Elternforum Kigakids

Einschulung / Eingangsstufe / Regelstufe

Einschulung / Eingangsstufe / Regelstufe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe jetzt meine "Große" (09/2000) für die Regelschule angemeldet. Diese Schule bietet auch die "Eingangsstufe", d. h. 2 Jahre die 1. Klasse für 5jährige. Ich persönlich habe mich damals sehr gelangweilt in der "normalen" 1. Klasse und dann die Vorstellung das meine Tochter 2 Jahre die 1. Klassen machen würde, hat mich dazu gebracht, meine Tochter lieber zur "Regelschule" anzumelden. Sie ist im September geboren und wäre damit einer der Jüngsten in der Regelklasse und einer der Ältesten in der Eingangstufe. Sie ist ganz "normal" entwickelt und ist sehr aufgeweckt. Was hättet ihr gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich bin ein"Eingangsstufenfan";o) Gerade für Kinder,die für den Kiga schon"zu weit" sind finde ich sowas Klasse,einfach weil der enorme Wissensdrang der 5 Jährigen ausgenutzt wird. Meine Tochter(*11/97)ist nun in der 2.Klasse,nachdem sie 2 Jahre in der Eingangsstufe war-das war SO Klasse,dass wir unseren Sohn(*10/99)im September auch in die Eingangsstufe eingeschult haben. Und der ist genauso begeistert wie seine Schwester damals. Die Kinder lernen unheimlich viel trotz das alles noch sehr spielerisch zugeht. Die Klasse meiner Tochter zB ist auf genau dem gleichen Level(in manchen Bereichen sogar weiter) als die "Normalen" Zweitklässler,die ganz regulär die Erste Klasse besucht haben UND hatte ganz viel Spass und Spiel dabei(was nicht heissen soll,dass es in einer 1.Klasse nicht auch Spass macht!) Aber wie bei allen Sachen ist auch das eine Entscheidung,die man individuell treffen muss. Hast du denn mal hospitiert in der Eingangsstufe?Da kannst du dir ein Bild machen wie sowas abläuft. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Jo! Ich weiß ja nicht, in welchem Bundesland du lebst, aber in Berlin funktioniert die Eingangsstufe anders. Die Kinder lernen jahrgangsübergreifend 2 Schuljahre gemeinsam, d.h. Erst- und Zweitklässler in einer Gruppe zusammen. Die Kinder, die dann 2 Schuljahre absolviert haben, gehen in die 3. Klasse. Sehr schnell lernende Kinder - egal, wie alt - können auch bereits nach einem Jahr in die 3. Klasse übergehen, sehr langsam lernende Kinder können hingegen 3 Jahre lang in der Anfangsphase bleiben und erst dann in die 3. Klasse wechseln. Dieses System kommt gerade den fitten Kindern zu Gute, da sie sich nicht langweilen und auch von und mit den "Großen" lernen. Bei uns gibt es außerdem nicht die Wahl zwischen Anfangsphase ja oder nein. Ich weiß nicht , ob dir das hilft! Wenn nicht, dann einfach viele Grüße aus Berlin von Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so wie Du die Eingangsstufe beschreibst, würde ich bei der Regelklasse bleiben. Unser Großer eht seit dem 8.8. zur Schule und wird erst am 23.11. 6 Jahre alt. Trotzdem langweilt er sich in der normalen 1.Klasse schon total. Das Ganze auch noch auf 2 Jahre verteilt, wäre der absolute Horror.