Elternforum Kigakids

Geschminkt in den Kindergarten!!

Geschminkt in den Kindergarten!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halloo also eben dacht ich ich guck nciht recht: eine aus der gruppe meines Sohnes (6 Jahre alt) war richtig geschminkt!! Also so glitzerlidschatten und lippgloss und ev auch wimpern getuscht, konnt cih nciht so sehen!! Ich treffe dies kind sonst fast nei und hab ne andere mama "heimlich" gefragt, ob die denn IMMER so geschminkt ist oder eben geburtstag hatte oder so...aber nein, sie kommt jeden morgen "aufgebrezelt" in den Kiga. man bin ich alt...also da würd cih aber mener tochter was husten...also vor 13/ 14 ist das doch cniht "normal" , oder??? Ab wann??? LG HEnni *zualtfürsowas*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pah ... also das volle Programm im Gesicht eines Kindes finde ich auch etwas übertrieben ... Meine Tochter möchte morgens manchmal auch nen bischen Lipgloss auf den Lippen haben, bekommt sie dann auch. Aber wenn es an Lidschatten, Wimperntusche und Co, geht, finde ich das nen bissi arg heftig! Lg Tamee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sag nur kleine Erwachsene. ich glaube nicht, dass die das von selber mag, Mama steht sichder dahinter. Unsere Große daf wenn wir mal zu Festen gehen(Hochzeit, runder geburtstag oder so) ein wenig Lippenstift und nen Bissl Glitzer nehmen, aber sonst nichts. dazu sage ich aber, ich schminke mich auch nur wenn ich Lust habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...meine beiden (Sohn und Tochter) finden es auch toll, wenn ich ihnen mal die Nase pudere oder Lidschatten mache (da ist dann aber auf dem Pad nix drauf, man muss schon suchen,um was zu finden), Dann strahlen sie und gehen glücklich los. WEnn ich mich aber nicht schminke interessiert es sie auch nicht. Meine Tohcter wollte jetzt unbedingt einen Nagellack haben, weil ihre Freudin einen hatte. Naja, dann ging sie eben 2 Wochen mit lackieten Nägeln, ist jetzt aber auch vorbei. So lange es Phasen sind, finde ich gar nicht s dabei. Aber im Kinderturnen gibt es Kinder die schon STrähnchen gefärbt haben, immer geschminkt sind un das im Alter von 5-6. Da steckt dann aber sicher die Mutter dahinter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott da ist doch nun wirklich nichts dabei, soll sie sich doch schminken wenns ihr Spaß macht, sie ist ein Kind. Es gibt genug Frauen, die sich jeden Tag schminken, weil sie sich ohne einfach nicht wohlfühlen, und da ist es doch kein Wunder wenn die Kleine das nachmachen will. Ich schmin mich eigentlihc nie (höchstens wenn ich Abends mal weggehe) aber meine Tochter sitzt trotzdem gerne vorm Spiegel und schmiert sich an - soll sie doch. In den Kindergarten geht sie so zwar nicht aber ich finde das eigentlihc wirklich nicht schlimm. Und mir ist es lieber ein Mädchen schminkt sich als es läuft mit zerrissenen oder dreckigen klamotten herum. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber in die Öffentlichkeit (Straße, Kiga, Schule usw.) kommt MEINE Tochter SO nicht!!! Sie darf mal Nagellack auf den Fingernägeln haben und so auch in den Kiga gehen, aber Schminke im Gesicht gibt's nicht bei uns in der Öffentlichkeit!!! Meine Tochter ist 5. LG Yasmine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, zwiespältige Sache, das. Ich selber schminke mich kaum. Keine Zeit für sowas ;-). Fumi ist ber so eine Prinzessin, immer gewesen. Sie hat auch gerne mal so Kinderschminksets geschenkt bekommen, sie hat inzwischen eine ganze Menge "Schminkzeug" zu Hause. Meistens wird das Zeug dann auch zu Hause verwendet, beim Spielen mit einer Freundin oder so. Eine Weile hat sie mit großer Begeisterung Temi geschminkt - bis der herausbekam, daß das eigentlich eine Mädchensache ist *grins*. Wenn sie morgens Zeit hat, steht sie auch manchmal im Bad und macht sich fein. Meistens sieht es eher zugemalt aus - meine Güte, sie ist 9, da fehlt noch das Gespür für Feinheiten. Manchmal - wenn ich auch Zeit habe, was morgens eher selten bis gar nicht vorkommt - helfe ich ihr ein bißchen, weil ich denke: Wenn sie nicht von mir den Unterschied zwischen zu viel und genau richtig lernt, von wem denn dann? Normalerweise darf sie das Ergebnis aber nicht in die Schule tragen ;-). Ich weiß aber, daß sie manchmal Schminkzeug mit in die Schule nimmt und sich dann in der Pause oder nachmittags