Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Was kann es noch für Ursachen geben?

Was kann es noch für Ursachen geben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine (15 Monate) hat laut Hautarzt ND, laut Allergietest bei der Ärztin keine Milcheiweißunverträglichkeit. Ich soll alle Milchprodukte streichen. Gut, ihre Haut wurde besser und kratzen ist auch nicht mehr! Die ND äußert sich nur durch Kratzen am Körper (die Haut weißt aber dort keinerlei Stellen auf die jucken KÖNNTEN, sprich die typ. Stellen fehlen - also Kniekehle etc. Lilli hat nur die Wangen immer sehr rot und rau und schuppig und eine Unruhe wegen dem Juckreiz anscheinend. Das Gesicht haben wir 1 Woche mit Kortison behandelt, es war besser, jetzt wieder wie vorher. Basispflege habe ich auch hier und creme sie auch jeden Tag ein! Zur Nacht ein Antiallergikum. So - nun aber: seit 3 Tagen ist das Gesicht aleso wieder so rot und teilweise sehr rau, tagsüber ist sie zwischendurch unruhigt und ich gebe ihr einen kalten nassen Waschlappen auf die Wange und creme sie dann ein. Trotz Weglassen der Milchprodukte. WENN es jetzt so sein sollte, daß die Milchprodukte NICHT ursächlich wären, was gäbe es noch für Faktoren die ich beachten sollte???? Ich koche meist selber und achte auf die Zutaten. Aber aus Unsicherheit gebe ich im Moment fast nur Biogläschen ohne milcheiweiß und ohne Gluten! Ihre Folgemilch (Aptamil) habe ich durch SL von Humana ersetzt - als einziges Sojaprodukt. Irgendwie weiß ich nicht so recht weiter und unser nächster Termin bei der KÄ ist am 15.5. zur Blutentnahme... Was denkt ihr???? LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jamu, genauso ging es bei Lara los. Ewig lange diese trockene schuppige Haut im Gesicht, die eigentlich nie richtig schön war, obwohl wir gecremt haben was das Zeug hält. Zeitweise war es dann so, daß es ohne den ganzen Mist viel besser wurde. Als Basiscreme nehme ich nun schon seit über 4 Jahren Creme aus der Apotheke, die keine Konservierungs-und Duftstoffe beeinhaltet oder in schlimmeren Zeiten bedan (ND-Creme). Ist ihre Haut gut, creme ich sie mit Penaten naturals ein, die verträgt sie super. Bei Lara hat man NIE rausgefunden, warum sie neben dem allergischen Asthma auch eine Vorstufe zur ND entwickelt hat, obwohl alles getestet wurde (Prick und Rast). Ich bin durch meine eigenen Beobachtungen auf eine Kombination aus Nuss, gekochtem Ei usw. gekommen und wir haben zumindest die Haut jetzt etwas besser im Griff. Ach so, die typischen Stellen (Kniekehle) hat Lara seit ca. 4 Wochen, also rot und trocken... Die müssen also nicht zwangsläufig gleich auftreten. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo (ich bins wieder:-)) ueber ND kenne ich mich (gott sei Dank) nicht aus, aber ebi uns wars auch, dass es nicht nur Milch war. Bei uns wars noch huehnerfleisch. Das hat mich damals am meisten frustriert, dass man das wirklcih nur durch "Zufall" rausfinden kann. Vielleicht solltest Du mal ein paar Tage immer das gleich geben und schaun, wie sie reagiert und dann immer ein neues Nahrungsmittel dazu??? Dass es im Bluttest nicht angezeigt wurde, heisst nichts! Was sagte Dein KA zu den Leberwerten? Alles Liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Neurodermitis gibt es ganz viele mögliche Ursachen. Bei meinem Sohn waren/sind es die folgenden: - Allergien (Nahrungsmittel, Pollen, Hausstaub, Tierhaare) - Stress, besonders auch beim Zahnen - Wetterwechsel - Synthetische Textilien, Wärme Es ist nicht einfach die Ursachen herauszufinden, da es in der Regel eben nicht nur eine Ursache gibt. Dass die Haut mit Kortison besser wird ist ebenso klar, wie dass sie nach dem Absetzen wieder schlechter wird. Und hat Elidel geholfen, um überhaupt mal aus dem super schlechten Stadium