Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Was als Kuhmilchersatz ausser Sojamilch?

Was als Kuhmilchersatz ausser Sojamilch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da Alida immer wieder Bauchweh hat, lassen wir grade die Milchprodukte weg und auch Schokolade etc. Lactoseatemtest war seinerzeit aber negativ (da war sie 2,5 Jahre, jetzt ist sie 5,5) Seit 5 Tagen ohne Milch und seit 5 Tagen ohne Bauchweh. Nun überlege ich was ich stattdessen für eine Milch geben kann. Die Sojamilch mag sie nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere tochter hatte im Säuglingsalter eine Kuhmilchintoleranz und hat immer die Bio-Soja-Reismilch von Aldi getrunken. Von Alpro gibt es ja auch Soja Kakao und Vanillemilch und Jogurths. Ich denke, das ist reine Gewöhnungssache... Leider in einem schwierigen Alter. Die Ernährungsberaterin bei der wir waren, hat gesagt, es gäbe keinen anderen ersatz da Ziegenmilch etc. ja auch tierisch sind und somit auch zu Problemen führen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt noch Reismilch und Hafermilch. Du kannst es auch mit verdünnter Sahne probieren. Sahne kann man bei Kuhmilchallergie meist geben. Gela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wozu soll sie denn Milch trinken? hat das einen tieferen Sinn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kuhmilch bzw.Kuhmilchersatz(Laktose,Milchzucker)ist in sehr vielen Fertigprodukten versteckt so das es einem gesunden Menschen nicht auffällt,aber einen kranken Menschen kann sogar auf die kleinsten Spuren die Luft wegbleiben. Und Milch bzw.Milchersatz braucht man im normalen Leben z.B.zum Backen,Essen,Trinken,etc...,sowie man Luft zum Leben braucht. Sag mal,hast du schon mal längere Zeit auf:Milch,Butter,Sahne,Joghurt,Käse,Maggi-Fix-Beutel, etc...verzichten müssen? Wenn nein,dann probiers mal aus! Es ist wirklich nicht einfach OHNE auskommen zu müssen. Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Immer wenn ich Kuhmilchprodukte zu mir nahm und dannach unseren Kleinen zum Sillen an die Brust legte,übergab er sich innnerhalb kürzester Zeit schwallertig und stank furchtbar aus dem Mund.Seitdem verwende ich nur Reismilch zum Kochen,Backen,zum Trinken(falls ich mal Durst auf einen Kakao habe)und als Joghurt alternative esse ich Fruchtjoghurts z.B.Fruchtbombe aus 100%Frucht. Ich kauf meine Produkte meist beim DM da kosten sie nicht soviel und ihm bzw.mir schmeckts. Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss alles einen tieferen Sinn haben?? Versteh grad dieses völlig überflüssige Posting gar nicht. Mein Kind ist 5,5 und trinkt eigentlich sehr sehr gerne Milch und warum soll ich ihr das vorenthalten.... und zum Kochen etc braucht man es ja auch auch mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn (16Mon.) hat eine Laktoseintoleranz. Die kann man übrigens viel einfacher und besser messen indem man morens nüchtern in die Praxis kommt. Dann wird der Blutzuckerwert gemessen. Danach muss man Wasser vermischt mit Milchzucker trinken. Dann wird nach jeweils 30 Min. immer wieder der Blutzucker gemessen (wie bei Diabetikern). So und wenn er kein LI hat, dann MUSS der Blutzuckerwert um mind. 10% hochgehen. Das ist das Zeichen dafür, dass der Milchzucker im Körper aufgespalten wurde. Tut er das nicht, hat man den Beweis, dass Laktose nicht verarbeitet werden kann. Zu der Milch kann ich Dir nur raten in eine grösseren Supermarkt zu gehen. Da bekommt man von der Milch über Käse, Joghurt, Quark etc. laktosefrei (es gibt mehrere Marken). Und schliesslich kann ich immer nur wieder www.libase.de empfehlen wo man sehr viele Infos bekommt. