Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Mich würde mal interessieren, wie ihr das mit Euren chronisch kranken Kindern macht. Unser Sohn hat ja recht schwieriges Asthma, hochdosiert Viani seit gefühlter Ewigkeit, letzte Exazerbation im August. Jetzt hat er gleich in der zweiten Schulwoche (war ja klar...) einen Infekt eingefangen. Die Nebenhöhlen sind dicht und tun etwas weh, er hustet vor allem abends und morgens sehr stark, klingt wie Bronchitis, lt. Kinderpneumologe sind die Lungen aber frei, auch nicht obstruktiv, einfach mal ein 0815-Infekt. So gesehen Prima! Kein Fieber. Es geht wohl gerade ein fieser “Husten-Virus“ rum, sagt der Doc. Mittags gehts Sohnemann soweit gut, steckt voller Energie... auch der Husten ist jetzt besser. Ein Kind ohne Asthma würde ich auf jeden Fall wieder in die Schule schicken (ohne Sport). Auf der andern Seite denk ich, lieber auskurieren, dass es nicht auf die Bronchien/Lungen geht. Wieder andererseits hatte er letztes Jahr so viele Fehltage (anfangs wegen richtiger Asthmaepisoden), dass er am Ende nur noch Kopfschmerzen hatte, der Berg des Verpassten war einfach zu hoch. Motiviert krank zuhause sitzen und die verpassten Dinge aufarbeiten bleibt utopisch - bissle Hausaufgaben ja - aber eben nur das Allernötigste. Er ist 12... schieben wir's mal auf die Pubertät. Gymi 7. Klasse . Was meint ihr? Bin ich eine Weichei-Mutter, wenn ich ihn noch zuhause lasse? Ich mein, Husten und Schnupfen... haben doch gerade alle.... Aber “alle“ haben kein Asthma und nehmen täglich zig Medis... Danke mal im Voraus für Eure Tips aus der Erfahrung raus. Liebe Grüße Anna
Ich bin da relativ kopromisslos: wenn das Kind nicht schlimm hustet oder Fieber hat geht es gleich wieder in die Schule. Er hat aber auch eine gute Vorwarnzeit bei Infekten. Wir hatten letzten Jahr am Anfang sehr viele Fehltage, zum Glück hat sich im neuen Jahr das Blatt gewendet. Am letzten Elternabend kam dann aber der Kommentar- für chronisch kranke Kinder gäbe es auch die Möglichkeiten der Heimbeschulung. Ich hoffe mal, dass wir nicht damit gemeint waren. Lg Winterkind
Na ich denke, 1-2 Tage werden ihn nicht zuviel verpassen lassen und er hat doch Gelegenheit, sich noch bisschen auszukurieren. lg niki
Ich hab nen 17 jährigen mit Asthma und ND. bleibt auch oft zu Hause. Wiederholt gerade mal wieder ne Klasse im Gym.(Aufgrund vieler Fehltage!) Wenn es dem Kind morgens schlecht geht, bringt es nichts ihn zu schule zu schicken. Nachmittags das morgentliche nachholen, wenns im besser geht. LG Chrissie
Gut mal zu lesen, dass andere das Problem auch haben. Wenn der Winter so wird wie die letzten drei, dann sieht es auch nach einer Ehrenrunde aus. Aber Hauptsache sie überstehen's irgendwie. Hoffe für Euch, dass der Spuk jetzt dann bald vorbei ist. Mit 17... da sollte doch die Trumpfkarte “nach-der-Pubertät-ist-alles-viel-besser“ schon bald ausgespielt werden können!
... naja nachdem er die halbe Nacht durchgehustet hat, bis wir um drei mit Atrovent, Salbu uuund Hustensaft (Monapax) gegengesteuert haben.... durfte er nochmal zuhause bleiben. Das Pfeifen ist wieder da... Miste. Aber auch dann... morgens aufsprühen und in die Schule schicken, wenn es irgendwie geht, oder nicht.... schwierig.