rauszukommen. Ich würde neben der Milch mal eine Weile auch auf Soja verzichten, da darauf viele eben auch reagieren. Und Karotten sind auch noch ein Kandidat, auf die mehr Kinder reagieren als gemein hin angenommen. Zu den "typischen Stellen": Die hat mein Sohn erst mit drei oder so bekommen, davor hat er überall am Körper, außer eben den Kniekehlen, Handgelenken etc. schlechte Stellen gehabt. Am besten um rauszufinden woran es liegt ist, Tagebuch zu schreiben. Darin alles aufführen, was sie gegessen hat, was ihr außergewöhnliches gemacht habt (Besuch, Arzt, Spielgruppe etc.), neues Waschpulver/Seife/Badezusatz etc. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ;-) Also ich habe mal Folgendes vermerkt. Essen: im Moment nur Gläschen (bio) ohne Milchzucker und Gluten. Keine Milchprodukte, keine Butter etc. Obst: Mus oder Banane Brot: dunkles Brot mit Margarine und Aufstrich (meist hauchdünn Marmelade oder eben nur Margarine). Ihre Sojamilch! Dinkelstangen zum Knabbern! Bei den Gläschen z.B. keine Rahmsachen oder Spinat mit Nudeln etc..... Gewaschen nur mit Wasser, gecremt mit ihrer Basispflege und die entzündeten Stellen mit Jodsalbe und Pflaster drüber im Moment nur 2 kleine Kratzer. Hm,.... habe jetzt das Waschpulver gewechselt ( nach 2 Wochen Milchproduktetest ;-)) ... das Sensetiv! Mal sehen! Stress hat sie sicher auch noch, weil sie sich selber immer stresst ;-) Sie ist ein Energiebündel und auch schnell aufbrausend! Dazu kommt, daß sie immernoch keine Zähne hat! Vielleicht machen sie ich auf den Weg und sie ist deshalb wieder so unruhig am Tage? @ Michaela: Hallo, grüß Dich! Hühnerfleisch bekommt sie so gut wie nicht - ich hasse Geflügel ;-)))) Das ist eher selten der Fall. Da sie keine Zähne hat und nur ungern Brot isst, weiß ich jetzt auc nicht wirklich, was ich ihr geben soll. Bisher war ihr Essensplan immer recht überichtlich! Früh ihr Aptamil, dann gegen 9h nochmal Joghurt oder eine kleine Schale Brei. Mittags mein Gekochtews (wenig Gläschen), und da habe ich immer sehr soft gekocht... Nachmittags GOB und am Abend ihren Brei und Aptamil! Die Breie sind nachwievor milchfrei (7 Korn etc.) mit Folgemilch angerührt. Ja und viel Tee/Wasser .... Anders isst sie heute auch noch nicht, wie gesagt,m die Zähne fehlen dazu auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Folgemilch ist aber doch auch Milchhaltig?! Oder hast Du Aptamil jetzt durch Sojamilch ersetzt? Margarine enthält häufig auch Milch (nur für den Fall, dass es tatsächlich an der Milch liegt). Angeblich ist ND aber nur in 30 % der Fälle mit Allergien verbunden. Die Unverträglichkeiten sind da wohl deutlich höher, das musst Du aber tatsächlich austesten. Du kannst die Ernährung mal austesten, indem Du zurück gehst auf Reis, Kartoffeln, Kürbis, gekochten Apfel. Statt Brot kannst Du auch Reiswaffeln nehmen, da ist außer Reis nichts drin und die Kinder können es gut knabbern. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass es bei Euch nicht in erster Linie am Essen liegt (wobei der Verzicht auf Milch ja schon erstmal was gebracht hatte). Wir haben auf Anraten einer erwachsenen ND-Bekannten damals das einfache Waschmittel von DM genommen. Damit kommen wir super klar. Die sensitiv-Waschmittel haben oft trotzdem alles mögliche mit drin, was die Kinder nicht so gut vertragen. Du schreibst, sie bekommt kein Hühnerfleisch. Wie ist es denn mit Schweinefleisch? Das ist das einzige (außer rohen Tomaten), was mein Sohn nicht gut verträgt, obwohl er keine Allergie darauf hat. Angeblich ist es recht Histaminhaltig und kann damit (angeblich) den Juckreiz verstärken. Was auch immer der Grund ist, wenn mein Sohn Schweinefleisch in größeren Portionen isst (Braten, Würstchen etc.), dann ist der Juckreiz deutlich verstärkt. Ansonsten denke