Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

wer war mit tränengangstenose in münster

wer war mit tränengangstenose in münster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich glaube ich hab mich entschieden Fenka trotz 200 km strecke dort vorzustellen..hat hier jemand erfahrungen? lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo keha, ich war ja mit Tom im Juli 2005 in Münster zur Tränenwegssondierung und Schlauchintubation. Ich kann Dir die Klinik nur empfehlen. Die haben einfach Routine und Erfahrungen auf diesem Gebiet! Im März müssen wir zum Schlauch ziehen wieder hin (sind mal eben auch 130 km) und ich hoffe, wir haben dann nie wieder ein Triefauge. Liebe Grüsse Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme aus Münster und war bei den Augenärzten am Franziskus-Hospital.. kann ich sehr empfehlen ! Tränengangsspühlung wurde ambulant im Franzsiskus-Hospital unter Maskennarkose gemacht.. Anästhesie & Schwesternteam einfach 1a ! Kann ich euch, wenn Ihr schon so einen weiten Weg vor Euch habt wirklich sehr ans Herz legen. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hab einen Op termin am 2.3...lol vielleicht sehen wir uns ja...habe zif´g fragen an dich....wir müssen evtl wegen der langen anreise 2 nächte da bleiben...meine tochter ist fast 2 was brauche ich alles....war noch nie mit kids im Kh....also bitte eine liste für doofe lach.....Fenka wird vom Chef behandelt da zusatzversichert....erschwerend für mich ist das sie ja ND hat und nahrungsmittelallergien...weiß noch nciht wirklich wie das gehen soll...lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke aber spülungen werden hier ja auch gemacht..nur das reicht für uns nciht..brauchen wohl ein silikonschläuchlein was gelegt werden muß..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol..meine tochter hat ja ND und kann im KH nicht vom tisch mitessen...bevor sie verhungert ruf ich dich an und benutz mal schnell deine küche zum kochen ok?? :-) lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo keha, Tom wurde auch von Prof. Busse persönlich operiert, da wir auch eine Zusatzversicherung haben. Wir mussten auch aufgrund der Entfernung einen Tag vorher anreisen, dann wurden Voruntersuchungen von den Augenärzten durchgeführt (zuerst der Stationsarzt, dann Prof. Busse), und dann hatten wir noch die Narkose Voruntersuchung und Besprechung. Bei uns haben sie auch gesagt, dass wir evtl. 2 Nächte bleiben sollen, aber das sagen sie nur, damit man sich draufeinstellt, wenn irgendetwas nicht so klappt oder der Anästhesist Bedenken äussert, ansonsten kann man immer 3-4 Stunden nach der OP nach Hause, wir sind mittags schon wieder entlassen worden (Der Stationsarzt sagte wörtlich: Selbst die schwersten Tränenwegs OPs (Toti Op etc) werden ambulant ohne Probleme gemacht) Also ausser einen Rucksack mit etwas Spielzeug, Schlafanzug und Waschzeug brauchst Du eigentlich nichts mitzunehmen. Fernseher am Bett gibts sogar auch! Am Tag der Voruntersuchungen könnt Ihr eh zwischen den kurzen Untersuchungen auf dem gesamten Klinikgelände rumlaufen und zum Essen ins Besucherrestaurant gehen. Da findet ihr bestimmt was, was Deine Tochter essen kann. Am OP Tag darf sie morgens eh nichts essen, und Du kannst ja auch ein paar Lebensmittel mitnehmen. Auf welche Lebensmittel reagiert sie denn? Und ich denke, dass ihr dann auch am OP Tag mittags nach Hause könnt. Nach einer Maskennarkose sind die Kinder total schnell wieder fit. Sag beim Narkosevorgespräch aber dazu, dass Du wenn möglich am nächsten Tag nach Hause möchtest (Die Aufklärung für ambulante Eingriffe ist nämlich etwas anders). Wenn Du noch Fragen hast, meld dich einfach nochmal, ansonsten alles Gute Katja