Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe mal eine dumme Frage. bei städtischen Kindergärten wird der Beitrag doch nach dem Bruttoeinkommen errechnet, wie ist das denn ebi katholischen Kindergärten? Danke schonmal Nicky
Bei uns wird der Beitrag nur so lange nach dem Brutto-Einkommen berechnet bis die Kinder 3Jahre bzw. 2Jahre und 9Monate sind. Danach gibt es einen ermäßigten Beitrag. Bei kirchlich geführten Kindergärten weiss ich es nicht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Sandra
Hallo, kommt vielleicht auf den Ort drauf an. In Berlin werden in den kath. KiGas die Beiträge genau wie in den städtischen erhoben, nämlich einkommensabhängig.
In schleswig Holstein ist der Kindergartenbeitrag in städtischen wie in kirchliochen NICHT einkommensabhängig. Da zahlt man für 4 Std. 120.- pro Kind
Hallo. Bei uns ( Hannover Umland) wird von allen Kigas das gleiche verlangt. Egal ob städtisch oder kirchlich. Und nicht Einkommensabhängig.
Bei uns (Niederbayern) kirchlicher Kindergarten gibt es Festbeträge, einkommensunabhängig. Wer zu wenig verdient bekommt ja dann Zuschuss vom Jugendamt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?