Mitglied inaktiv
Hi mein Sohn 33 Monate ist jetzt seit 2 Wochen im Ki-Ga. Seit einer Woche isst er auch zum Mittag da. Die ersten beiden Tage hat es Sachen gegeben die ihm geschmeckt haben und er hat sich total gefreut. Am 3 Tag gab es allerdings Gurkensalat als Beilage(und die mag er nicht). Als ich ihn abholte saß er heulend und ängstlich am Tisch mit noch einem Jungen der auch neu ist. Die anderen waren schon fertig. Als ich nachfragte was los sei wurde mir gesagt, daß Kinder alles aufessen müssen, was sie sich auf den Teller tun. Heute gab es irgendein Knödelauflauf und Salat. Ich habe der Erzieherin gesagt, daß er es wahrscheinlich nicht essen wird weil er das nicht kennt. Als ich ihn abholte hat er wieder geweint, und die Erzieherin hat gemeint daß er nichts außer Fleisch essen wollte. Ist es normal, daß Kinder ängstlich am Tisch sitzen müssen weil sie etwas nicht mögen. Wir Erwachsenen essen doch auch nicht was uns nicht schmeckt. Bitte um Euren Rat.
hallo, also ich persönlich finde es unmöglich das die kinder im kiga gezwungen werden es aufzuessen. Ich würde im kiga es klarstellen, das du nicht möchtest das dein kind dazugezwungen wird. Ihr zahlt ja wahrscheinlich nicht gerade wenig fürs mittagessen. Da sollte es auch in eurem ermessen liegen, was das kind essen muß. viele grüße tine
Definitiv Nein!! ein Kind darf nicht gezwungen weden zum essen, rede mit der KIGA Leitung und sage das du wünscht das die Kinder nicht gezwungen werden, ansonsten würdest du es weiter melden, Jugendamt oder wer da sonst noch zuständig ist! silvia
Hallo, also in unserem Kiga handhaben die Erzieherinnen das so: Jedes Kind bekommt eine Kleinigkeit aufgetan, auch wenn sie sagen sie mögen es nicht (das sagen sie ja schnell), dann erklären sie, dass bitte einmal probiert wird, ob es nicht vielleicht doch schmeckt und dass keiner was essen muss, was er nicht mag. Bei meinem Sohn klappt das super und er ist dann wenigsten 3-5 Stückchen Gemüse, was er zur Zeit überhaupt nicht essen mag, obwohl ich denke, dass das eine Phase ist. Das Verhalten unserer Erzieherin finde ich gut und ist aber auch so mit uns abgestimmt :)
Ich finde das absolut mittelalterlich und wuerde mal ordentlich auf den Tisch hauen. Bei uns fuellen sich die Kinder das Essen selbst auf. Sie werden angeregt, mal zu kosten und nach Moeglichkeit die Portionen mit der Zeit so zu waehlen, dass sie sie schaffen. Zu keinem von beidem werden sie jedoch gezwungen oder bei "Fehlverhalten" irgendwie bestraft. Zwang zum Essen kann zu Essstoerungen fuehren, schon deshalb wuerde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. LG Berit
Hallo, ich kenne es auch so, dass sich die Kinder das Essen selbst auf den Teller tun. Aber das ist ja bei Euch auch so. Es ist bei uns auch üblich, dass die Kinder das Essen zumindest mal probieren sollten und nicht gleich "nur Fleisch" essen. Das fände ich nämlich auch nicht gerade gut. Ein klärendes Gespräch ist hier auf jeden Fall angebracht, weil Du ja anscheinend gar nicht weißt, wie das mit dem Essen bei Euch abläuft. Ich denke aber nicht, dass irgendein Kind zum Essen gezwungen werden sollte (und es würde mich sehr wundern, wenn es in Eurem KiGa so sein sollte). Gruß Iris