Hallo Anna, wie Du weißt, haben wir hier ja auch ein Asthmakind... Aufsprühen für die Schule tu ich eigentlich nie! Unser Arzt ist recht strikt und möchte unsre Tochter bei Peak unter 80 % nicht in der Schule wissen. Unser Klassenlehrer ist noch drastischer - wenn M. ihr Spray in der Schule bräuchte, wäre es ja für die Klasse "blöd" - also sollten wir sie doch bitte oft zu Hause lassen... Naja, wer trotz 80 Fehltagen ne Klasse überspringen kann und mit 50 Fehltagen noch Klassenbeste wird mit Schnitt 1.5, der hat sicher - NOCH! - gut reden - es ist ja auch nur 4. klasse Grundschule und nicht Gymnasium... Will sagen: Wir lassen eher mal zu Hause und arbeiten daheim nach, was nötig sein sollte - lassen auch an Klassenarbeitstagen lieber mal daheim,wenn's unklar ist und lassen nachschreiben wenn sie fit ist. Der Neue Schulleiter, den wir hier haben, scheint deutlich fähiger als der Alte, ist nun mit dem Klassen-und Sportlehrer im Gespräch, damit M. nicht noch "zusätzlich zu ihrer Erkrankung unter der Schule leiden muss" - wie er selbst sagte - als Vater dreier kleiner Kinder! Endlich mal ein Ansatz... Ich würde Euren Sohn lieber daheim lassen in solchen Situationen gehört er nicht in die Schule und gegebenenfalls Nachhilfe installieren, sollte es eng werden... LG Sani
Hallo Sani! Oh nein, hattet ihr auch so viele Fehltage... das ist schon ein Mist. Mal abgesehen davon, dass die Kinder in der Schule viel verpassen, ist es aber auch für den Aufbau bzw. die Erhaltung der Freundschaften/Cliquenzugehörigkeit schwierig... Denn eigentlich gilt bei uns die Regel keine Schule, Kein Treffen mit Freunden am Mittag ... da wird man schnell zum Außenseiter. Er ist auch einer der jüngsten in der Klasse mit 12, die meisten sind schon 13, einige knapp 14... also “richtige“ Pubis, die es witzig finden, ihm Spams aufs Whatsapp zu schicken wenn er nicht kommt ... und überhaupt schon einfach in gewissen Bereichen “weiter“ sind. Wenn man dann mittags draussen gesehen wird, oder doch mal ne Runde online mitzockt, hat man schnell den Stempel “Schulschwenzer[sic in seinem Whatsapp]“ . Wenn er nur zuhause hockt und Bücher liest, ist er aber genauso außen vor. Dennoch denke ich auch hat er mehr davon, wenn ein Infekt auskuriert wird und er einige Zeit wirklich fit in die Schule gehen kann.
Hallo, habt ihr mal eine REHA beantragt? Meine Tochter (auch Asthma) kommt immer ziemlich stabil aus diesen Maßnahmen zurück. LG, Philo
Hallo Philo! Er war vor zwei Jahren für vier Wochen in Reha... leider im Winter. Kam obstruktiv dort an, hatte zwei Infekte mit Obstruktion in dieser Zeit und einen Tag vor dem Abholen einen Asthmaanfall auf dem Laufband. Ich nahm dann ein hustendes Kind mit nach Hause, dann war er erst mal drei Wochen richtig krank, nach vier Wochen Pause kam die nächste Exazerbation.... nein, das Ziel, ihn dort zu stabilisieren wurde überhaupt nicht erreicht. Trotzdem war es eine gute Zeit. Für ihn - unter Kindern zu sein, die auch gesundheitliche Probleme hatten, für uns als Restfamilie eine kleine Verantwortungspause. Also ja, vielleicht beantragen wir nächstes Jahr nochmals eine. Aber sicher nicht im Winter. Und er muss es auch wollen. Gruß Anna