Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich wohne in Markt Schwaben. Der Kindergarten, wo unser Kleiner hingehen wird, ist staatlich. Bei uns gibt es keine Privaten. Nur eine Krippe und da ist er schon. Also wenn Dein Kleiner die Möglichkeit hat, noch ein Jahr bei der Tagesmutter zu bleiben, warum machst Du es dann nicht? Vielleicht kannst Du ihn schon für 2007 anmelden. Die Kocherei ist ja ätzend. Du hast Recht, ich hätte auch nicht die Töpfe parat, eine Küche hätten sie Euch schon zur Verfügung stellen können. Naja, dass ist alles ein Theater. Wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute. Vielleicht meldest Du Dich mal, wenn Du was gefunden hast. Liebe Grüsse von Simone
Huhu :o) Aber er geht in Markt Schwaben dann in die Kita, nicht hier in München?! Das war in Oberschleißheim das Problem, sie hatten KEINE Krippe aber dafür 3 Kindergärten auf einem Haufen. Was hat mir das gebracht als mein Sohn auf die Welt kam? Genau, gar nichts. Anscheinend bleiben dort alle Mütter 3 Jahre daheim. Ich mußte dann eine Tagesmutter nehmen und bin dann auch wieder nach München reingezogen, weils mir einfach zu doof war. OSH war nie so meine Welt, habe mich da nie wohl gefühlt. Irgendwer beim Jugendamt hatte mir mal gesagt, dass man als Alleinerziehende, die volltags arbeitet, Prio1 auf einen Kitaplatz hat. Habe jetzt aber feststellen müssen dass dem überhaupt nicht so ist. Die suchen nach "Nase" aus. Ich hoffe wirklich, dass ich einen Platz finde. Es ist so, dass das "Unterhaltungsprogramm" der Tagesmutter zwar für 0-3jährige wirklich ausreichend ist, aber wenn die Kinder älter werden finde ich reicht es nicht mehr aus. Sie hat halt eher so Spielzeug für ganz kleine Kinder und die Größeren, selbst erlebt, langweilen sich immer ein wenig. Und das möchte ich nicht. Sie hat zwar noch ein paar Kids da, aber mein Sohn ist der einzige der wirklich die ganze Woche über volltags dort ist. Manchmal ist er halt alleine. Ich möchte, dass er ein Gruppenverhalten lernt und mit (vielen) anderen Kindern aufwächst und spielt. Ich finde das schon wichtig. Und so individuell die Betreuung durch eine TaMu auch ist, aber ich möchte trotzdem, dass er auch mal den anderen Weg sieht. Klar, wenn ich keinen Platz bekomme dann wird mir nichts anderes übrig bleiben als ihn weiter dort zu lassen. Was dann für mich, ohne Auto, weiterhin heißt morgens von Trudering nach Neuperlach, von Neuperlach in die Innenstadt und abends das ganze zurück. Das mit dem Kochen, falls es in einer privaten Einrichtung was wird wo ich kochen muss, dann werde ich wirklich versuchen mich "freizukaufen" Sei es durch Mehrarbeit an anderer Stelle, also putzen oder Feste organisieren oder neues Spielzeug kaufen. Ich habe wirklich nicht die Zeit und auch gar nicht die Töpfe dazu fast 30 Leute zu bekochen. Und wie gesagt, viele Mütter werden sich was "einfaches" kochen wie Suppen oder so. Und dann kocht halt jeder Suppe. Und die Kids bekommen nur Suppe. Natürlich würd ich dann schon gern was anderes machen, aber mach mal für so viele Kartoffelbrei mit Würstchen und Gemüse... da wirst doch bekloppt bei! LG Sue
