Mitglied inaktiv
Bei einer Routineblutuntersuchung im Krankenhaus (wir waren da wegen PH-Metrie) stellte sich raus,daß mein Jüngster (19 Monate) immer noch zu wenig Granulozyten hat (hat er jetzt schon 1 Jahr) und der Immunwert weiter bei Null bleibt. Was bedeutet das mit den Granulozyten? Wir haben heute bei der Entlassung leider keinen Doc mehr erwischt,der uns das erklären konnte und ich mach mir natürlich Gedanken.Bisher wissen wir nur vom IgA-Mangel bei ihm,aber das hat glaub ich nichts mit den Granulozyten zu tun.Auch hat er immer zu wenig Leukos beim Infekt. Tschau Marion
Hallo, das wundert mich nicht, daß er bei jedem Infekt zu wenige Leukos hat. Granulozyten sind mit 60-70% der Hauptbestandteil der Leukozyten. Insgesamt besteht die menschliche Immunabwehr aus zwei Teilen: die unspezifische (sagen wir mal "Bürgerwehr") und die spezifische Abwehr (Spezialtruppe). Die Granulozyten gehören zur unspezifischen Abwehr. Sie fressen alles körperfremde auf was ihnen über den Weg läuft: Parasiten, Bakterien, virenbefallene Zellen. Das gelingt aber nur sehr begrenzt. Ein Teil von ihnen spielt auch bei allergischen Reaktionen eine Rolle. Die spezifische Abwehr ist "besser ausgebildet". Sie lernt aus vergangenen Infekten und paßt sich dadurch dem Gegner immer besser an. Beim ersten mal kommt so ein Erreger noch recht glimpflich weg. Er wird irgendwann mal von einem Lymphozytenals nach seinem Ausweis gefragt und als fremd erkannt. Der Lymphozyt teilt sich. So werden aus einer Zelle bis zu 1000 Lymphozyten. Diese Zellen (heißen dann Plasmazellen) produzieren dann Immunglobuline und markieren damit jeden "Kumpel" des Erregers. Spezielle Freßzellen fressen die markierten Erreger dann auf. Trotzdem erkranken wir, das alles braucht ja erst mal Zeit, bis die Spezialtruppe richtig aktiv werden kann ist es ja nicht nur ein Erreger sonder viele, viele, viele. Und die müssen dann erst mal beseitigt werden. Aber manche Lymphozyten merken sich wie der Erreger ausschaut (Gedächtniszellen) Traut sich so ein "alter Bekannter" aber nochmal in unseren Körper wird er von der Gedächtniszelle erkannt und sieht sich innerhalb von kürzerster Zeit einer riesigen Armee gegenüber: wir sind immun. Auch wenn sich ein Erreger immer wieder etwas ändert, dauert die Erkrankung dann meist nicht so lang, weil ja nicht erst "Grundlagenforschung" betrieben werden muß. So was ähnliches hat der Körper ja schon mal gesehen. Es gibt verschiedene Arten von Immunglobulinen. IgA werden nur von Plasmazellen auf den Schleimhäuten produziert und schwimmt in den entsprechenden Sekreten rum: Speichel, Darmsekrete, Bronchialsekret und Muttermilch (Stillschutz). IgM wird im Körper hauptsächlich beim ersten Kontakt (Pimärantwort) mit einem Erreger gebildet. IgG wird hauptsächlich bei schon bekannten Erregern gebildet (Sekundärantwort). IgG sind sehr klein und können daher die Plazentaschrake passieren (Nestschutz). Die anderen beiden vergessen wir mal, hab ich abgerundet :o) LG Inge
Du schreibst,daß ein Teil der Granulozyten bei allergischen Reaktionen eine Rolle spielen,hm,Flori hat sehr viele Allergien,er kann kaum was normales essen.Wie hängt das denn zusammen? Ich mach mir natürlich Sorgen über die Auswirkungen im Körper,wenn er immer mit einem Miniaufgebot an Granulozyten herumläuft.Irgendwoher muß das doch kommen.Bzw. woher kann das kommen?Es muß doch einen Grund geben?Er hatte jetzt schon mehrmals eine Lungenentzündung und hat Neurodermitis und Asthma. Tschau Marion P.S. immer wenn ich im Google such nach zu wenig Granulozyten lande ich auf Krebsseiten.ich mach mir dementsprechend natürlich Sorgen.Vor fast genau einem Jahr wurde bei ihm mit 7 monaten festgestellt (bei einer Lungenentzündung),daß er zu wenig Granulozyten hätte,aber keiner sagt was dazu von den Ärzten,außer daß er regelmäßig Blut abgenommen bekommt
Hallo, es gibt 3 verschiedene Arten Granulozyten. Zwei Arten davon (machen aber trotzdem nur 5-6% der Granulozyten aus) spielen bei Allergien eine große Rolle. Warum das so ist wird dir aber wohl noch keiner sagen können. Es gibt zwar einen haufen Theorien, aber mehr halt nicht. Zu wenige Granulozyten kann sehr viele verschiedene Ursachen haben, eine ist halt auch ne Krebserkrankung. Mach dich aber bitte nicht deswegen verrückt!!! Was dir der Arzt da gesagt hat ist ein Blutbefund. Das ist keine Erkrankung sondern ein Laborwert der ohne weitere Symptome keine Aussagekraft hat. Wenn es eine bösartige Erkrankung wäre würde die doch fortschreiten und dann würde sich warscheinlich auch das Blutbild verschlechtern. Vielleicht kriegt dein Zwerg irgendwelche Medikamente, die die Granulozyten "runterdrücken"? Sag dem Arzt, daß dich das beunruhigt, der muß dir erklären wie schlimm er das einschätzt. LG Inge