Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Weihnachtsplätzchen für Allergiker - suche Rezepte

Weihnachtsplätzchen für Allergiker - suche Rezepte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Jüngster ist gegen Hühnerei,Kuhmilch,Soja,Äpfel,Erdbeeren und Nüsse allergisch und ich suche ein oder mehrere Rezepte für Weihnachtsplätzchen,die ich mit meinen Kindern backen kann und die er auch mitessen kann. Vielleicht hat ja jemand ein Allergiker-Rezept von euch,ich würde mich sehr drüber freuen. Tschau Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, guck mal da: www.Kinderresepte.de Liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, Du kannst Milch durch Reisdrink oder Haferdrink ersetzen und Nüsse durch Mandeln oder geröstete Sonnenblumenkerne, manchmal auch durch Haferflocken. Hier mal einige Rezepte, allerdings nicht alles unbedingt Weihnachtsplätzchen und ich habe auch ncoh nicht alle ausprobiert. (Sie stammen z.T. von www.chefkoch.de) Viel Spass beim Backen, koesti Sesamplätzchen -------------- 250 g Mehl 3 g Backpulver 3 EL Birnendicksaft etwas Vanillemark 5 EL Reis- oder Hafermilch 100 g Margarine, milchfrei 200 g gemahlenen Sesam Sesam zum Garnieren Mehl, Backpulver, Dicksaft, Vanillemark und 4 Eßlöffel Milch zu einem dicken Teig verarbeiten. Das kalte Fett und das Sesammehl hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 Millimeter dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblecht legen, mit der reslichen Sojamilch bestreichen und mit Sesam bestreuen. Bei 200°C 10-15 Minuten backen. Aprikosenplätzchen ------------------ 250 g Margarine, milchfrei 100 g Akazienhonig etwas abgeriebene Zitronenschale Mark von ½ Vanilleschote 1 Prise Salz 350 g Weizenvollkornmehl Vollkornmehl zum Ausstreuen 200 g Aprikosenmarmelade Die Margarine mit dem Honig schaumig rühren. Die Zitronenschale, das Vanillemark und das Salz hinzufügen. Das Mehl nach und nach dazukneten. Den Teig zu Rollen von 3 cm Durchmesser formen und eine Stunde kühl stellen. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Dann 1 cm starke Scheiben von den Rollen abschneiden, leicht eindrücken und auf ein gefettetes, bemehltes Blech setzen. Die Aprikosenmarmelade in die eingedrückten Mulden füllen und die Plätzchen in 15-20 Minuten goldgelb backen. Haferfruchtkekse ---------------- 100 g Margarine, milchfrei 50 g Fruchtzucker 50 g Marmelade oder Apfelkraut 100 g Vollkornmehl 100 g Haferflocken Margarine mit Zucker und Marmelade cremig rühren. Mehl und Haferflocken hinzugebenund zu einem festen Teig kneten. Aus dem Teig 20 gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen (nicht zu dicht!). Zu runden Plätzchen drücken und bei 180°C etwa 15 Minuten backen. Die Kekse werden erst beim Abkühlen fest. Bauernkekse ----------- 325 g Mehl 60 g gehackte Mandeln ½ Pck. Backpulver 200 g Margarine, milchfrei 125 g Zucker 15 ml Zuckerrübensirup Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig noch einmal kurz durchkneten, dann zu 3-4 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese auf die Bleche legen und etwas flachdrücken. Nacheinander die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 8 Minuten backen. Spritzgebäck ------------ 250 g Mehl 75 g Puderzucker 200 g Margarine, milchfrei 100 g Kuvertüre eine Vanilleschote 1 Prise Salz Mehl, Vanillemark, Salz, Puderzucker auf dem Backbrett mischen. Margarine in Flöckchen darauf geben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in eine Teigspritze füllen, damit Streifen und Ringe oder S-Formen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech spritzen. Bei 200°C 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen je zur Hälfte hineintauchen. Anschließend auf einem Kuchen-gitter trocknen lassen. Kipferl ------- 50 g Margarine, milchfrei 30 g Zucker 40 g Banane, püriert 30 g gemahlene Sonnenblumenkerne 100 g Mehl Puderzucker zum Bestäuben Margarine und Zucker schaumig rühren, Banane unterrühren. Dann Sonnenblumenkerne und Mehl unterrühren. Backofen auf 180°C vorheizen. Teig in 32 Stücke teilen, zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 12 Minuten backen und dann mit Puderzucker bestäuben. Mandelmürbchen -------------- 125 g Margarine, milchfrei 125 g Puderzucker 2 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g Mehl 100 g feine Haferflocken 100 g gemahlene Mandeln 100 g abgezogene Mandeln Margarine, Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Mehl, Haferflocken und die gemahlenen Mandeln unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten. Auf der be-mehlten Arbeitsfläche aus dem Teig zwei Rollen formen. Jede Rolle in 20 oder 30 Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben Kugeln formen und auf mit Backpapier ausgelegtes Back-blech legen. Auf jedes Plätzchen