ich ist wahrscheinlich der Stress tatsächlich für sie auch ein wichtiger Punkt. Versuch den Tagesablauf so geichmäßig wie möglich zu gestalten, insbesondere Essens- und Schlafenszeiten. LG und gute Besserung an Deine Maus, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jamu frustrierend, gell!!!! Aber ich fand den Vorschlag von Koesti super: fuehre ein Tagebuch, so kannst Du vielleicht mit der Zeit rausfinden, auf was sie reagiert (wenns denn eine Nahrungsmittelunvertraeglichkeit ist). Das mit dem huehnerfleisch hab ich nur geschreiben, weil es bei uns eben war und ich da meinen grossen AHA-Effekt hatte. Eigentlich so ungewoehnlich! Und ja: Magarine enthaelt auch milch:-( (Vielleicht ist das ja schon die loesung!) Auch mit Brot waere ich vorsichitg, denn Du weisst ja nicht, was mit drinnen ist. Vielleich selber backen oder fuer ein paar Tage wirklcih nur die fertigen Milchfreien Glaesschen und Breie geben. In ihrem Alter ist man ja noch nicht soooo waehlerisch! Alles Gute Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,zurück! Brot backen wir oft selber - Dinkel etc. - aber nicht erst durch ihre Haut, sondern weil ich persönlich gerne sowas esse ;-) Hm, ja, die Folgemilch habe ich auch seit 3 Wochen weg und durch Sojafolgemilch ersetzt. Gestern habe ich ihr mal versuchsweise etwas Sahne und von dem Kuchen gegeben. Ihre Haut im Gesicht wurde nicht schlechter dadurch. Die Wangen sind eben sehr rot und die obere Partie Richtung Augen, da findet sich dann eben die raue Haut. Daß was richtig rau ist ist auch bräunlich - nur sehr klein jeweils, aber zu erkennen bei genauerem Hinsehen! Heute bekam sie früh ihre Milch, dann einen Brei, Vormittags eine Reiswaffel und am Mittag Spaghetti Bolognese ohne Milcheiweiß und ohne Gluten. Am Nachmittag GOB mit Mus und am Abend eine viertel Schnitte Brot mit Streichwurst und noch ihre Milch danach. Die Wangen sahen am Abend so aus wie am Morgen! Zwischendurch halte ich mal den nassen Lappen ins Gesicht und creme sie danach ein. Das tut ihr gut. Kratzen tut sie sich im Moment überhaupt nicht - nirgendwo - ...nur die verschorften Stellen, die zeigt sie mir und sagt dann Aua und ich soll pusten - weil sie es interessant findet und pusten ein neuer Zusammenhang ist! Danke für eure Infos!!! Ach ja, Schweinefleisch gebe ich ihr auch wenig, greife eher auf bekannte Gläschen zurück, da ist meist Rind drin! Ich selber esse kaum Schwein ;-) Bin wählerisch, ich weiß, aber ich mag es nicht so gerne essen! LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst nicht innerhalb von einem Tag sehen, ob sie etwas verträgt oder nicht, dass kann bis zu drei Tagen (72 Stunden) verzögert kommen. Nur weil die Bäckchen also heute abend genauso aussahen wie heute morgen weisst das weder, dass sie alles, was sie heute gegessen hat vertragen hat, noch dass das Weglassen von irgendwas keine Wirkung hatte. Dazu kommt, dass man insbesondere eine Besserung nicht unbedingt erkennt, weil häufig mehrere Auslöser gleichzeitig da sind, solange man nur einen weglässt, gibt es nicht unbedingt eine Verbesserung. Streichwurst hat fast immer auch Milcheiweiss (Sahne). LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo koesti! Keine Sorge, ich mache keine Dummheiten ;-)) sonst würde ich hier nicht ewig schreiben ... lach .. und Dir auf den "zeiger" gehen! Ich halte mich nachwievor an alles. Ich sollte ja nur laut Hautärztin nach 3 Wochen austesten! Ich sehe, daß ihre Haut jetzt nicht schlechter geworden ist - aber auch nicht viel besser - und ich werde weiterhin erstmal milchfrei ernähren! Und meine Küche sieht jetzt aus wie ein Naturkostladen! ;-)) Mittlerweile gewöhne ich mich an das Studieren von Zusammensetzungen der Nahrungsmittel... Mit den 72 Std. - Danke! Das wusste ich noch nicht! LG Jamu