Elternforum Kaiserschnitt

Kaiserschnittnarbe trocken halten

Kaiserschnittnarbe trocken halten

KKBibi

Beitrag melden

Huhu ich hatte am 26.07.2018 meinen Kaiserschnitt und bin 1 tag später auf eigene gefahr heim . Nun war ich heut bei der Frauenärztin da der Steri Strip ab sollte , sie meinte ich soll die Narbe trocken halten .. jaaa bei den temperaturen mit bauch kaum machbar sie meint ich soll nen zellstoff taschentuch dazwischen klemmen aber das hält irgendwie auch nicht richtig ..hat jemand einen ultimativen tipp wie ich die trocken halten kann ? Vielen dank im voraus


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKBibi

Ich habe dafür nach meinen Kaiserschnitten ein Puderspray mit nach Hause bekommen. Das ist ein Zeug, das man aufsprüht, das dann aber inh. von Sekunen trocknet. Es kühlt und hält die Narbe trocken, ich fand das ziemlich genial. Man verwendet es ein, zweimal pro Tag. Ich weiß leider nicht mehr genau, wie es hieß, vielleicht einfach mal in der Apotheke fragen. Es war ein Wundspray zur Narbenpflege. LG


KKBibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Vielen dank für die info ich werde heut wenn ich es schaffe mal nachfragen gehen . Die frauenärztin hatte nur gesgat trocken halten und nix drauf machen aber irgendwie geht es ja nicht. Bin ja täglich unterwegs zu meiner kleinen ins krankenhaus und co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKBibi

Mir wurde geraden einfach eine Damenbinde (ganz einfache, ohne Beschichtung, ohne Parfüm usw.) vorzulegen, das hat bei mir gut funktioniert. Evtl. würde ich es mal mit diesem Vlies für Stoffwindeln probieren, das könnte ich mir noch gut vorstellen, kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung (sollte halt nicht "fusseln"). Ansonsten hatte ich auch von Wela (?) dieses Wundpuder beim ersten KS. Fand ich aber ehrlich gesagt doof, weil das immer verkrustet ist. Ich würde kein Puder mehr nehmen (hab's beim zweiten auch nicht mehr gemacht). LG Lilly


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte jetzt auch die Binden für Wöchnerinnen vorgeschlagen. Die sind da wirklich klasse, verwenden die in unserer Klinik auch sehr gern um Hautfalten gewisser Größe voneinander zu trennen. In der Apotheke kann man sich wohl spezielle Wundpuder bestellen, da habe ich aber keine Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKBibi

Kompressen,dürfen auch unsterile sein,kosten ca 5 Euro 100 stück, auseinander Falten und den Streifen zwischen legen,wenn das nicht reicht so eine Flockenwindel(Strampelpeter) ohne Folie davor legen,das hält eigentlich ganz gut. Da du das eh mehrfach am Tag wechseln solltest ist es auch nicht so arg wenn es Mal ein bisschen verrutscht,aber Kompressen halten definitiv besser als Zellstoff


KKBibi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank für eure tipps ich werd es versuchen . Hoffe es klappt.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKBibi

Ich habe anfangs auch so eine EInlage, die man für den Wochenfluss ja eh hat, davor gelegt, auch damit die UNterwäsche nicht genau auf die Naht drückt. Es war allerdings Herbst und da war die schwitzende Hautfalte nicht so das THema wie jetzt.