dini243
Hoffe ihr habt hier ein paar Erfahrungen für mich Meine Tochter (fast drei) kommt in zwei Wochen in den Kiga. Meine Mutter hat in der ersten Woche Urlaub um sich dann um meine kleine Tochter (9Monate) zu kümmern, so dass ich Zeit für die Eingewöhnung der Großen habe. Nach der einen Woche müsste ich die Kleine dann mitnehmen, da ich sonst niemanden zum Aufpassen habe. Ie sind da eure Erfahrungen? Ist das "hinderlich" bei der Eingewöhnung wenn die kleinen Geschwister mitkommen? Und falls jemand auch so ein zurückhaltendes Kind hat wie ich, wie lief da die Eingewöhnung? Vielleicht besser als gedacht oder aber sehr schwierig? Würd mich über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen!
Hallo, mein anderen gegenüber zurückhaltender Sohn kam mit 3 in den Kiga. Da war meine Tochter gerade geboren... Die Eingewöhnung ansich war mal so, mal so. Anfangs dachte ich, dass geht ganz locker aber nach 2-3 Tagen kam dann das (erwartete) Geschrei, die dicken Tränen usw. Also: es kann super einfach klappen, aber auch schwierig sein. Bei uns hat es ziemlich lang gedauert bis er wirklich fröhlich zum Kindergarten gegangen ist. Unsere Tochter habe ich einfach mitgenommen, war kein Problem. Du hältst dich ja doch eher zurück, spielst nicht "DIE" Rolle bei der Eingewöhnung. Und wenn du die erste Woche schonmal allein mit der Großen gehen kannst, ist das Schlimmste schon geschafft, da bin ich sicher. Hm, ob ich dir jetzt helfen konnte, weiß ich auch nicht ;-) Falls du noch Fragen hast, melde dich gern nochmal. LG
Bei uns ist Grad eingewöhnung seit 1½ Wochen gehe ich mit der kleinen (23monate) hin. Hat sich noch nicht viel getan. Alle Eltern der neuen Kinder sind weg und ich Sitz da allein. Darf nicht mal Kaffee holen. Also ich denk das kleine Geschwister schon ist schon hinderlich.
Bei uns hat die Eingewöhnung exakt 2 Tage gedauert. Am ersten Tag hatte ich eine kleine Klette auf meinem Schoß sitzen... Mein Sohn wollte sich kein Stück von mir entfernen.... - obwohl 1 Jahr lang Tagesmutter gewöhnt.
Am 2. Tag hat ihn eine Erzieherin (bis zum Ende seine Lieblingserzieherin) auf den Arm genommen, ist unter Protest seinerseits weggegangen und nach 5 Minuten bekam ich einen Anruf, dass alles ok sei. Am 3. Tag wurde ich beim Bringen von meinem Sohn weggeschickt, weil doch seine Erzieherin da sei
Mittlerweile ist mein "Kleiner" sieben Jahre alt, und er hat den Kindergarten geliebt und es gab danach nie wieder Tränen!
Wenn alles gut läuft, seid ihr in der zweiten Woche doch schon in der Phase der kontrollierten Trennungen, d.h. du bringst mit kleinem Geschwisterchen hin und holst nach ein, zwei, drei Stunden wieder ab. Dass man in der 2. Woche im Kindergarten noch dabeisitzt, kenne ich nur bei sehr schweren Trennungen. Mach dir keinen Kopf! Das wird schon klappen!
Danke für eure Meinungen, bin jetzt schon etwas gelassener dadurch. Ich war total verunsichert, weil eine Erzieherin dort meinte, dass das mit kleinen Geschwistern schwierig wäre und man drei Wochen planen müsste! Und meine Tochter war beim Schnuppertag halt sehr schüchtern und hat erstmal geschaut. Wobei ich das jetzt normal finde, völlig neue Umgebung und fremde Leute. Sie braucht halt immer Zeit zum warm werden. Oder ist das so unnormal? Fand die Erzieherin scheinbar. Hm?
Also ich sitze im kiga seit dem 13.08 und werde morgen auch noch dort sitzen und Dienstag, Mittwoch bestimmt auch.
Völlig normal! Sei gelassen, das überträgt sich auch auf deine Tochter. Wenn du dir jetzt eine Heidenplatte machst und dich vorher selber schon aufregst, dann wird sie auch wuschig. Geht es gelassen und langsam an, das wird schon! Und wenn du nunmal niemanden für die ganz Kleine hast, dann ist es halt so. Ich bin sicher, das schafft ihr alle! ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op