Elternforum Kigakids

Ab wann ohne Eltern zum kindergeburtstag

Ab wann ohne Eltern zum kindergeburtstag

123Sonnenschein

Beitrag melden

Hallo Mamas und Papas, Rein sachlich und theoretisch finde ich auch, dass es mit vier Jahren möglich sein sollte ohne Eltern zum Kindergeburtstag zu gehen. Unser Sohn ist vier Jahre alt und er ist auch schon ohne Probleme alleine zu Geburtstagen gegangen, aber derzeit möchte er nicht mehr alleine dort bleiben und geht dann lieber wieder mit nach Hause. Ich glaube, dass die emotionale Reife, dann einfach noch nicht stabil genug ist, um diesen Schritt alleine gehen zu können. Natürlich finde ich es sehr schade, da er eine tolle Party verpasst und sich selbst im Weg steht. Aber unser Sohn ist grundsätzlich bei Veränderungen erst einmal skeptisch und somit auch dann, wenn an einem für ihn unbekannten Ort mit nicht sooo vertrauten Erwachsenen ein Kindergeburtstag gefeiert wird. Ich hoffe einfach, dass auch dies wieder eine Phase ist, die irgendwann endet ;-). Und ich finde da hat kein Erwachsener das Recht drüber zu urteilen oder zu bestimmen. Jedes Kind bringt seine individuellen Stärken und Schwächen mit sich und gerade wir Eltern sollten doch nachsichtig und verständnisvoll damit umgehen und uns nicht gegenseitig das Leben schwer machen. In diesem Sinne wünsche ich allen schöne Geburtstage, in welcher Konstellation auch immer, denn der eigene Spaß ist doch das Wichtigste dabei! Vg Ina


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Mei, das dürfte doch kein Problem sein. Ruf die einladende Mutter vorher an und sag, wie es zur Zeit ausschaut. Biete deine Hilfe an, z.B. beim Küche aufräumen. Meine Tochter hat mich dann schon auch mal gehen lassen..... A.


Inga1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Hey! Bei uns im Freundeskreis und im Kindergarten wird ab dem 5. Geburtstag ohne Eltern gefeiert!! Das hat bei uns jetzt im Juli super geklappt!! Manchmal brauchts halt ein wenig Zeit!! LG INga


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Hallo, mein Ältester war auch so ein Kandidat, mit 5 war es dann plötzlich kein Thema mehr. Kind2 hatte schon imemr vor nix Angst, die Jüngste hingegen wollte beim ersten Mal mit 3 auch noch Begleitung, hat es dann mit 4 aber ohne mich geschafft. Jedes Kind ist halt anders. Ich war allerdings immer herzlich willkommen und habe dann versucht, mich im Hintergrund zu halten oder eben mit zu helfen soweit erwünscht. Bei unseren Kindergeburtstagen waren auch schon Begleitmütter ängstlicher Kinder mit da - selbst im Indoorspielplatz mit 7jährigen - so what, ist doch kein Thema. Was mir allerdings mal passiert ist: Eine Vierjährige wurde bei unserm Kindergeburtstag (mit Verspätung) abgeliefert vom Vater, der ging, Kind war aber kreuzunglücklich und wollte dann nach einer Stunde wirklich gar nicht mehr. Heul *ich will nach Hause*. Da sie nur zwei Straßen weiter wohnte, habe ich meinem Mann die Bande kurz überlassen und bin halt mit ihr da hin gegangen und habe dem Vater dort dann angeboten, er könne doch gern mit feiern, die Kleine traut sich nicht allein. Der meinte, also das ginge ja wohl gar nicht und sagte zu seiner Tochter, sie solle sich nicht so anstellen - und hat mir das heulende Kind wieder mitgegeben. Da war ich echt platt ... Vlg, Anna


123Sonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Das ist ja ne krasse Geschichte mit dem Vater und seiner Tochter. Unmöglich find ich das und sehr nett von dir, dass du sie erst zurück bringst und dann auch noch wieder mit nimmst ;-).


