Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Windeln auf Rezept - NUR aus Sanit-Haus?

Windeln auf Rezept - NUR aus Sanit-Haus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Sohnemann wird im Mai 3 Jahre. Er ist entwicklungsverzögert um 1,5 Jahre und somit ist an's Trockenwerden noch lange nicht zu denken. Ich will mir für ihn dann die Windeln auf Verordnung holen. Meine Krankenkasse (Techniker KK) sagte mir eben am Telefon, daß ich die Windeln dann aus dem Sanitätshaus nehmen MUSS. Bei einem Sani-Haus habe ich eben angerufen, die haben nur Attens und noch eine andere Marke (Sanitätswindeln halt). Gibt es auch Häuser die Pampers o.ä. haben? Oder würde ich es nützen wenn ich noch mal direkt mit unserem Sachbearbeiter (nicht nur mit der Info-Zentrale) spreche? Viele Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind auch bei der TK versichert. Emma wurde Ende Januar 3 Jahre alt und ab Februar haben wir dann ein Rezept bekommen für ein halbes Jahr. Ich habe dann die TK angerufen, wie das laufen soll und dort wurde mir gesagt, kaufen und den Bon mit Rezept einreichen. Ich hab normal im supermarkt fixies gekauft, den bon hingeschickt und das Geld wurde anstandslos überwiesen. Wenn du die Windeln allerdings über die Pflegekasse (Voraussetzung, dein Son hat eine Pflegestufe) laufen läßt unter sog. Verbrauchshilfsmittel, max. 31 Euro im Monat, mußt du die von Sanitätshaus oder Apotheke nehmen, da dafür von den Krankenkassen Rahmenverträge abgeschlossen wurden. LG Antonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich freu mich für euch das ihr die Windeln nicht mehr bezahlen müsst. Aber mit welcher Begründung bekommt ein 3-Jähriges Kind Windeln auf Rezept. Mein Sohn ist nicht entwicklungsverzögert, braucht aber trotzdem noch Windeln, so wies im Moment aussieht wohl auch noch länger *gg*, aber das ist doch total normal. Ich kenne ganz gesunde 4-jährige die noch Windeln brauchen, wieso zahlt dann bei Euch die KK??? Versteh ich nicht, tut mir leid! LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bekomme Windeln auch ungefähr seit dem dritten geburtstag auf rezept Ich reiche belege ein und bekomme im Monat maximal 31.- raus wie das mal wird wenn er attends braucht, daran mag ich nichts denken, die sind superteuer ! dagmar allerdings privatversichert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

annähernd normal, oder auch "nur" entwicklungsverzögert, sondern hat Pflegestufe 3 seit dem 2. Geburtstag (vorher Stufe 2 seit Geburt), ist 100 % behindet mit allen Merkzeichen außer blind und hat keine Chance jemals über ihren jetzigen Entwicklungsstand (6 Monate) hinaus zu kommen. Ihre Lebenserwartung ist dramatisch eingeschränkt d.h. sie wird das 18. Lebensjahr nicht erreichen. Im Gesamtbild dieser Behinderung besteht auch nicht die geringste Chance auf so etwas wie sauberwerden. Und in dem Fall finde ich es total okay, dass die Krankenkasse das bezahlt. Ich denke, das läßt sich mit deinem Kind nicht vergleichen und ich glaube auch nicht, dass hier anlass zu Neid besteht, denn tauschen willst du mit mir sicher nicht! LG Antonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Antonia, ich hatte direkt im ersten Satz geschrieben, dass ich mich für Euch freue das ihr die Windeln bezahlt bekommt. Natürlich ist das ein schweres Schicksal das ihr zu meistern habt und ich möchte natürlich nicht mit Euch tauschen. Genau das was du mir jetzt geschrieben hast erklärt doch warum Ihr die Windeln auf Rezept bekommt. Das hättest du doch bitte auch einfach so schreiben können, oder nicht?? Ich bin keinesfalls neidisch darauf das Ihr die Windeln bezahlt bekommt es hat mich einfach nur interessiert welche Begründung es dafür gibt. Wenn ich dir mit meiner Frage zu nahe getreten bin bitte ich um Entschuldigung, so wie du es verstanden hast war es auf keinen Fall gemeint. Heute ist es doch halt einfach so, dass sich die KK um alle möglichen anfallenden Kosten drücken. Geht mir mit meinem Sohn ja nicht anders. Deshalb hat es mich halt gewundert das die KK ab dem 3.Lebensjahr Windeln bezahlen, wo eben auch "normale" Kinder meistens noch welche brauchen. Also bitte entschuldige meine in deinen Augen evtl. unangebrachte Frage. LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, irgendwo muss man nunmal eine Grenze ziehen. Und dass Kinder heutzutage vier Jahre und laenger in Windeln rumlaufen, finde ich keineswegs so normal und natuerlich. Letztlich eine Folge der Entwicklung superdichter Windeln und passender Windelherstellerpropaganda, nach dem Eltern auf keinen Fall ihren Kindern irgendwas ueber Saubererziehung nahebringen sollen, kommt ja alles von selbst etc. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darum ist drei eigentlich die Grenze, dann zahlen Kassen auch wenn wirkliche bleibende Behinderungen oder ne Pflegestufe existiert. Es soll auch Leute geben die sie ab zwei schon durchstreiten, was ich nicht verstehe, denn da braucht fast jedes Kind noch Windeln und die kasse sollte nur ds abdecken, was MEHRbedarf ist, oder ? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Name ist Anke Hampe. Es kommt auch auf die Krankenkasse an. Ich bin bei der Barmer Ersatzkasse. Da habe ich ein Dauerrezept vom Kinderarzt abgeben müssen bei der Krankenkasse. Danach habe ich eine Kostenzusage für ein Jahr erhalten. Die Barmer arbeitet mit u. a. mit Vertragspartnern zusammen mit einer Münchner Firma. Von dort habe ich von Fixis und Moltex Probewindeln zum Probieren erhalten. Die eine Sorte Fixies paßt gut und ich kriege die Windeln immer heim geliefert. Meine Tochter ist ja auch entwicklungsverzögert. Wir haben auch Probleme mit dem Sauberwerden. Wir haben auch noch Bekannte, die kaufen sich die Windeln immer selber und können die Quittungen an die Krankenkasse (kleine Krankenkasse) schicken und sie bekommen das Geld für die Windeln zurückerstattet. Auf alle Fälle wäre ein Attest vom Kinderarzt wichtig, bei behinderten bzw. stark entwicklungsverzögerten Kindern steht sowas in der Regel zu. Aber es ist schade, wenn sich die Krankenkassen manchmal dämlich stellen.