Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Weil es hier gerade Thema war...Budget und Pariboy........

Weil es hier gerade Thema war...Budget und Pariboy........

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mailin inhaliert seit 3 1/2 Jahren mit dem Pariboy und Pulmicort. Nun ging mir das Pulmicort aus und außerdem wollte ich für den Pariboy ein Mundstück haben, da damit ja viel mehr in der Lunge ankommt und sie ja nun mit ihren fast 4 Jahren auch damit inhalieren kann. Pulmicort verschreibt er mir nicht, da Ende des Monats und Mundstück gab es auch keins . Sein Ratschlag an mich: Machen sie doch die Maske ab und dann soll sie auf das Röhrchen beissen und so inhalieren!!!! Bekamt ihr die Budgetierung auch schonmal zu spüren? lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann muss ich unbedingt dran denken meinem Arzt beim nächsten Besuch eine große Kiste Pralinen und einen Blumenstrauß mitzunehmen. Wir bekommen von Ihm immer die Medikamente, die Überweisungen und die Behandlung die wir brauchen. Egal ob Anfang oder Ende das Quartals, egal ob Budget aufgebraucht oder nicht. Ich hatte eigentlich angenommen das das normal ist, aber es scheint nicht so zu sein. Mein Arzt hat für meinen Sohn auch dann noch eine halbe Stunde Zeit wenn er in dem Quartal schon zum 14. Mal da ist (kommt bei uns öfter vor). Frage doch deinen Arzt beim nächsten mal ob er sich noch daran erinnern kann, dass er mal einen Eid geschworen hat. Ich finde dieses Verhalten der Ärzte unmöglich. Auch wenn sie sicher nicht mehr so viel verdienen wie noch vor 10 Jahren und viele Sachen in der Politik verbockt werden, so haben sie doch immer noch ihr sicheres Auskommen und nicht verhungern wenn sie ihren Job machen. Ich würde einem solchen Arzt kein Vertrauen schenken und werde meinem Arzt beim nächsten Besuch dafür danken das er seinen Job so ernst nimmt. Nachdenkliche Grüße Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

chronisch kranke sicher auch nicht oder ? Da würde ich mich dringend bei meiner kasse erkundigen an Deiner Stelle dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unglaublich! Auch ich muss wohl meiner Ärztin einen riesigen Blumenstrauß schenken! Mein Sohn hat eine chronische obstruktive Lungenerkrankung, wir sind "leider" Experten in Inhalieren, Pariboy und Medikamente (er bekommt eine Dauertherapie an Antibiotika, Kortison, inhaliert mehrmals täglich, Atemgymnastik, etc.). Und bislang haben die Ärzte ohnen einen Mucks alles mitgemacht, egal zu welchem Zeitpunkt ich nach einem Rezept gefragt habe. Wenn das Kind das braucht, dann ist es doch selbstverständlich! LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versucht doch direkt mal Pari anzuschreiben und ihnen das Problem mit dem arzt und dem mundstück zuz schreiben. vielleicht helfen sie dir direkt weiter. bei meinem pariboy war maske und mundstück dabei. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wende Dich an Deine Krankenkasse und frage, ob das so in Ordnung ist! Das geht meines Erachtens nicht. Ich kann schlecht mitreden, da wir als Privatpatienten wohl alle Medikamente anerkannt bekommen, dass Gerät dazu mit Zubehör allerdings nicht, was mich dazu veranlasst, mit dem Apotheker zu handeln (also Pari bezahlen wir komplett selbst). Allerdings ist unsere Kinderärztin auch immer sehr hilfsbereit und bietet an, Stellungnahmen für die Notwendigkeit zu schreiben, lohnt aber nicht, weil die bei uns völlig unkulant sind und schon immer gewesen! Ich kenne aber viele gesetzlich versicherten, die zu ihr gehen und habe noch nie gehört, dass sie etwas nicht verschrieben hätte. Wie gesagt: Wende Dich an die KK und an die anderen: Lasst die Pralinen weg, die schenkt jeder. Blumen sind schon eher seltener.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das lese... ...werd ich echt wütend. Na sag mal... was ist denn das für ne Sch*** Da spart man an denen, die es am nötigsten haben, an kranken Kindern. Ich find das zum Kotzen! Noch haben wir das nicht zu spüren bekommen, den Inhalator gabs sofort ohne Betteln und Nachschub an Inhalat bekomm ich auch verschrieben bevor ichs selbst kaufen müßte. *kopfschüttel* Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter wird wohl immer mit Maske inhalieren müssen...meld dich doch per email (s.oben) LG Antonie mit Emma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch mal, dass Hilfsmittel nicht aufs Budget gehen, so weit ich das von meiner KK gehört habe. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Ich finde es gemein, die Ärzte zu verteufeln da ich die Problematik auch aus Sicht der Ärzt kenne. Meine besten Freunde haben eine Allgemeinarztpraxis und schlagen sich mehr schlecht als recht durch (haben selbst 4 Kinder). Jedes Quartal bekommen sie eine defitge Rückzahlung aufgebrummt, weil sie zu viel verschrieben haben. Auf der anderen Seite bekommen sie viele Leistungen gar nicht bezahlt. Zum Beispiel muss der Arzt die ganzen Hausbesuche umsonst machen weil nur 2 pro Quartal bezahlt werden und er auf dem Land viele alte Leute hat, die er regelmässig besuchen muss. Das ist nur ein Beispiel von vielen.... Vom Verdienst her liegen Sie im Bereich eines höheren kaufmännischen Angestellten, müssen dafür aber 24h im Einsatz sein. Viele Leute rufen ausserhalb der Praxiszeiten zu Hause an. Ich denke, dass Allgemein- und Kinderärzte nicht zu vergleichen sind mit Orthopäden und Kieferchirurgen (u.a.), die richtig viel Kohle verdienen. Man kann einfach nicht erwarten, dass ohne Ende Rezepte ausgegeben werden wenn der Arzt weiss, dass er die Kosten für das Rezept im nachhinein aus eigener Tasche bezahlen muss. Man sollte eher die Krankenkassen und die Gesetzgeber auf die Missstände aufmerksam machen, denn nur die können das ändern - allerdings glaube ich nicht, dass das System in nächster Zeit besser werden wird. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wurde am Herzen operiert und hatte nach der OP einen Chylothorax (Lymphgefäße wurden verletzt, dadurch trat Flüssigkeit aus und sammelte sich an der Lunge), sie muß deshalb 3 Monate postoperativ eine Diätnahrung bekommen. Im KH war das ja kein Problem, nach der Entlassung hat meine Kinderärztin gemeint, wir müssen schauen, ob die KK das übernimmt. Hab dann mit jemanden von der KK telefoniert, er meinte, sie würden keine Diätnahrung zahlen, ich müsste mein Kind ja eh ernähren (hätte gestillt, wenn sie Muttermilch hätte bekommen dürfen). Alle Ärzte, aus der Klinik und KiÄ, meinten das ist ja wohl der Hammer, wenn sie die Nahrung nicht bekommt, landet sie wieder im KH und das wird dann viel teurer als die Nahrung zu zahlen! Nachdem dann die Professoren, die sie operiert haben sich an die KK wandten, kam heute ein Brief, das sie die Kosten doch übernehmen. LG Trinitysmum