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Unser 5jähriger will auch nicht allein bleiben, wobei das noch nie ein Problem war. Ich hab einfach mitgeholfen oder mit den Kindern gespielt. Ich selber plane einen Kuchen + Kaffee für die Eltern mit ein. Ich feiere maximal mit 8 Kindern.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Ist dies ein Folgeposting? Also ich finde es legitim, wenn ein 4jähriger eine Vertrauensperson mit dabei haben möchte. Würde mich dann einfach als Hilfe bei der Ausrichtung der Feier anbieten. Zwingen würde ich mein Kind nicht, dort allein zu bleiben. Meine Tochter war schon im zarten Alter von 3 Jahren und 2 Wochen das erste mal allein bei einem Kindergeburtstag. In einer völlig fremden Umgebung und es hat ihr gut gefallen. Und an anderen Tagen mag sie nicht einmal allein auf unseren Hof gehen und hängt mir nur am Rockzipfel. Ich akzeptiere ihre Befindlichkeiten einfach so, wie sie kommen. Hör auf dein Bauchgefühl und auf das, was dir dein Kind signalisiert. Was andere darüber denken, wäre mir herzlich egal. LG D.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

WIR feiern den 4. Geburtstag noch mit einem Elternteil. Ich habe ein extra Kinderprogramm - das ich mit den Kindern alleine mache und sich die Mütter (sind keine Väter dabei) unterdessen allein amüsieren können - in Reichweite der Kinder. Mein Sohn war zum ersten mal ohne Mama mit gerade 4 Jahren ohne mich zum Kindergeburtstag eingeladen. Ich hatte die Handynummer hinterlassen. Er fing nach 5 Minuten an zu heulen und hörte erst wieder auf, nachdem ich per Handy zur Party zurück kam... Ich durfte zwar nach 30 Minuten gehen, würde aber selbst so etwas nicht mit machen wollen. Unsere Tochter feiert in 2 Wochen ihren 4. Geburtstag und sie lädt 3 Freundinnen ein und ICH die Mütter zusätzlich dazu. Als Geburtstagsmutter beschäftige ich die Kinder und die Mütter können sich amüsieren - aber im "Notfall" ist die Mama trotzdem da. In einem Jahr geht das dann ohne die Eltern!


123Sonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Hallo Eltern, Gerade hatten wir das Thema ab wann alleine zum Kindergeburtstag, aber wie sieht es denn bei euch bei Schwimm- oder Turnkursen aus, die ohne Eltern sind? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Kursleitngen gemacht, wenn euer Kind nicht alleine beim Kurs bleiben möchte? Wie verhält man sich da als Eltern? Viele Grüße i.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

Beim Geburtstag bleibt meine Tochter (4) freiwillig alleine. Allerdings möchte ich sie nicht bei allen Kindern bzw. Eltern alleine lassen. Wir haben es zum 4. unserer Tochter so gemacht, dass wir auf die Einladung geschrieben haben, die Kinder sind eingeladen, dürfen aber gerne eine Begleitperson mitbringen. Ist aber nur eine Mama dageblieben. Bei Turnen/Tanzen etc. gibt es in unserer Gegend leider sehr viel, wo Eltern unerwünscht sind. Meine Tochter will hier meistens nicht alleine bleiben, es sei denn, die Leiterin dort ist unheimlich nett und engagiert und meiner Tochter macht es sehr viel Spass. Bei den besonders netten und engagierten dürfen die Eltern dann allerdings wiederum meistens doch dabei bleiben, auch wenn es nicht nötig wäre.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 123Sonnenschein

ich war bis mein sohn 3 1/2 war mit ihm beim turnen. da fand ich es schon sehr nevig in dem alter noch dabei zu sein mit den (meist) nervigen gluckenden anderen müttern. manche kinder durften nicht mal alleine in der turnhalle von links nach rechts alleine laufen. ab 3 jahren wird hier auch turnen OHNE mütter angeboten, wo mein sohn dann auch mit 3 1/2 jahren hingegangen ist. ohne probleme, gottseidank. ich bin auch mit 4 nicht mehr zum geburtstag gegangen. und ich möchte hier auch nicht die ganzen mütter bei mir sitzen haben. aber hier ist es sowieso üblich, das ab 4 alleine gefeiert wird. ich denke schon, das es mit 4 problemlos möglich sein sollte. wenn das kind nicht soweit ist, dann muss es eben ein jahr noch warten. wenn ich bedenke, meine mutter hat sich nie irgendwo hingesetzt. entweder, wir waren alt genug alleine zu gehen, oder eben nicht. was ich eigentlich auch logisch finde. mein sohn ist jetzt 5 geworden und hat überhaupt keine probleme irgendwo alleine zu sein. noch nie gehabt. also ich meine damit so ab drei. ich kenne in unserem umfeld kein 4 jähriges kind, das nicht alleine zum geburtstag gehen kann. ich würde mich wohl eher als mutter fragen, WARUM mein kind das noch nicht kann..ob es an meinem glucken liegt, oder sowas. aber die meisten mütter gehen wohl alle gerne mit zu den geburtstagen, anstatt vielleicht das kind eher ein bisschen zu motivieren alleine dort zu bleiben. lg tina