Mörchen17
Guten Abend,
bei meinem Kleinen, der Anfang November 14 Monate alt wird, steht am Freitag eine etwas kompliziertere OP an, nach der er etwa eine Woche im Krankenhaus wird bleiben müssen und ich bei ihm. Für mich stellt sich nun die Frage, wie um Himmels willen ich ihn in dieser Zeit bespaßen kann. So wie ich ihn kenne, wird er die ersten ein bis zwei Tage sicherlich ziemlich platt sein, aber dann droht die große Langeweile. Er läuft noch nicht, aber krabbelt wie ein Weltmeister und zieht sich überall hoch, läuft auch schon mal ein paar Schritte die Couch oder so entlang, aber wie gesagt, frei Laufen ist noch nicht. Ich kann ihn aber ja nicht die Krankenhausflure entlang krabbeln lassen
Hat jemand vielleicht ein paar gute Vorschläge für mich? Es ist nicht unser erster Krankenhausaufenthalt, aber bei den früheren war er noch viel kleiner und konnte nur liegen, das ging, zumal ich ihn dann auch gefahrlos auf meiner Elternliege ablegen und mit ihm spielen konnte.
Danke und viele Grüße!
Ach ja, das kenn ich... Müsst ihr die ganze Zeit im Zimmer bleiben? Die Flure sind wegen der Ansteckung wirklich keine Option. Manchmal gibts ja zum Glück Spielzimmer. Wie wäre es mit so einem blinkenden tutenden SPieltisch? https://www.amazon.de/Fisher-Price-DRH31-Lernspielzeug-mitwachsenden-deutschsprachig/dp/B01DUK44U8/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1540236584&sr=8-1-spons&keywords=spieltisch+baby+ab+12+monate&psc=1 Würde ich normalerweise nie empfehlen aber in so einer Sondersituation....)-: Darf er sich denn bewegen? Dann vielleicht so ein Zebra Hopser? https://www.amazon.de/Fisher-Price-K0317-Schaukeltier-Melodien-Ger%C3%A4uschen/dp/B000EULX9I/ref=sr_1_1?s=toys&ie=UTF8&qid=1540236653&sr=1-1&keywords=Zebra+Hopser Oder eben ein ganz normales Schaukelpferd. Wichtig ist nach meiner ERfahrung, den Tag gut zu strukturieren. Mahlzeiten, mittagsschlaf etc. (sobald er wieder einigermaßen fit ist) Also nicht 4 Stunden über den Tag schlafen lassen etc.) Wechsel dich mit anderen Leuten ab: Papa , Freunde etc. Da kommen dann mal Leute mit frischer Motivation das Baggerbuch zum hundersten Mal zu lesen (((-: Bücherei vorhr eindecken mit neuen Büchern. Seifenblasen. Mein Kind hatte eine Badewanne im Zimmer. Das war (nach dem die Kanüle raus war) auch eine Super Abwechslung. Planschbecken mit Bällen. Habt ihr ein Einzelzimmer? Ich wünsche Euch alles Gute. Du schaffst das...es scheint wie eine ewigkeit, wenn man es vor sich hat, ich weiß....
Danke für die Vorschläge und den Zuspruch Das Krankenhaus baut gerade eine angeblich hochmoderne Kinderklinik, aber die soll erst nächstes Jahr eröffnet werden und wir werden also leider mit ziemlich veraltetem Standard vorlieb nehmen müssen. Das heißt, es gibt kein Spielzimmer und auch keine Einzelzimmer (für niemanden), aber wenn wir Glück haben, sind wir trotzdem zumindest die meiste Zeit allein, so war es bei den letzten Malen auch.
Ein Bällebad haben wir sogar hier, das ist wirklich eine gute Idee; bislang hat er daran nicht so viel Spaß, aber ich denke mal, wenn er sich mal nicht nur in dem Gitterbett aufhalten darf, ist schon viel gewonnen. Es ist eine Harnwegs-OP, mal schauen, wie viel er sich danach bewegen kann und darf. Wegen so eines Spieltischs gehe ich nochmal in mich. Bisher haben wir ihn von elektronischem Spielzeug fernhalten können, bis auf so ein labberiges Plastiktelefon mit Tönen, das seine Oma für ihn hat und ihn aber noch nicht mal besonders interessiert. Aber ich verstehe die Intention
Seifenblasen und Bücher sind notiert. Danke nochmal.
Es gibt so Bücher, die Geräusche machen, wenn man einen bestimmten Punkt drückt, gibt es auch mit Vogelstimmen, Musikinstrumenten etc. Luftballons, falls Bewegung erlaubt. Wachsmalblöcke und Papier. Bobbycar? (Unsere war schon ein kleines bisschen älter damals und wir durften ihr mit Tropf hinterher...) Musikinstrumente wie ein Tamburin? Irgendwas zum rein und raussortieren? Wir hatten eine ganz kleine motorikschleife und so eine Mini murmelbahn (von everearth mit autos) Schokolade für die Mama und jemand, der mal ne halbe Stunde ablöst ;-) Viel Durchhaltevermögen dir!!