im Hort mit ihren Freundinnen schminkt. Ob sie das dann abmacht? Das bezweifle ich. Aber für sie ist es ein Spiel. Wie Verkleiden oder diese Himmel-und-Hölle-Variationen zum Thema "Wer küßt Wen?". Richtig gut fühle ich mich nicht dabei, denn man kann es falsch verstehen. Aber ich denke, je mehr ich es unterbinde, desto interessanter wird es. Fumi wächst in einer Umgebung auf, wo Schminke zum Selbstverständnis junger Mädchen dazugehört wie der Minirock und die Stöckelschuhe - nicht, um Aufmerksamkeit zu erregen, sondern um für sich selber Frau/Mädchen einen Platz in der Gesellschaft zu definieren. Noch ein Punkt, den ich mir oft vor Augen halte: Viele Kinder leben das Thema Schminken/Verkleiden/Stöckelschuhe zu Hause aus, unter den Augen der Mütter. Fumis Leben findet aber zu einem großen Teil NICHT zu Hause sondern - früher - im KiGa und - jetzt - in Schule und Hort statt. Ich glaube nicht, daß sie "mehr" Schminken/Verkleiden spielt, als vergleichbare Mädchen. Es findet nur öfter in der Öffentlichkeit statt, weil ihr Leben aus verschiedenen Gründen zu großen Teilen in der Halb-Öffentlichkeit stattfindet. Sie trifft ihre Freundinnen nicht zu Hause, und zieht sich dann in ihr Spielzimmer zurück. Sie trifft ihre Freundinnen in der Schule und im Hort. Aber im Grunde spielt sie dort doch das gleiche, was die anderen Kinder halt zu Hause - abgeschirmt von anderen Eltern - spielen. Deswegen habe ich für mich beschlossen, daß Fumi damit zurechkommen muß. Ich definiere meine Grenzen, den Rest überlasse ich ihr. Und meine Grenzen sind da nicht sehr eng, das gebe ich zu. Zum Beispiel darf Fumi ihre Reithose nicht in die Schule anziehen, aber ansonsten muß ihre Kleidung lediglich dem Wetter entsprechen. Sie hat für sich selber rausgefunden, daß die Kommunionschuhe und der schicke Flatterrock im Hort schlecht ankommen, weil sie dann nicht auf Bäume klettern kann. Viel effektiver, als wenn ich ihr das von Anfang an verboten hätte. Und wenn irgendjemand kommt und was von Mißbrauch erzählt, dann werdce ich RICHTIG wütend. Fumi ist ein Kind. Sie MUSS das Recht haben, sich auszuprobieren. WENN sie jemals mißbraucht werden sollte, dann ist der Erwachsene schuld, der es macht. Denn KEINE Kleidung oder Schminke der Welt kann ein Freibrief für sowas sein. Mit dem gleichen Argument wurden jahrelang Frauen an Vergewaltigungen für schuldig erklärt, weil sie Miniröcke trugen. Im übrigen zielen Täter eher auf unsichere Kinder. Schönheit oder so ist für einen Menschen, der ein Kind mißbrauchen will, kein Kriterium. Schönen Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich bin ncoh nciht sicher, aber: das würde ich partout nciht wollen, dass meine tochter richtig geschminkt in den normalen Alltag geht!! Dass sie mal was spielen und sich dabei schminken..schon klar..aber dass ein KIND sich mrogens schminkt um ganz normal aus dem haus zu gehen kann cih nciht akzeptieren. Ich schminke mich auch fast nie..hab ich cniht nötig*gg*... ne, im ernst: ist mir echt zu früh für so was... ich finds schon schercklich wie miene schülerinnen (5.- 10 klasse) aussehen manchmal..aber ich denke eben ab 7.8. klasse ist es "okayer" als eben schon in Kiga und grudnschule..gehört zur Üubertät wohl dazu..aber nciht zur kindheit.. LG Spießer henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich als Mutter einer Tochter (3) style zwar meine kleine jeden Morgen aber Make up ist nur für mich. Sie darf mir die Sachen geben aber sie kriegt prinzipiel nichts ab, außer labelo farblos, sonst nichts. Ich finde Geschmak mus gelernt werden und das schon jetzt und Make up in dem Maß gehört aus meiner Sicht auch nicht dazu. Da muss ich Henni recht geben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe ja erst weiter unten das mit dem Haarefärben gepostet und ich finde auch, daß man als Mutter solche Wünsche sanft in eine Richtung lenken kann. Geschmack ist auch was was man bilden muß. Und wenn mir meine (6J) bei dem wenigen was ich anmale zuschaut und was will, mache ich es wie Mistinguette und gebe ihr einen farblosen Labello oder aber weißen Nagellack alles andere finde ich sieht richtig "bitchy" aus und so läuft mein Kind definitiv NICHT rum. Man kann sie auch malen üben lassen indem man das mit verkleiden verbindet es gibt auch Schminkpuppenköpfe die kann man bunt anmalen und frisieren. Ich finde schon auch, daß