Hallo, nein, das gibt es bei uns im Kiga nicht. Die Kinder tun sich was auf den Teller, auch wenn sie es nicht kennen, zum probieren und wenn sie es nicht mögen, dann müssen sie es auch nicht essen. Bei uns wird immer nach einer Alternative gesucht. Der Speiseplan bei uns ist sehr Kindgerecht. Allerdings hab ich das Glück, das meine Tochter alles ißt, vorallem Gurkensalat und Gemüse. Ich würd mal mit den Erieherinnen sprechen, denn es kann nicht angehen das Dein Kind dadurch ängstlich am Tisch sitzt. Wenn es etwas gibt was er nicht mag, dann gib ihm doch was von zu Hause mit. LG Barbara
Also in gewisserweise werden bei uns die Kinder schon gezwungen und ich finde es auch richtig so. Sie müssen alles mal probieren. Wenn es nicht schmeckt, ist es aber okay und sie können dann ausschließlich die sonstigen Beilagen essen. Und wenn sie sich selber den Teller vollhäufen, müssen sie das auch essen oder der Nachtisch wird gestrichen. Die Erzieherinnen weisen das Kind, dass sich den Teller wirklich vollhäuft auch darauf hin, dass es doch besser nachnehmen sollte, besteht es aber auf den vollgehäuften Teller, so muss es den auch leer essen bzw. mit der Konsquenz keinen Nachtisch zu bekommen leben. Ich handhabe es zu Hause ähnlich und finde es auch absolut richtig so. Gruß KeVoMe
und deshalb finde ich das Ihr bei euch @kevome* übtreibt und das Kind dann essstörung bekommt! solltet Ihr auch als Erziehrin pädagogisch geschult sein, das so eine esstörung und das Gefühl des Satt sein unterdrückt wird! das es dann kein Nachtischgiebt ist aber schon ok! Gruss silvia
Hallo Jusy, find ich ja daß allerletzte. Erinnert mich irgendwie an meine Kindergarten- und Schulzeit, in der wir auch immer am Tisch sitzenbleiben mußten, bis der Teller leer war. Ende vom Lied war bei mir dann später, daß ich immer ein paar Taschentücher mehr in der Tasche hatte und "eingepackt" habe. Können unsere kleinen Mäuse natürlich noch nicht. Bei uns in der Kita hängt ein Wochenplan und ich lese Lara morgens immer vor, was es zum Mittag gibt. Da sagt sie schon morgens, was sie nicht mag und ich sage ihr dann immer, daß sie es nicht essen braucht.(meist auch Rohkostsalat usw.) Am "Spinattag" ißt sie auch nur die trockenen Kartoffeln und hat dann Nachmittags entsprechend mehr Hunger... Rede auf alle Fälle mit der Erzieherin, kein Kind ist schon verhungert, weil es mal das Mittagessen nicht komlplett aufißt. Oder ißt sie wirklich alles???? Liebe Grüße Daniela
Hallo, das sind ja Methoden wie zu meiner Kindergartenzeit (bin mittlerweile 31 Jahre). Ich musste früher auch alles aufessen, was zur Folge hatte, dass ich bereits mit 4 Jahren ekelgeschüttelt vor der Toilette stand und mich erbrochen habe - mindestens 2 x die Woche, denn 1 x jede Woche gab es Spinat und 1 x Senfeier. Beides mochte ich nicht, beides musste ich essen, tja, und dann bin ich zur Toilette... das konnten sie mir nicht verbieten. Gaaaanz gefährliche Nummer, Kinder zum Essen zu zwingen, Vorsicht! LG Svenni
erst mal genauer nachhaken... Ich denke mal wenn es Sachen gibt die er nicht mag/kennt,sollte er sich halt erst mal einen kleinen Löffel nehmen und DANN entscheiden ob er sich mehr nimmt(vielleicht hat er sich den Teller voll gemacht und wollte dann nach einem Löffel nicht mehr?!)...so ist das bei uns geregelt.Hat ein Kind sich aber den Teller vollgeladen,dann wird auch "erwartet" dass davon gegessen wird(also es wir NIEMAND zum AUFESSEN gezwungen,aber es sollte dann halt schon mehr sein als nur ein Löffelchen). Das es immer mal Sachen gibt die dein Sohn nicht mag wird wohl öfter vokommen,ich denke da kann man nix machen ;o) LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..