Elternforum Kaiserschnitt

Kaiserschnitt und Sensorisches Nervensystem

Kaiserschnitt und Sensorisches Nervensystem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur mal so zum nachdenken an diejenigen, di emeinen, ein KS macht letztendlich keinen UNterschied zu Spontangeburten. Natürlich ist ein KS eine gute und lebenswichtige Errungenschaft der medizin. Aber ich meine, er sollte auch nur für die Fälle vorbehalten sein, die ihn erfordern (lebensbedrohliche Situation für Mutter oder Kind, Ängste der Mutter etc) ABER um ein bestimmtes Geburtsdatumdatum oder ähnliches zu haben, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Meinung. Nicht nur, dass es für die Mütter viel schmerzhafter ist (ok, die Geburt nicht, aber die Tage, Wochen und sogar Jahre danach), fehlt den KS KIndern der letzte "Kick" für das sensorische Nervensystem. Ich habe mir darüber erst Gedanken gemacht, als mein Jüngster eben ein KS wurde und ich bestimmt Schwierigkeiten festgestellt habe. So hat er z.B. ein sehr geringes Schmerzempfinden. Was ja an und für sich jetzt erst einmal kein Problem ist. Aber wenn das fehlende Schmerzempfinden gefährlich werden kann, dann kann es schon zu einem Problem führen. Und wenn er dann doch Schmerzen spürt, dreht er fast durch. Weil er sie eben nicht so kennt. Ebenso hatte er bestimmt Wahrnehmungsschwierigkeiten. Teilweise hat er sie jetzt mit 9 Jahren immer noch. Nichts dramatisches, aber eben doch vorhanden. Es ist nun mal so, dass ein Baby auf dem Weg durch den Geburtskanal nochmal eine starke Stimulierung des sensorischen Nervensystems erfährt. Die fehlt beim KS gänzlich. Deshalb ist es ja auch sehr wichtig, ein KS viel zu berühren, auch mal stark abzurubbeln nach dem baden, eng wickeln etc. Am besten pucken. Ein KS muss lernen "sich zu spüren" Ich selber bin auhc ein Not KS. Un dich habe diese Probleme auch. Ich kann mich oft selber nicht spüren. Muss immer wieder an meine Grenzen gehen um dieses Gefühl zu bekommen. Und genau das sehe ich bei meinem Jüngsten auch. Er geht immer an seine Grenzen. Er kennt keine Angst und kaum Grenzen. Wie gesagt, nur mal so zum nachdenken. Vielleicht hat die eine oder andere Mutter ja auch schon mal diese Beobachtungen gemacht.


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessanter Gedankengang. Ich kenne jemanden, der spontan geboren wurde, aber genau das gleiche Problem hat - er muss an seine Grenzen gehen, um sich zu spüren. Kann man das also nur am KS festmachen? Könnte das nicht grundlegend eine Veranlagung sein, die eventuell durch die fehlende Stimulation des Nervensystems nur verstärkt wird? Grübelnd, Rayden


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass das eher eine Veranlagung ist. Ich habe 4 KS-Kinder und alle sind komplett unterschiedlich. Von draufgängerisch und "Angst vor nichts" bis hin zu sehr empfindlich und ängstlich. Die müssten ja nach der Theorie alle gleich gestrickt sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darauf gebracht hat mich die Erzieherin aus seiner Krioppe. Sie ist spezialisiert auf Sensorik im Kleinkindalter. Macht viele Fortbildungen zu diesem Thema etc. Und hat es mir sehr einleuchtend erklärt. Natürlich kann man es nicht immer auf alle Kinder projezieren. Aber ich denke, bei einem Großteil der KS Kinder trifft es zu. Und natürlich können das auch "Spontankinder" haben. Das eine schließt das Andere ja nicht aus. (so wie rauchen in der Schwangerschaft bekanntlich zu kleineren Kindern führen kann. Aber auch Nichtrauchende Mütter haben hin und wieder kleine Kinder. Und rauchende Mütter bekommen Riesen...)


