Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, heute war der Jugendzahnarzt im Kiga und hat bei meiner kleinen eine Zahen-bzw.Kieferfehlstellung festgestellt....das heißt das der Biss nicht richtig ist.Die oberen und unteren Schneidezähne sind ,wenn sie zubeißt gut 1 cm auseinander. nun hab ich mir für nächste Woche eine Zahnarzttermin geben lassen! Aber kann man denn bei einen 3 jährigen Kind machen....sie wird doch nun noch keine Zahnspange bekommen... Bin gerade etwas ratlos und auch enttäuscht...da wir erst vor 4 Wochen beim Zahnarzt waren....und der das einfach übersehen hat! Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen! LG Nadddy
Hallo Nadddy! Unser Sohn ist 4 Jahre alt und bekommt jetzt eine Zahnspange weil er eine Kieferfehlbildung hat.Ein Zahnarzt kann dir da auch nicht weiterhelfen,suche dir einen Kieferorthopäden der auch erfahrungen in der Kleinkindbehandlung hat.Grade jetzt ist der Kiefer noch sehr gut formbar. lg Michaela
Hat dein Kind noch einen Schnuller oder nuckelt am Daumen??? Meiner hatte bis kurz nach dem 3. Geburtstag noch einen Schnuller und daher auch einen offenen Biss. Mindestens 1cm, eher mehr. Nachdem er den Schnuller weggegeben hat war der Biss innerhalb weniger Wochen wieder normal. Vielleicht hat dein Zahnarzt deshalb nichts gesagt?? @Moya ein guter Zahnarzt kann da sehr wohl weiterhelfen. Er kann nämlich eine Überweisung zum Kieferorthopäden ausstellen. Zahnfehlstellungen die Behandlungsbedürftig sind bei Kleinkindern sind äußerst selten. Komischerweise gibt es aber viele Kieferorthopäden die sehr sehr viele Versorgungen für so kleine Kinder verordnen. Kann man halt auch viel Geld mit verdienen. LG Verena
Hallo wir haben auch gerade das Thema durch der kleine würd jetzt 4 und hat ein extrem großen offnen Biss vor einem Jahr sollte er schon ne spange bekommen was aber durch seine stark entwicklungverz. abgelehnt wurde jetzt wo er viel nachgeholt hatte waren wir wieder bei der selben und sie war der gleichen Meinung spange aber dadurch wir regelmäßig auch beim Zahnarzt waren und sie auch merkte das der offene Biss gar nicht so ausgeprägt mehr ist hat unser Zahärztin gemeint wir sollen uns ne 2te meinung hollen dies haben wir auch gemacht und siehe da es gibt einschränkungen aber das reicht noch nicht aus jetzt schon mit fast 4 jahren eine spange tragen zu müßen denn in dem alter ist es wirklich schwer den Kinder zu erklären das sie im Mund bleiben soll auch KIGA würd es Probleme geben . Also wenn es die möglichkeit gibt ne 2te Meinung einzuholen dann mache es auch die Tipps von meiner Vorrednerin sind hilfreich .Meine Tochter 8 j. hat auch ne spange bekommen jetzt erst zur zeit ist das noch ne lose die hat am oberen teil ein steg dran das teil hindert wirklich am spucke hinterschlucken dran da die KK in dem alter das auch noch nicht übernimmt die Kosten (1800,-) ist sie schon gezwungen sie zu tragen aber damals waren wir auch glauben sie braucht sie :LG
Wir hatten das gleiche Problem mit unserem Großen (heute 8)! Er hat eine extreme Zahnfehlstellung im oberen Bereich(lutschoffener Biss genannt) Ab dem dritten Lebensjahr wurde es immer deutlicher und wir waren ab da in regelmäßiger Zahnärztlicher Behandlung. Er hat weder Schnuller, noch Daumen genuckelt!!! Man konnte nur noch nichts tun, da die Milchzähne/Kiefer nicht komplett ausgebildet sind in diesem Alter! Ab dem 5. Lebensjahr bekam er eine Schiene zum draufbeißen für nachts (Nucki ähnlich, sah ziemlich ulkig aus). Die hat er bis zum 7. Lebensjahr getragen und wir waren da auch schon in kieferorthophädischer Behandlung. Nun trägt er eine Spange für oben und unten zusammen, dies seit über einem Jahr und sehr regelmäßig. Wir sind begeistert, die Veränderungen kann ich anhand des Gebissabdruckes den ich zu Hause habe sehr gut beobachten. Der Kieferorthophäde bestätigt das natürlich auch und hätte nicht gedacht, dass sich die Fehlstellungen so schnell beheben lassen. Ausgeschlossen ist eine feste Spange in den nächsten Jahren (nachdem alle Milchzähne raus sind) selbstverständlich nicht!!! Die Krankenkasse hat unsere Kosten, bis auf 100 Euro Selbstbeteiligung, übernommen. Die 100 Euro haben wir wieder erhalten. Regelmäßiges Tragen und eine Besserung war Vorraussetzung. Ich hoffe ich konnte auch ein wenig weiterhelfen... Gruß Miroma
HUHU Ihr Lieben!!! Vielen lieben Dank für eure Infos...nun bin ich doch schon etwas ruhiger... mal schauen was der Zahnarzt sagt...und vielleicht reguliert sich das ja auch....da erst vor 2 Wochen die Schnullerfee bei uns war!!! Vielen lieben DAnk Nadddy
Hallo Leon hatte auch einen offenen Biss, durch den Schnuller. Als wir beim Zahnarzt waren (Vorsorge) hat er uns eine Mundvorhofplatte mitgegeben die er dann als Schnuller hatte. Der offene Biss ist jetzt weg, das einzige was er noch hatr ist ein leichter Kreuzbiss aber da meinte unser Zahnarzt das sich das geben kann wenn die bleibenden Zähne kommen. Und wenn das sich nicht reguliert bekommt er eine Spange allerdings erst wenn er 8 Jahre alt ist. LG Bianca
Hallo, mein Sohn (wird im Februar 3) hat auch einen Kreuzbiss (nach Deiner Beschreibung hat Deine Tochter den auch). Seit 3 Monaten hat er eine Zahnspange zur Dehnung des Oberkiefers. Auf diese Art kommen die Zweiten dann eher so, dass sie richtig stehen. So kann eine langwierigere Therapie (sprich Spangenbehandlung) später vermieden werden. Mein Sohn trägt die Spange rund um die Uhr (außer zum Essen natürlich!),kommt mit der Spange prima zurecht, sie stört ihn kein bisschen. Es dauerte zwar ein paar Tage, bis wir ihn überzeugen konnten, sie zu tragen, aber danach war es absolut kein Problem. Inzwischen erinnert er mich dran, sie reinzusetzen, wenn ich's mal vergessen habe! Im Mund bleiben ist kein Problem - allein rausnehmen kann er sie sich noch gar nicht. Auch der Abdruck war total unproblematisch. Allerdings braucht man schon einen beherzten Kieferorthopäden, der mit so Lütten schon gearbeitet hat. LG Kirsten