Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wie viele Krankentage? Wer kann uns helfen...

Wie viele Krankentage? Wer kann uns helfen...

Fay77

Beitrag melden

Hallo , ich würde gerne wissen, wie unser Anspruch auf Krankentage für unsere Kinder aussehehn. Ich bin Beamtin und privat versichert, mein Mann ist Angestellter im GaLaBau und gesetzlich versichert. Unsere beiden Kinder sind über mich privat krankenversichert. Daher wurde uns nun gesagt, dass mein Mann nicht das Anrecht auf die 10 Tage pro Kind hat , dieser Anspruc besteht nur wenn die Kinder auch gesetzlich versichert sind. Stimmt das? Wo genau kann ich mich da informeieren? Viele Grüße und Danke, Fay


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Meines Wissens nach ist es leider so da es entscheidend ist bei wem Kinder mitversichert sind. Falls privat, fallen Krankentage aus. Frage am besten noch deine KK und den Arbeitgeber. lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

4 Tage grds und 4 weil ich unterhalb der Sozialversicherungsentgeltverordnung verdiene auch hier, Kinder wie ich Beihilfe und PKV dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kinderkrankengeld Vielleicht hilft dir das weiter :-)


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Hallo, Kinderkranktage gibt es nur für gesetzlich krankenversicherte Kinder, denn es zahlt ja auch deren Kasse. Wenn Mutter und Vater unterschiedlich gesetzlich versichert sind, zahlt immer die KK desjenigen, wo die Kinder mitversichert sind. Meine Kollegin hat dieses Problem auch. Ihr Mann und auch ihr Kind sind privat versichert (der Mann ist selbstständig) und sie muss Kinderkrankentage immer mit Überstunden oder Urlaub ausgleichen. Mag sein, das es private KK gibt, die sowas zahlen, da kenn ich mich nicht aus. Aber alle die ich kenne, müssen diese Tage anders überbrücken. LG


pivi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Mein Mann ist auch selbständig und beide Kinder sowie mein Mann sind Privatversichert. Ich bin gesetzlich versichert. Ich habe schon 2 mal eine Krankmeldung vom Kinderarzt für mich bekommen. Bis zum 10 Lebensjahr stehen 10 Tage zu. Es gab absolut keine Probleme mit meiner KK, es wurde mein Lohnausfall bezahlt. Auf der Krankmeldung stand, dass es notwendig ist, dass mein Sohn betreut wird. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pivi

Die debeka bei uns zahlt das nicht auch keine Mutterkind-Kuren oder Haushaltshilfen bei beamten läuft ds über Sonderurlaub ( hängt aber mit der Beihilfe zusammen de 70 bzw 80% der Krankheitskosten zahlt) dagmar


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo meine Beiden sind über Papa versicher. Beide in einer ander kk als ich. Ich bekomme das kinderkrankengeld immer von meiner kk. ich gehe davon aus das es dem Papa auch zusteht. Wir haben bei uns in der Praxis auch Kinder die in der pkv sind und wo ein Elternteil in der gkv ist, bis jetzt hab ich nie gehört das es nicht geklappt hat mit der Zahlung des Geldes!


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Hallo, meiner Freundin, auch Beamtin, Kind auch über den Vater privat versichert, wurde auch gesagt, dass sie keinen Anspruch auf bezahlte "Kind-krank-Tage" hat. Ihr Abeitgeber gesteht ihr 4 "Kulanztage" für Krankheit des Kindes zu. Sonst muss einer von beiden Urlaub nehmen, im Zweifelsfall unbezahlt. Ev.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Hallo. Ich bin Beamtin und privat versichert. Ich bekomme 7,5 Tage Sonderurlaub. Mein Mann und unser Sohn sind gesetzlich versichert. Er bekommt 10 Krankentage. LG


Jaybe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Mein Mann ist privat versichert und unser Sohn ebenfalls. Ich bekomme daher keine Kind-Krank-Tage. Mein Arbeitgeber stellt mich unbezahlt frei.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Bei mir ist es genauso wie bei Jaybe. Entweder ich bummel Überstunden ab oder ich nehme Urlaub oder ich werde unbezahlt frei gestellt. Also sammle ich das ganze Jahr fleißig Überstunden.....


Sonne682

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fay77

Huhu, ich bin beamtin in ba-wü und habe pro kind 4 Tage. Das gehalt läuft normal weiter. Muss nix bei der Versicherung einreichen. Kinder sind bei mir versichert. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne682

beamte bekommen ( allerdings keine 10 Tage) Sonderurlaub ich konkret habe 5 pro Kind klein, das macht der Dienstherr nicht weil er uns so liebhat sondern weil er das wie eine Sacheleistung gewährt, er führt ja keine Krankenkassenbeiträge für uns ab ( spart Geld, statt dessen gibt er Geld zu den Rechnungen = Beihilfe) Wenn jemand aber voll privatversichert ist weil er über der Grenze verdient, der hat die Kulanz des Arbeitgebers nicht. Ich sammel auch Überstunden ( hab schon fast 2 Wochen wieder zusammen) die aber nie reichen, da man ja niemals soviel urlaub hat wie Schulferien sind, das ist schlimemr als Kranktage dagmar


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Problem kenne ich. Ich bin gesetzl., meine Kinder über meinen Mann privat versichert. Ich kann keine Kinderkrankentage bekommen, weil sie anders versichert sind. Mein Mann ist Selbständer, Krankentage für Kinder zu nehmen ist nicht möglich.Ich lasse mich selber krankschreiben, wenn meine Kinder krank sind. Zum Glück selten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Eben. Kann nämlich schnell ein Kündigungsgrund sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte das auch als Ellert in die Klinik musste und die ihn nicht ohne mich aufnehmen, nichtmal auf Psyche kann ich mich da krankschreiben lassen da müsste ich den Kopf unter dem Arm tragen dagmar