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ein fehlendes Schmerzempfinden (und das hat wohl was mit tiefer liegenden Schmerzpunkten zu tun) nicht unbedingt an KS Kindern festmachen. Ich kenne einige Kinder, die z.B. ein sehr geringes Schmerzempfinden haben. Dabei fallen mir spontan drei Kinder ein, diese waren keine KS Kinder. Ich habe zwei meiner vier Kinder mit KS entbunden und die beiden haben keine Probleme damit. Wenn du selbst diese Probleme auch hast, glaube ich eher, dass es etwas Vererbtes sein könnte. LG


irene+nina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kleine ist auch ein not-ks und ich ich kann das teilweise auch bestätigen. sie muss zwar so nicht an ihre grenzen stoßen, aber vor allem als baby hat sie immer viel spüren müssen. kaum war sie nackt, hat sie gebrüllt wie am spieß! etc. etc. mir hat damals auch die frühförderin erklärt, dass es mit dem ks zusammenhängen kann. und auch die ergotherapeutin hat das bestätigt! also, es muss nicht immer nur mit ks zusammen hängen, aber ich denke schon, dass der auch stark beeinflusst! und pucken ist echt was tolles! lg irene


Trrr09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Ich finde das so was von schwachsinnig alles auf den KS zu schieben! Okay einfach ist es, aber leider nicht der wahre Grund für alles. Ich bin ein Not-KS und mein Sohn ein WKS, wir haben beide ein sehr gesundes Nervensystem. Wenn der KS es auslöst, was ist es dann genau was dazu führt? Die fehlenden Wehen? Man wurde nicht durch einen engen Geburtskanal gequetscht? Was ist es, was diese auslösen kann beim KS. Und warum haben es spontan Geborene auch? Und die meisten KS auch nicht? Da ist absolut kein Zusammenhang. Sowas ist alles Frage der Veranlagung und sonst nichts.


sasu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trrr09

"Ganz ehrlich? Ich finde das so was von schwachsinnig alles auf den KS zu schieben!" --> Doch, doch Trrr09 - das bietet sich doch prima an ! (Ironieoff) Wenn wir es ganz genau betrachten: An der Überbevölkerung ist auch der Kaiserschnitt schuld. Oder fangen wir doch gaaaanz weit vorne an und verbieten wir jede künstliche Befruchtung. Denn auch das ist NICHT NATÜRLICH !!! Und wenn wir das und den Kaiserschnitt lassen würden, was zwangsläufig dazu führen würde, dass es mehr Totgeburten gäbe, hätte wir das vorgenannte Problem und den weltweiten Hunger sehr schnell im Griff..... Leute, diese Diskussion hier nimmt immer absurdere Formen an.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sasu

Ich geb niemanden die Schuld für irgendwas. Was heißt denn in diesem Falle "Schuld"? Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es so kommen kann. Einfach, damit man sein KInd besser versteht. Und sonst gar nichts. Seid Ihr denn völlig gaga, so zu reagieren? Besser gesagt, seid Ihr so empathielos, dass für Euch so was gar nicht in Frage kommt? Beobachtet Ihr denn eure Kinder überhaupt? Und Euch selber? Wohl kaum.


sasu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben weil ich mich, meine Kinder und die Umwelt beobachte, kann ich über derartiges nur den Kopf schütteln....... Und ja, ich habe mir nur die ersten Zeilen durchgelesen und dann den Thread geschlossen, weil er es nicht Wert ist gelesen zu werden. Macht doch den Kaiserschnittmüttern das Leben mit solchem Schwachsinn immer schwerer und schwerer.... Wie heisst es ? Hast Du nichts Gutes zu sagen, einfach mal den Mund halten.... Ist alles nicht böse gemeint. Es ist einfach nur nervig, wenn man sich immer wieder mit Zeugs wie solchem konfrontiert sieht..... Wie wäre es mit einer Studie darüber, ob diese Kinder mit irgendwelchen Störungen denn überhaupt auf normalem Wege gezeugt wurden ???? Das wäre doch auch toll, wenn wir da etwas Negatives finden würden, denn dann könnten wir Eltern, für die das die letzte Hoffnung auf ein Kind ist, auch noch das Leben versauen..... Bleibt mal auf dem Teppich....