Aquadoodle, Zauberstab (Flüssigkeit mit Glitzer drin), ansonsten wirklich Bücher- leih in der Bücherei welche aus, Lego Duplo-und sei es nur zum dauernd umwerfend und du baust.
Ja, danke, ein solches Buch haben wir auch hier, das wollte ich auf jeden Fall mitnehmen. Und ansonsten habe ich vorhin mal im Krankenhaus angerufen, um herauszufinden, wieviel mein Kleiner sich nach der OP eigentlich bewegen darf (der Arzt ruft mich später zurück), dann schauen wir weiter. Ich werde heute oder morgen den örtlichen Spielwarenladen aufsuchen. Für Malsachen ist er aber noch zu klein.
Dankeschön - das Aquadoodle ist, glaube ich, noch nichts für meinen Knirps, er würde auf dem Stift rumlutschen und ihn durch die Gegend, vorzugsweise aus dem Bett, werfen, aber ihn nicht bestimmungsgemäß nutzen Duplo ist schon eingeplant. Und nach so einem Glitzerzauberstab schaue ich später im Spielwarenladen.
Ich war mit meinem Kleinen länger im KH als er genau 1 Jahr alt wurde. Mein Sohn ist auch sehr aktiv und konnte damals noch nicht laufen. Ich bin mit ihm an der Hand im KH gegangen - er hat im KH somit das Laufen gelernt. Weiters hilft einen Kinderfilm anzusehen oder ihn mal am Handy spielen zu lassen. Normalerweise mach ich das nicht, aber in Ausnahmesituationen hilft es ungemein gut. Alles Gute!
Auch Dir danke! Ich hatte gehofft, dass mein Kleiner das Laufen lernt, bevor wir den Krankenhausaufenthalt angehen müssen; er krabbelt nämlich schon monatelang und zieht sich auch schon so lange hoch, aber - möglicherweise halt, weil er so gut krabbeln kann - irgendwie fehlt ihm der letzte Anstoß zum Laufen. Die letzten Tage hat er sich einen Spaß draus gemacht, die Hände nach oben zu nehmen, wenn er sich hochgezogen hat, also frei Stehen zu üben. Laufen an der Hand geht irgendwie noch nicht, er sackt dann sofort in den Knien durch und sitzt auf dem Boden und genau das möchte ich im Krankenhaus nicht.
Hallo, In der Krippe sind steckeimer sehr beliebt: einen waffeleimer (oder hasenfuttereimer),Aufbewahrungsbox mit Deckel, chipsdose etc. oben einen Schlitz reinmachen und dann z.b. Deckel von Gläsern reinstecken oder andere Dinge. So wie bei einem Sparschwein. Kann man auch mit Postkarten oder so machen. Taschen mit irgendwelchen Dingen füllen (Schlüsselbund, kleines Spielzeug, Lippenstift, Löffel, Wollhandel, Untersetzer, Armband, halt alles was er interessant findet, Fotos). Die Taschen kann er ausräumen und wieder einräumen. Alles Gute!
Hallo, wir waren auch grad für eine Woche im Krankenhaus. Motorisch ist mein Sohn genauso weit. Wir hatten eine sehr breite Fensterbank, die habe ich selber mit Desinfektionsmittel abgewischt und mein Bett davor gestellt, so hatte er eine etwas grössere Fläche zum robben und spielen und konnte aus dem Fenster schauen. Habe ihn auch oft in die Trage gesetzt und war mit ihm auf den Fluren unterwegs, da hatte er ein bisschen was zu gucken, wobei er nicht so gern da drin sitzt. Activitycenter um es am Gitterbett anzubringen oder sonstiges Spielzeug welches man am Bett aufhängen kann, auch einen Wasserball den man übers Bett spannen kann. Kniereiter wie "Hoppe, hoppe Reiter" oder Fingerspiele. Da gibts ja auch verschiedene Bücher drüber. Alles Gute!
Ich bedanke mich sehr für Eure guten Tipps! Mittlerweile ist die OP gut überstanden und wir dürfen hoffentlich übermorgen wieder nachhause. Die Idee mit der Fensterbank war Gold wert; ich teile mir diesmal mit meinem Knirps ein großes Bett (in der ersten Nacht hatte er ein Gitterbett und ich eine Elternliege, aber er war so unruhig, außer wenn ich neben ihm stand und Hand und Kopf berührte, was ich nicht die ganze Nacht konnte, daher habe ich um diese Lösung gebeten) und dieses Bett habe ich dann an das Fensterbrett geschoben. So hat mein Kleiner das Bett und die Fensterbank als Spielbereich und kann sich auch ein bisschen hochziehen. Er hat es soweit gut akzeptiert. Aber er und ich sind froh, wenn dieser Zustand ein Ende hat. Ist schon sehr anstrengend, trotz diverser Besucher, und mein Kleiner mag keine "Weißkittel" mehr sehen, die ärgern ihn immer