in die Mitte eine Mandel drücken. Im vorgeheizten Back-ofen bei 175°C 12-15 Minuten backen. Mandelinchen ------------ 200 g Marzipan 75 g gemahlene Mandeln 3 TL Zitronensaft 100 g Puderzucker 25 g geschälte Mandeln Puderzucker zum Bestäuben Marzipan, gemahlene Mandeln, Zitronensaft und Puderzucker verkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. In jede Kugel eine Mandel drücken. Bei 175°C etwa 15 Minuten backen. Anschließend mit Puder-zucker bestäuben. Honigsterne mit Zimtguss ------------------------ 250 g Honig 100 g Zucker 100 g Margarine, milchfrei 350 g Weizenmehl 150 g feine Haferflocken 3 TL Backpulver 20 g Kakao 2 EL Sojamilch oder Wasser eine abgeriebene Zitronenschale 1 TL Anis 1 TL gemahlene Nelken 1 TL Zimt 175 g Puderzucker 1 TL Zimt 3-4 EL heißes Wasser Honig, Zucker und Margarine langsam erwärmen, bis die Zutaten geschmolzen sind, anschließend abkühlen lassen. Mehl, Haferflocken, Backpulver und Kakao mischen und mit den Gewürzen, der Milch und der Honigmasse verkneten. Anschließend den Teig kaltstellen. Teig ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 175°C 10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen Puderzucker mit Zimt und Wasser glattrühren und die Sterne damit bestreichen. Die fertigen Sterne zusammen mit einer Apfelscheibe in einer Dose aufbewahren. Basler Leckerli --------------- 375 g Honig 175 g Zucker 250 g Mandelstifte 50 g Orangeat 50 g Zitronat 2 EL Kirschwasser Je 1 Msp. Kardamom, Zimt, Muskat, Koriander 375 g Mehl 100 g Puderzucker 2 EL Wasser Honig und Zucker unter Rühren erhitzen. Dann die restlichen Zutaten zufügen und einar-beiten. Den Teig etwa 1 cm dick auf ein gefettetes Blech streichen. Bei 180°C 20-25 Minu-ten backen. Den Guss aus Puderzucker und Wasser auf die noch warme Teigplatte streichen und sofort in kleine Rechtecke schneiden. Mandellebkuchen --------------- 350 g Mandeln 250 g flüssiger Honig 160 ml Wasser 1 ½ Messlöffel Johannisbrotkernmehl 75 g Orangeat 75 g Zitronat 2 EL Rum oder Rumaroma 1 TL Zimt 1 Msp. gemahlenen Piment 1 Msp. gemahlene Nelken 1 Msp. gemahlenen Kardamom 1 Msp. geriebene Muskatnuss 250 g fein gemahlenen Weizen oder Dinkel 2 geh. TL Backpulver runde Lebkuchenoblaten 250 g ungeschälte Mandeln fein reiben. 100 g Mandeln mit heißem Wasser überbrühen, abschütten und mit kaltem Wasser übergießen. Mandeln schälen, die Hälfte klein hacken, die übrigen zur Seite legen. Den Honig und das Wasser mit dem Johannisbrotkernmehl schaumig rühren, die gemahlenen und gehackten Mandeln unterrühren. Das Zitronat und das Orangeat klein würfeln und mit dem Rum sowie den Gewürzen unter die Nussmasse rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazugeben, den Teig gut kneten und dann zwei Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 170°C vorheizen. Den festen Teig auf die Oblaten streichen und mit den ganzen, abgezogenen Mandeln belegen. Die Lebkuchen 15-20 Minuten auf der oberen Schiene im Backofen backen lassen. amerikanische Plätzchen ----------------------- 300 g Mehl 200 g Margarine, milchfrei eine abgeriebene Zitronenschale 100 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Msp. gemahlene Nelken 1 Msp. Zimt 1 Msp. Kardamom 100 g Aprikosenkonfitüre 3 EL Puderzucker Mehl, Margarine, Zitronenschale, Zucker, Mandeln und Gewürze verkneten. Abgedeckt etwa eine Stunde kalt stellen. Vorsichtig etwa 4 mm dick ausrollen. Sterne aus-stechen. Aus der Hälfte der Sterne die Mitte rund ausstechen. Sternensorten getrennt auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzten. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C 7-10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Konfitüre 2 Minuten erwärmen. Etwas Konfitüre auf die Plätzchen ohne Loch geben. Gelochte Sterne mit Puderzucker bestäuben und versetzt auf die anderen legen. Zitronenringe ------------- 150 g Margarine 100 g Zucker 1 Prise Salz eine abgeriebene Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 100 g gemahlene Mandeln 150 g Mehl Johannisbeergelee 100 g Puderzucker 2 TL Zitronensaft Die Margarine und den Zucker verrühren. Salz, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen. Mit den Mandeln und dem Mehl gut verkneten. Danach mindestens 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig ausrollen und jeweils die gleiche Menge runde Plätzchen und Ringe der gleichen Größe ausstechen. Die Plätzchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C 8-10 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die runden Plätzchen mit Gelee bestreichen und die Ringe darauf setzen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren und auf die Ringe streichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uih,dann kann ich endlich anfangen zu backen,ich danke euch herzlich :-) Tschau Marion