Trrr09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beobachte meinen Sohn mehrmals am Tage - wohl logisch, aber er ist absolut unauffällig. Mein Sohn ist zum Beispiel sehr empfindlich wenn er sich weh tut - ja er stellt sich oft an, das Nachbarsmädchen auch per WKS geboren sagt kein Muck wenn sie mal hin fliegt. Die spontan geborene Tochter einer Verwandten stürzt übelst vom Sofa und steht wieder auf als wäre nichts gewesen. Da gibt es keine Zusammenhänge. Erst mal weiß man niemals wie weh es wirklich getan hat und zweitens lassen sich Kinder auch oft sehr schnell ablenken vom Schmerz. Wie empfindlich nun jetzt jemand ist, hängt ganz allein von der Vererbung ab und ganz sicher nicht von der Geburt. Wenn im Kopf alles heil geblieben ist, sprich kein Sauerstoffmangel entstanden ist, so wird es auch keine veränderten Empfindungen haben. Und mein Sohn hatte überdurchschnittlich gute Sauerstoffwerte im Blut!


Mummy030511

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe selbst 3 KS kinder und jedes ist anders ..aber auf den KS zurückzuführen, das kann ich nicht ... meine Kinder sind mit dem KS gut klar gekommen ..die erste lediglich nciht mit ihren viel zu frühen geburt .. es gibt viele faktoren die zu sowas beitragen können und wenn es wirklich so schlimm wäre mit dem KS dann würde kein arzt ihn machen .. nciht mal im notfall ... echt mal .. man kann auch viel auf den KS schieben -.. aber es gibt viele andere faktoren die auch nciht gut sind ...


maryam71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist zwar schon 2 Jahre her, dass dieser Beitrag gepostet wurde, ich möchte aber trotzdem auch etwas dazu beitragen. Vielleicht interessiert sich ja die eine oder andere dafür! ;-) Ich bin Kindergartenpädagogin und habe vor Jahren auch bezüglich KS und Proleme im sensorischen Nervensystem einen Fachartikel gelesen. Seither fallen mir im Kindergarten immer wieder Kinder auf, die Schwierigkeiten mit ihrem Körperbewußtsein und ihrer Motorik haben. Sie fallen gelegentlich ohne ersichtlichen Grund vom Sessel hinunter, stolpern häufiger als andere, scheinen viel ungeschickter u. tolpatschiger zu sein und zeigen in ihrer Feinmotorik z.B. beim Zeichnen eine verzögerte Entwicklung. Gleichzeitig sehe ich besonders bei solchen Kindern ein erhöhtes Bedürfnis nach körperlichen Grenzerfahrungen. Sie verstecken sich häufig in den kleinsten u. engsten Ecken, Kästchen, Schachteln,... die man sich vorstellen kann und suchen wesentlich mehr Körperkontakt als andere Kinder. - Mit dem o.g. Fachartikel im Hinterkopf, habe ich dann mit den Eltern dieser Kinder gesprochen, u. festgestellt, dass die große Mehrheit dieser "auffälligen" Kinder Kaiserschnittgeburten waren (mit einer einzigen Ausnahme) Es hat wohl seinen Grund, warum das Baby von Natur aus, durch den engen Geburtskanal hinaus das Licht der Welt erblicken soll. Den KS in Ehren, er hat sehr viele Leben gerettet, aber ich glaube, dass den KS-Kindern bestimmte natürliche Erfahrungen fehlen u. die Eltern sich dessen bewußt sein sollten, um diese möglichst von Anfang an auszugleichen. KS-Kinder brauchen wohl noch wesentlich mehr Anregungen ihres sensorischen Nervensystems z.B. durch häufige Massagen, und viele Möglichkeiten die Grenzen ihres Körpers zu erfahren und ein gutes Körperbewußtsein zu entwickeln. Aber gleich ob KS oder vaginale Geburt, alle Kinder brauchen viele Anregungen u. Möglichkeiten um sich zu entwickeln. ;-) LG Maryam