Elternforum Kigakids

Bleibt nicht alleine auf Kindergeburtstag/bei Freunden etc.

Bleibt nicht alleine auf Kindergeburtstag/bei Freunden etc.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn 4 ½ Jahre wurde erst zu einem Ki.geburtstag eingeladen. Ich brachte ihn hin und er wollte nicht alleine bleiben. So blieb ich (als einzige Mutter - außer der Mutter des Geburtstagskindes natürlich!!) auch auf der Party und habe mit den Kindern mitgespielt, da er ohne mich nicht mitmachen wollte. Das war mir natürlich unangenehm, da ich die Gastgeberfamilie nicht gut kannte. Was macht ihr in solchen Situationen ? (Einfach wieder mit nach Hause nehmen?) Im Kindergarten gibt es auch immer Trennungsprobleme!!!! Was habt ihr für Erfahrungen ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, war es der erste Geburtstag auf den Dein Sohn alleine bleiben sollte? Mochte er das Geburstagskind? Spielen die oft zusammen? Wenn nicht, liegt darin vielleicht der Grund. Ich habe da bei Jana keine Probleme: Sie geht auf jeden Geburstag auf den sie eingeladen ist, voraussetzung ist aber, das sie mit dem Kind gut klar kommt und auch oft spielt. Ich habe sie bei einem geburtstag mal wieder mit heim genommen, weil sie nicht wollte. Sehe ich auch kein Problem drin. Vielleicht legt sich das noch. Lass Deinen Sohn alleine entscheiden ob er hin möchte oder nicht. Ich würde mir da keine Gedanken drüber machen. LG Tamee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auf keinen Fall mit da geblieben. Jetzt weiß er, dass er damit durch kommt. So hat er alles, was er will, seine mama UND Geburtstag. Wenn er nicht will, nimm ihn wieder mit nach Hause, dann muß er sich eben zu Hause langweilen. Beim nächsten mla wird er sich das dann schon überlegen. Um ihm zu helfen lad doch öfter mal ein paar Kinder zu euch ein und wenn sie gut klar kommen, bringst du ihn mal so zum spielen weg. Immer Schritt für Schritt etwas länger. Dann bleibt er sicher irgendwann auch gerne zum Kindergebrtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist bei Amelie (auch 4 1/2 Jahre) auch öfter so. Im Kindergarten oder auch bei guten Freunden hat sie keine Probleme. Aber ich war auch schon bei Kindergeburtstagen als einzige Mutter mit dabei. Beim Kindertanzen läßt sie mich auch nicht gehen. Ich denke einfach, daß sie eben länger braucht, um sich an so etwas zu gewöhnen. Und die Zeit gebe ich ihr auch. Sie beim Kindergeburtstag nicht da zu lassen fände ich gemein. Auch, wenn es manchmal lästig ist: unsere Kinder lernen das bestimt auch noch!! Besser, sie dabei zu unterstützen als unter Druck zu setzen! Gruß mrsrobinson


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das genauso, wieso muss man sie zwingen dort zu bleiben??? Ich handhabe das so, wenn sie eine Einladung bekommt, rufe ich bei den Eltern an und erkläre, das meine Tochter nicht alleine bleiben will, wenn die Eltern das nicht möchten - was bisher aber nie vorkam - würde ich meiner Tochter das erklären, warum sie nicht zum Kindergeburtstag gehen darf. Lieben Gruß April65


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen Kindern hatte ich zwar noch nie Probleme damit, dass sie irgendwo nicht bleiben wollten (eher das Gegenteil *grr*), aber ich habe es selber oft genug erlebt, dass "Gastkinder" erstmal nicht bleiben wollten. Da finde ich es völlig o.k., wenn die Mutter mit dableibt. Meistens kommt dann nach einiger Zeit das Signal von den Kindern, dass die Mama jetzt gehen darf - und wenn nicht, ist es eben so (bei uns noch nie passiert auf Kindergeburtstagen) und ich würde mich über die Hilfe bei den Spielen freuen ;-) Wie lange geht dein Sohn denn schon in den Kindergarten? War er vor der Geburtstagsfeier schon mal bei dem Kind zu Hause? Bei den normalen Nachmittagsbesuchen würde ich das genauso machen wie bei der Kindergarten-Eingewöhnung: erstmal mitkommen (ich lade anfangs immer das Kind mit der Mutter zum Kaffee ein), dann beim nächsten Besuch, wenn es nicht gleich klappt mit dem Verabschieden, ein bisschen dableiben und dann kurz weggehen etc. Das Kind sozusagen dafür zu bestrafen (wieder mit nach Hause nehmen), dass es Probleme mit dem Trennen hat, finde ich keine gute Lösung. LG Incor