Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wenn ich gerade dabei bin noch ein andere Frage zu Asthma

Wenn ich gerade dabei bin noch ein andere Frage zu Asthma

BarbaraBlocksberg

Beitrag melden

Mein Sohn (5) hatte schon im Babyalter immer obstruktive Bronchitis. Seit 2 Jahren ist es besser geworden aber es ist auch jetzt noch so, dass er von Oktober bis März dauerhustet. Vor kurzem hat der Kinderarzt ihn abgehört. Er hat ihn dann auch noch hüpfen lassen und beim Abhören danach hörte er deutlich ein Rasseln. Also scheinen seine Bronchien bei Anstrengung zuzumachen. :-((( In meiner Familie gibt es einige schwere Asthma-Fälle. Ich hatte immer gehofft, dass es bei ihm nicht soweit kommt. Wie war das bei Euren Kindern, fing das auch so an und wurde schlimmer? Oder gibt es Kinder die nur dazu neigen, dass sich die Bronchien bei Anstrengung schliessen und es passiert weiter nichts? Wie verhält man sich bei solchen Kindern, lässt man sie immer an die Grenze gehen um die Lunge zu trainieren oder sollte man die Kids eher schonen? Ich überlege ob ich vielleicht nicht doch einmal einen Spezialisten konsultiere um so gut wie es geht eine Verschlimmerung zu verhindern.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Eigentlich waren wir nur zum allergietest beim Pulmologen. Allerdings hatt der junge in Training (Laufen) und auch beim Wettkampf schon gelegentlich Luftprobleme. Ja, er trainiert (Judo) bis an die Grenzen. Hatte letzten Freitag (seit Langem zum ersten mal) einen Anfall im Training. Aber, er geht jetzt mit 14 souverän damit um. Ich denke, es ist wichtig für ein Kind, den Anfall zu kennen und den Umgang damit unter Begleitung "Wissender" (Eltern, Trainer) zu lernen, als immer in einer Vermeidungssituation zu bleiben. Was passiert denn dann, wenn Kind DOCH einmal schneller läuft?? Trini


mami06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BarbaraBlocksberg

Bei meinem Sohn (Vorgeschichte ähnlich wie bei deinem), wurde mit 5 Jahren allergisches Asthma festgestellt, v. a. ausgelöst durch GRäserpollen. In den ersten Jahren inhalierte er Kortison nur im Sommer, zur Zeit (er wird jetzt im Mai 9 Jahre alt), inhaliert er schon seit Monaten durchgängig, weil erstens weitere Allergieauslöser hinzugekommen sind, u. a. Hausstaubmilben und zweitens er letzten Herbst einen sehr schweren Asthmaanfall hat, der durch einen Infekt ausgelöst wurde. Wenn dein Kind erstmal empfindliche Bronchien hat, kann alles Mögliche als Auslöser in Frage kommen. Meine Empfehlung: Such einen Kinderpulmologen/Allergologen mit ihm auf. Wenn die Diagnose "Asthma" steht, solltet ihr schnellstmöglich eine Kinderasthmaschulung machen, damit ihr und euer Sohn umfassend informiert ist. Zum Sport: Asthmakinder sollen auf jeden Fall Sport machen, da das ja gerade auch die Lungen trainiert. Jedoch muss das Asthma so gut eingestellt sein, dass sportl. Betätigung ohne Probleme möglich ist. Mein Sohn spielt übrigens Handball.


kiara1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami06

Hallo, ich kann mich da mami06 im Grunde nur anschließen -denn bei meinem Sohn (8) ist es ähnlich -- allerdings nicht allergisch bedingt, sondern "nur" bei Infekten und Anstrengung !!! Aber er ist auch gut eingestellt von den Medikamenten her (Cortison-Spray+ Singulair und bei Bedarf eben Salbutamol) und kommt so gut klar............ Eine Asthmaschulung haben wir auch gemacht und das kann ich wirklich nur empfehlen -gerade meinem Sohn hat es sehr viel gebracht - und ich überlege zur Zeit auch,ob ich beim nächsten Kontrolltermin nochmals nach so einer Schulung fragen soll; einfach weil die letzte schon 2,5 Jahre her ist und mein Sohn nun doch wieder anders mit dem Asthma umgeht als noch vor 2-3 Jahren............. Und Sport macht mein Sohn übrigens auch - und das ist auch wichtig; war bei unserer Asthmaschulung auch ein großes Thema !!! Alles Gute und wie schon geschrieben, geh zu einem Kinder-Lungenfacharzt udn lass das alles abklären..............