Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wir dürfen zur Kur!

Wir dürfen zur Kur!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben jetzt unseren Bescheid auch endlich offiziell von der Beihilfe und der Krankenkasse, wir fahren im September nach Borkum ins Fachklinikum!! Ich habe es für mich und meine drei Kinder als Sanatoriumsaufenthalt genehmigt bekomme. Das ist finanziell nochmal günstiger als eine Mutter-Kind-Kur. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, klasse - herzlichen Glückwunsch! Ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest wie es dort war, denn ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken dort nächstes Jahr auch hinzufahren. Dachte auch an Reha-Maßnahme für meinen Sohn. Was ist denn da günstiger als Mutter Kind Kur? Was mußt du denn bezahlen? Gibt es dort auch die Möglichkeit, dass Vater bzw. Mutter ein paar Tage zu Besuch kommen können? Wie lange hat den die Genehmigung gedauert? Bei welcher KH bist du? Dank und Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, meine Genehmigung hat genau zwei Tage gedauert:-) Ich bin Beamtin, somit beihilfeberechtigt und zu 30% bin ich privat versichert bei der Debeka. Ich mußte zum Amtsarzt, dem mußte ich sämtliche Befunde und Empfehlungen der behandelnden Ärzte vorlegen und dann hat er entschieden. Dieses Zeugnis durften wir (Für 44 Euro) auch gleich mitnehmen. Ich habe das sofort eingereicht und zwei Tage später hatte ich die Genehmigung. Nach Beihilferecht wird für einen Sanatoriunsaufenthalt mehr bezahlt, weil ich stationär untergebracht bin, bei einer Heilkur ist man nicht ortsgebunden, dh, du könntest die Behandlungen auch ambulant machen lassen. Ich zahle nur für mich den Eigenanteil von 10 Euro pro Tag. Im Vorfeld war es ziemlich stressig für mich, ich mußte mich um alles selber kümmern, passendes Heim finden, das ganze Verfahren der Beantragung(bei Beamten ja nicht ganz einfach), sämtliche Befunde anfordern etc. Das schlimmste war, jemand zu finden, der weiß wie ich die Beantragung durchziehe, die Formalitäten, selbst die Damen und Herren der Beihilfestelle waren sich nicht immer einig. Im Netz ist darüber nichts zu finden, alles nur für gesetzlich versicherte. Besuch darf man mitbringen, kostet 48 Euro am Tag, dafür darf alles mitbenützt werden und Vollpension ist auch dabei. Die Damen der Klinik waren bisher sehr, sehr freundlich und bemüht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das hört sich kompliziert an, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen im nächsten Jahr! Freue mich schon auf deinen Erfahrungsbericht! Wie alt sind deine Kinder? Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Silke, ich glaub, dass mit der Bezahlung wird noch ziemlich lustig werden. Ich bin Beamtin beim Freistaat Bayern, zum Glück begnügt sich die Beihilfe bei uns mit der Kopie. Aber das mit dem Zahlungsziel ist echt immer ein Problem, auch bei den Geburten. Man hat Rechnungen im Tausender Bereich, am Besten sollte man die gestern bezahlt haben und die Erstattungen lassen auf sich warten...Mal gerade eben hat man (zumindest wir nicht)die Tausender ja auch nicht auf dem Konto liegen:-) Bei meiner Klinik muß ich jetzt mal raus finden, ob die einen Vorschuß wollen, das gehört ja beantragt... Vielen Dank für den Tipp mit dem Kurbericht, werde ich mich dann dahinter klemmen. Nicole, ich habe drei kleine Kinder, Hannah knapp 5, Linus knapp 3 und David 15 Monate, also habe ich einiges vor mir. Aber das Fachklinikum Borkum ist eines der wenigen Häuser, die Kleinstkinder ausdrücklich behandeln und auch betreuen. Das war mein Kriterium. Ich kann dir gerne meine Erfahrungen dann berichten. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch im Februar diesen Jahres mit meinem Sohn zur Kur gewesen. Ich habe auch den ganzen "Verwaltungsaufwand" mit dem Genehmigungsverfahren hinter mir. Dreist fand ich, dass wir für die Untersuchung beim Gesundheitsamt fast 120 Euro auf den Tisch legen mussten. Die natürlich nur zu einem Bruchteil erstattet wurden. Probleme hatte ich am Ende nur mit der Bezahlung: Am Anreisetag musste ich direkt mal 2000,- Euro an Vorkasse leisten. Zum Glück hatte ich schon eine Abschlagszahlung von der Beihilfe bekommen. Allerdings habe ich mit einem Kind nur 50% Beihilfe. Dann kam ein paar Tage nach der Kur schon die Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Die Erstattung von Beihilfe und Krankenkasse hat aber insgesamt zusammen 6 Wochen gedauert. (wollen ja beide das original). Dumm war nur, dass die Debeka nur zahlen wollte, wenn ihr der Kurbericht vom Kurarzt vorliegt. Und den wollte mir die Klinik nicht persönlich zusenden. Könnte ich über meinen Arzt anfordern. (mein Hausarzt und der Kinderarzt) Der Arztbericht kam dann 21 Tage nach der Rechnung beim Arzt an. Da war die Rechnung längst fällig. :-) Immerhin insgesamt knapp 4000,- Euro. Das hat mich im Nachhinein ziemlich geärgert. Ich habe schon die Leute beneidet, die nur mal eben Ihren Eigenanteil abdrücken mussten. Trotz allem, wünsche ich euch gute Erholung und viel Spaß. Hoffentlich lernst du genauso viele liebe nette Leute kennen wie ich. Gruß Silke Und mein Tipp: Unbedingt auf eine eigene Kopie des Kurberichtes bestehen.