Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Weizen vermeiden

Weizen vermeiden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich war mit Lisa bei Kinesiologie und sie meinte, wir sollen Weizen vermeiden, den verträgt sie wohl nicht. So, jetzt bin ich am Überlegen. Wie kann man beim Backen z.b. Weizen vermeiden? Kann man die Rezepte durch anderes Mehl (z.B. Dinkel) einfach so ersetzen oder muss man da anderes Verhältnis von Mehl zu den übrigen Zutaten beachten? Ansonsten gibt es ja nicht so viele Produkte (Nudeln, Kekse,...) wo kein Weizen drin ist. Und in der Schule beim Mittagessen kann ich es sowieso nicht vermeiden wenn es dort Nudeln z.b. gibt. Aber zumindest zu Hause möchte ich das jetzt mal ausprobieren. Hat jem. Tips für mich? Danke schon mal! lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Uns ging es genauso. Bei meinem Sohn wurde einen Unverträglichkeit gg. Weizen festgestellt. Ich hab dann ebenfalls versucht, alles zu vermeiden, wo Weizen drin ist, was ja fast unmöglich ist. Also - wir haben statt Weizenmehl einfach Dinkelmehl verwende. Es gibt auch 'weißes' Dinkelmehl, da sieht dann das 'Essen' (Kuchen, Mehlspeisen usw.) gleich aus wie mit Weizenmehl und schmeckt auch kaum anders. Bei Vollkorn-Weizen wird es alles 'dunkel' und hat einen anderen Geschmack - ist aber wohl gesünder. Nudeln, Brot, Kekse usw. bekommt man mit Dinkelmehl im Bio-Shop und auch bei DM (Drogeriemarkt hier in Ö). Ist zwar teurer, aber es gibt alles!!! Manche Bäckereien haben sogar Dinkelbrot, Dinkelbrezel usw. usw. Mit Fertigsachen ist es schwierig, weil sogar bei Fischstäbchen usw. Weizen drinnen ist. Pizza kannst auch mit Dinkelmehl machen. Wie gesagt, wir haben im Ort einen kleinen Bio-Laden, die berät super und bestellt auch mal was, was man braucht. Es gibt sogar Dinkel-Toastbrot... ABER es ist halt wesentlich teurer und bei manchen Sachen ist der Geschmack nicht so toll... Alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Weizen zu meiden ist wirklich nicht so schwer. Jedes größeres Geschäft wie z. B. EDEKA, Rewe, und zum Teil auch Aldi haben eine Bioecke wo es von Dinkelnudeln bis hin zu Dinkelpizza alles gibt. Dazu kannst Du Reiswaffeln und Maisprodukte nutzen. Brote nur mit Dinkel gibt es fast überall in Bäckereien. Charlotte hatte eine starke Weizenunverträglichkeit und wir haben sie ein halbes Jahr absolut glutenfrei ernährt und seitdem haben wir mit Weizen keine Probleme. Es kann also gut sein wenn Du Weizen längere Zeit meidest dass es anschließend eine Probleme mehr gibt. Viel Erfolg. meinereiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi und danke! Bei Hofer/Aldi hätte ich noch keine Dinkelprodukte gesehen, muss ich mal schauen. Großes "Problem" ist, sie isst in der Schule und Essen wird geliefert. Und da gibt es mind. jeden 2. Tag irgendwelche Nudelgerichte, Knödel,...also immer was wo (Weizen)Mehl drin ist. Essen muss sie aber dort da ich arbeite und es gibt immer nur 1 Menü. Aber zumindest zu Hause kann ich sie weizenfrei ernähren. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn hatte ebenfalls eine Weizenunverträglichkeit. Zu Hause habe ich ebenfalls Dinkel- bzw. Maisnudeln ec. genommen. Dinkelbrot, auch Dinkeltoastbrot bekommt man im Naturkostladen, das habe ich eingefroren und immer nur eine Scheibe für ihn aufgetaut. Weisst Du, was es in der Schule zu essen gibt? Im Kindergarten meines Sohnes hängt immer ein Wochenplan. Wenn Du siehst, dass es Nudeln gibt, koch Lisa doch zu Hause welche und gib sie mit. Im KiGa haben sie mich super unterstützt, haben die Fischstäbchen meines Sohnes "geschält", haben ihm eigenes Brötchen zur Suppe gegeben und Dinkelnudeln für ihn gekocht. Ich denke, man kann auch in der Schule fast allen Weizen vermeiden. Frag in der Schule nach, ob man Dich unterstützt. Wie gesagt, bei uns im Kindergarten war das gar kein Problem. Die Erzieherinnen haben mich sogar abends zu Hause angerufen und gesagt, dass am nächsten Tag ein Kind Geb. feiert und Kuchen mitbringt. Dann hatte ich immer tiefgefrorene Dinkelmuffins, die mein Sohn bekam. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei uns kocht nicht die Schule sondern die werden beliefert (mit allen Schulen,Kigas,...in der Gegend). Ich kann mal fragen aber irgendwie bin ich unsicher, ich meine, die Unverträglichkeit hat die Kinesiologin festgestellt und so ganz glauben kann ich die Methode noch nicht. Und wenn alle Kinder Kuchen kriegen wird sich Lisa wohl nicht mit Dinkelzeugs zufriedengeben fürchte ich. Sie ist es ja nicht gewohnt. Hm, wenn wir mal reduzieren ist es ja schon mal gut oder? Oder bringt das gar nichts wenn sie in der Schule dann Weizenprodukte kriegt? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Max, Lisa sollte schon weitgehend weizenfrei ernährt werden, wenn es geht. Bei meinem Sohn wurde die Unverträglichkeit auch durch Kinesiologie festgesetllt und seit wir auf Dinkel umgestiegen sind, ist eine sensationelle Änderung im Befinden meines Sohnes eingetreten. Ich würde es schon versuchen, auch in der Schule. Wenn Du noch konkrete fragen hast, kannst du mich anmailen. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine Mail Addy oben falsch ist? Mail kam zurück. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

maxine@networld.at viell. schreibst du mir mal kurz. Danke und lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie ist das rausgekommen das mit der Weizenunverträglichkeit bei deinem Sohn? Ich vermute stark das unser Sohn eben eine Weizenunverträglichkeit hat. Natürlich habe ich jetzt riesen Bammel davor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Weizenunverträglichkeit gibt es keinen Diätplan und keine Diätmenüs. Super, diese Woche gibt es jeden Tag irgendwas mit Weizen, Nudeln, Knödel, Gulasch mit Gebäck. Und mitgeben kann ich nichts weil die können das ja nirgends aufwärmen (geliefertes Essen wird warmgehalten irgendwie in speziellen Behältern geliefert). Und sie will ja gerne was Warmes essen zu mittag. Tja, komplett vermeiden ist also unmöglich. lg max