh dafür verantwortlich das es für alle gut läuft und nicht nur für mich
ich war gestern mit meiner kleinen (2 jahre) im restaurant und sie ist von anfang bis ende sitzen geblieben aufstehen gibt es bei mir nicht sie muss sich nicht wie eine kleine erwachsene verhalten aber ich möchte auch nicht von fremden kinder angesprochen werden (dann geh ich zu mc donalds burger king oder auf den spielplatz) ich halte mich aber auch nicht stunden mit einem kleinkind im restaurant auf (kenne genügend die ihre kinder alles machen lassen vom schreien bis hin zum werfen mit stiften oder gläser runterschmeissen) ich bestelle esse trinke evtl. noch was bezahle und gehe wieder und das ist auch mit kind möglich
Hallo, Interessante Diskussion. Ums nochmal klarzustellen: Wir waren in einem Buffetrestaurant, da laufen viele Leute ständig rum. Es ist also kein Restaurant wo man nur sitzt. Meine Kinder sind weder gerannt, noch haben sie geschrien, noch haben sie fangen gespielt, noch haben sie andere Leute belästigt. Sie sind während des Essens sitzen geblieben, haben dann die Fische angeschaut und danach haben sie gemalt. Ich lege auch Wert darauf, dass sie sich benehmen! Und das haben sie auch. Schöne Grüße Tonic
ist sowieso was anderes. Da laufen doch alle Gäste rum, nämlich zum Buffet. Hat die Dame ihren Kindern die Speisen selbst ausgesucht? Weil sonst müssten die doch aufstehen.
Soweit ich gesehen habe ist der Junge immer mit Mutti zum Buffet und wieder zurück, nicht allein. Er war ca 7 Jahre alt. Klar, da war ein einziges Rumgelaufe, war auch recht voll an dem Abend.
o.T.
Dennoch ist es ein riesengrosses Unterschied, ob die Kinder geordnet zum Buffet rumlaufen, oder meintwegen Aquarium schauen, oder ständig rumrennen. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Mutter sich nur deshalb so aufgeregt hat, weil Deine Kinder einmal zum Aquarium und zurück gelaufen sind, im Zweifel hätte sie dies gar nicht gemerkt. Es muss dort schon etwas mehr gewesen sein.
Ich komme aus der Hotellerie und muss sagen, das mich herumlaufende/rennende Kinder wahnsinnig machen. Man muss sich nur mal vorstellen, ein Tablett mit heißen Getränken oder warmes Essen fällt auf die Kinder weil der Servicemitarbeiter nicht rechtzeitig "bremsen" und balancieren kann. Dann ist das Geschrei groß.... Ich gehe mit meiner Tochter essen seit sie ca. 14 Monate alt ist. Sie wird jetzt 3 Jahre alt und ja sie bleibt sitzen und weiß das man nicht rumrennt. Ohne das ich das großartig eingetrichtert habe. Alles eine Sache der Gewohnheit denke ich. Und nein, ich habe nichts gegen kinderfreie Restaurants und Cafes.
meine kinder dürfen nicht umherflitzen. mal zu aquarium gucken - ok. aber kein hin und her. wir sitzen aber auch keine 2h mit unruhigen kindern im restaurant. die wenigsten kinder können sich wohl ewig an einem malbuch festhalten. da muss schon noch was anderes interessantes gefunden werden. lg suki
In so einem Restaurant, wo eh gelaufen wird, da dürfen unsere auch aufstehen und umhergehen. Aber nie an fremde Tische, das gehört sich in meinen Augen nicht, das möchte ich nicht. Und da kann das die Oma vom Nebentisch noch so süss finden, mir egal :-) In anderen Restaurants ohne Buffet geht dann einer von uns eine Runde raus mit den Kindern, Bei Familienfeiern bietet sich da auch die Verwandtschaft an die mal eine Runde loszieht mit dem Nachwuchs.
Hm, ist ja heftig was alle hier für Meinungen haben - ich hab gerade darüber mit meinem Mann gesprochen, ob er das auch so empfindet. Denn wir haben zwei kleine Kinder, 2,5 und 9 Monate alt, und beide sind laut, fröhlich, aktiv. Am Tisch sitzen? Nur zum Essen. Und wir gehen oft essen (aber meist mittags). Eher in Wirtschaften als in feinen Restaurants natürlich. Und wir haben noch NIE schlechte Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, die Menschen lächeln und haben Spaß daran, unsere Kinder zu beobachten. Kommen oft zu uns und fangen Gespräche an. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, aufs Essengehen zu verzichten, weil sich andere gestört fühlen könnten. Ihr habt mich gerade echt verunsichert, denn eigentlich bin ich ein rücksichtsvoller Mensch...?? Verzichten wirklich so viele aufs Essengehen, weil sie denken, ihre Kinder würden anderen Gästen den Aufenthalt verderben? Finde ich wirklich sehr schade.....
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op