Hallöchen, ich kann Dich da gut verstehen. Ich wußte nicht, dass Du mit Deinem Kleinen alleine bist. Ja, unser Kleiner geht noch ein Jahr in die Krippe (Markt Schwaben) und kommt dann in die "Froschgruppe", 3 Türen weiter vorne. Ich bin da hin marschiert und habe gleich gesagt, nur in diese Gruppe oder garkeine von denen. Das hat auch gleich geklappt. Krippe ist privat, da müssen wir ganz schön blechen, der Kindergarten hat ja Festpreise bei uns, egal was man verdient und wieviel Stunden die Kleinen bleiben. In der Krippe zahlen wir nach Wochenstunden. Ich wünsch Dir echt, dass Du Deinen Kleinen unterbringen kannst. Er wird sicherlich viel Spaß haben, da ist er unter seinesgleichen. Ich dachte aber auch immer, dass Alleinerziehende mit Vollzeitjob, Dringlichkeitsstufe 1 haben. Das wird sogar in unserer Krippe berücksichtigt. Ich dachte auch, dass die Kinder ab 3 Jahren, Anspruch auf einen Platz haben. Die Öffnungszeiten sind ja auch nicht so lang, die meisten machen ja um 4 wieder zu. Hättest Du jemanden, der den Kleinen eventuell abholen kann? Eine Freundin oder Nachbarin? Oder bist Du ganz allein? Das ist alles ein Mist. Alleinerziehend mit Kind, da bist Du doch geliefert. Ich muss Dich echt bewundern, wie Du alles unter einen Hut kriegst. Ich wünsch Dir alles Gute, vielleicht meldest Du Dich nochmal und "sagst", wie es ausgegangen ist. Viele Grüsse von Simone
Huhu nochmal :o) Also alleine im Sinne von Babysitter oder Eltern hier ja das stimmt schon. Natürlich habe ich hier Freunde, aber die haben alle selbst Kinder und gehen arbeiten. Sie hätten keine Zeit Simon jeden Tag abzuholen und zu mir nach Hause zu fahren. Das Problem ist eben wenn ich weniger arbeiten gehe verdiene ich weniger Geld. Kann mir dann unsere Wohnung nicht leisten, von daher brauche ich wirklich einen Platz der LANGE auf hat, mind. bis 17 Uhr idealerweise bis 18 Uhr. Denn je nach dem, wo ich nun einen finde, habe ich ja dann auch noch die Fahrzeit. Ist er in der Nähe der Firma ist ja alles schick, aber wenn er in der Nähe der Wohnung ist brauche ich mind. 30-45 min bis dahin, sprich das geht dann von der Arbeitszeit weg. Schon doof irgendwie. Ich denke ich werde mal beim JA fragen, wie ich weiter vorgehen soll. Gut, es ist erst September und ich brauche den Platz erst in einem Jahr, aber wenn ich mir die Wartelisten anschaue dann wird mir ja jetzt schon Angst und Bange! Wo liegt eigentlich das Problem, warum sind nicht genug Plätze da? Haben sie kein Betreuungspersonal? Keinen Platz? Gott, München ist was die Gewerbeflächen angeht momentan wirklich zu bis zum Rand, wir haben so viel Leerstand (komme ausm Fach)... Ich kapier das alles nicht. Zu Ostzeiten ist wirklich JEDES Kind in den Kindergarten gekommen, da gabs allein in unserem Wohngebiet 8 Stück mit jeweils 6 Gruppen!! LG Sue
Ich auch nochmal, bleib bloß am Ball und such weiter. Warten kannst Du ja nicht mehr. Und was ist schon 1 Jahr? Die Anderen haben sich wahrscheinlich schon in der Schwangerschaft angemeldet, so wie ich damals mit meinem großen Sohn. Da war ich im fünften Monat. Das war aber auch in Berlin. Da war es ein Glücksspiel, einen Platz zu bekommen. (1987) In unserer Kleinstadt (14.444 Einwohner) gibt es 5 oder 6 Kindergärten. Vor 2 Jahren war es auch nicht so einfach, aber in diesem und im nächsten Jahr sind genug Plätze vorhanden. Sagte mir jedenfalls die Leiterin von unserem Kindergarten. Ich würde an Deiner Stelle gleich dahin gehen. Ein persönliches Gespräch zieht da mehr, glaub ich. Vielleicht kannst Du es zeitlich einrichten. Trotzdem alles, alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..