man mit dem wie man seine Kinder rumlaufen lässt zumindest eine Aussage transportiert, die ein Kind selbst vielleicht garnicht einschätzen kann, ich als Erwachsene bin als Korrektiv für solche Dinge zuständig. Ein anderes Beispiel: Eine Freundin von mir hat ihrer 6-jährigen im Urlaub auf Ibiza ein Henna-Tatoo auf den Arm machen lassen "weil sie unbedingt wollte", das hat sich dann derart entzündet oder es gab eine schwere allergische Reaktion, daß das Teil jetzt auf doppelter Größe als ursprünglich ausgefressen ist und aussieht wie ein schlimmer (erst roter, jetzt weißer) Brandfleck. Geht nie wieder weg, lässt sich auch nix lasern oder so. Damit läuft das Kind jetzt sein Leben lang rum. Also: SIE hat eine Entscheidung für ihr Kind zugelassen, aber DAS KIND muß jetzt mit den Konsequenzen leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, Geschmack muß sich erst bilden. Aber der bildet sich doch auch im Zusammenspiel mit anderen Personen als der Mutter. Ich sage Fumi schon, wenn ich etwas zu viel finde, aber dann muß ich auch zulassen, daß sie "übt", es richtig, also dezent und angemessen zu machen. Ich denke, da wird zu viel hineininterpretiert. Ich würde morgens auch nicht 20 Minuten früher aufstehen, um Fumi zu schminken. Das widerspräche nicht mur meinem Schlafbedürfnis, sondern auch meinem Gefühl für Prioritäten. Es ist IHRE Geschichte, Und so ein Kommentar von der vielbewunderten 14jährigen Nachbarstochter á lá "Fumi, das sieht aber kacke aus!" hilft viel besser als ein nettes "Fumi, das sieht nicht wirklich gut aus!" von Mama ;-). Sie entwickelt ihren Stil, es ist nicht mein Stil, aber sie ist ja auch nicht ich. Und ich erwarte nicht von einem Kind, daß es seinen Stil schon gefunden hat. Ich werde diese Stilfindung natürlich weiterhin durch Kommentare in die Richtung zu lenken versuchen, die mir "liegt", aber mir ist bewußt, daß mein Einfluß auf das Endergebnis beschränkt ist. Temi hat sich übrigens heute standhaft geweigert, ein hellblaues Polohemd anzuziehen. Hellblau ist eine "Mädchenfarbe". Ärgert mich, es ist nämlich ein richtig schönes und fast neues Polohemd, und ich mag kleine Jungens mit hellblauen Polohemden zur dunkelblauen Hose. Aber auch er wird seinen Stil finden. Und wenn es nicht hellblau ist - so what? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde das auch nicht in Ordnung, wenn ein Kind in diesem Alter geschminkt in den KIGA geht. Das hat mit ausprobieren und gepflegt sein nichts mehr zu tun. Meine Tochter ist ein echtes Mädchen und experimentiert auch gerne mit Glitzer, rosa Schminke oder Nagellack. Schön und gut - aber ZU HAUSE!!!! Und das Zeug kommt nach dem Spielen wieder runter. Im KIGA braucht´s das nicht, allein schon deshalb, weil Kinder unbefangen spielen können sollten, sich bewegen können sollten und auch im Sand oder so rumbuddeln dürfen sollten. Dabei kann man auch mal dreckig werden. Das finde ich geschminkt und gestylt doch recht umständlich. Der ganze Schönheitswahn ist doch ohnehin schon erdrückend genug. Ich arbeite mit Mädchen ab ca. 11 Jahren und wenn ich mir anschaue, wie hoch der Stellenwert von Schönheit bei ihnen ist, da weiß ich echt nicht mehr, was ich sagen soll. Das muß doch nicht schon in so frühen Jahren zelebriert werden. Die Kinder haben noch Zeit genug, in ihrer Jugendzeit mit Schminke und co. herumzuprobieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es auch nicht OK. Das Kinder im Kita geschminkt sind ist mir noch nie aufgefallen, lediglich Nagellack sieht man ab und zu (sogar schon bei einem Jungen, der hatte allerdings ein Zwillingsschwester) Also ich schminke mich jeden Tag - Standardprogramm, meine Tochter interessiert sich auch dafür, deswegen muss ich sie ja nicht gleich ins volle Programm einweihen und jeden tag zum Pflichtprogramm werden lassen. Sie hatte bis dato 1 x Nagellack drauf (zum 4. Geburtstag) und ansonsten hat sie von mir einen einfachen Labello gekauft bekommen - den macht sie ab und zu drauf, wenn ihr danach ist und sie ist stolz, ohne wirklich was drauf zu haben - dafür pflegt er die Lippen :O) Also es geht auch anders, wenn man nur will, ansonsten mach ich halt so, als wenn ich sie schminke, wenn sie mal mehr möchte ... Ich finde allgemein ist es sogar schädlich bzw. fördert frühzeitig Allergien, den die Schminke ist - grad für empfindliche Kinderaugen - echt nicht geeignet.