Ellert
Wir haben ja ein schwerstbehindertes erwachsenes Kind in der Werkstatt bzw ja ab März 20 nichtmehr dort. Theater mit dem Kostenträger der nichtmehr zahlt Platz neu vergeben oder doch nicht als im Herbst wieder geöffnet wurde hätte er wieder gehen können aber mir war das nicht wohl und mein Kritikpunkt war auch der Fahrdienst mit 5 Leute - eine Strecke ne Stunde, neee nicht schlimm auch wenn die keine Masken tragen können.(Personal wächselt fast täglich) DIESE WOCHE kommt ein Schreiben der Werkstatt dass doch die Fahrdienste sich als großes Risiko erwiesen haben, ob man denn die Leute nicht privat hinbringen könnte... Nach über einem halben Jahr fält das nun auf dass das riskant ist ? Mir fehlen die Worte und ich vermute, da gabs Fälle.... Lichtblick https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975226/1851894/e195f7a8ee3e463e5947c8254b6be1d5/2021-02-08-impfverordnung-neu-data.pdf?download=1 neue Prioliste mit geistig behindrten Kindern dürfen sich nun zwei aus dem Haushalt mitimpfen lassen wir werden würfeln dagmar
Anderes Bundesland, aber bei uns gab es auch einigen Ärger, weil die Fahrer/ Begleiter keine Maske trugen... Kind ist jetzt auch schon lange nicht mehr mitgefahren. Im Sommer waren die Kitagruppen nach Bussen umsortiert worden, jetzt wird fröhlich gemischt. Ist mir egal, das Kind bleibt erstmal zu Hause. Inzidenz ist jetzt in den 30ern. Ich hatte 25 als Ziel gesetzt, dass er wieder gehen kann- jetzt warte ich aber erstmal ab, wie sich die Mutationen verbreiten...