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ist es nicht so selbst WENN keine Lactoseintoleranz besteht, man trotzdem eine Kuhmilchallergie haben kann gegen einen anderen Bestandteil der Milch ? Ja oder??? Ich muss mit ihr am 11.01. in die Kindergastro, die wollen eine Magenspiegelung machen. Ich werde nochmals drauf drängen das doch nochmal in diese Richtung getestet wird Welche Symptome hatte/hat dein Sohn denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann das sein. Eine Allergie gegen Milcheiweiss zeigt sich eher mit Neurodermitis. Bauchschmerzen ist eigentlich typisch für eien LI. Vor Allem wenn die Bauchschmerzen dann ziemlich bald aufhören, ist das für mich sehr typisch. Mein Sohn war ja noch Baby als ich es bemerkte (es hat WOCHEN gedauert). Er spuckte seine Flasche immer wieder aus, war träge, hatte Bauchkrämpfe, ganz übelriechenden, wässrigen Durchfall... Ich habe dann von mir aus die Ernährung umgestellt. 2 Tage nachdem ich mit einer milchfreien Ernährung begonnen habe, war das Kind wie ausgewechselt: normaler Stuhl, aufgeweckt, bewegte sich viel mehr... Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mach doch einfach mal den Blutzuckertest, dann weisst Du es genau. Die besten Infos zu den Symptomen von LI und Milcheiweissallergie findest Du auf www.libase.de. Allerdings ist es bei jedem leicht anders. Ich habe auch von den Kinderärzten viel Blödsinn diesbezüglich gehört. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Kuhmilchallergie kann sich auch durch Bauchschmerzen zeigen, wenn auch es häufiger ist, dass sie sich auf anderen Wegen zeigt. Ich würde an Deiner Stelle beide Tests auf jeden Fall machen lassen (LI und Allergie), damit Du weisst, woran Du bist. Bei einer Allergie solltest Du wirklich auf alle Milchprodukte verzichten (je nachdem welche Proteine beteiligt sind, kann dann aber vielleicht Milch anderer Tiere vertragen werden). Bei LI kannst Du es mit -L Produkten versuchen. Ansonsten hast Du die Hinweise ja schon: Reis- oder Hafermilch. Die Reismilch ist schon von sich aus etwas süßer und wird von Kindern daher meistens ganz gerne getrunken. Zum Kochen finde ich Hafermilch/sahne oder Sojaprodukte besser. Zum Backen geht alles drei. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... so hatte ich es auch gemeint :-) Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich behalte es jetzt so bei bis wir am 11.01 den Termin haben und werde dann nochmal berichten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halloe..meine ist auch 5,5 seit dem ich alle milch weglasse kein bauchschmerzen und durchfälle mehr...der kindergastroenterologe sagte...obwohl der atemtest neg war gibt es kinder die pos sind...und meine beobachtung zähle mehr als jeder test...nachdem ich 4 wo komplett die milch und milchprodukte wegleiß um alles auszuschließn hab ich L-Minusprodukte probiert und die veträgt sie prima...soja mag sie nämlich auch nicht....manche reagieren aber auch auffructose das könnte für dich noch ein hinweis sein...die wenigsten milcheiweßallergiker reagieren mit bauchschmerzen sondern eben mit allergien wie haut und co...also mit der lactosefreien milch wärs einen versuch wert..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke es ist schön das es Leute gibt die die gleichen Probs haben.....(du weisst wie ich es meine)!! Ja Fructose wurde auch getestet war negativ. Wir haben jetzt seit 6 Tage keine Milchprodukte mehr genommen und sie hat seit dem keine Bauchschmerzen mehr. Ich werds beibehalten und wenn die Sojamilch auf ist, versuche ich mal das Minus L


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nichte hat Neurodermitis und seit dem sie die Milch bekommt sind gar keine Anzeichen mehr da...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vor ein ppar Wochen war hier bei uns ein Christkindlstand die Stutenmilchprodukte verkauften.Ich erkundigte mich dort zwecks einer alternative zu unserer Reismilch und probierte auch davon,sie schmeckte echt gut-gewöhnungsbedürftig aber gut.Die Stutenmilch gibts auch als Trockenpulver und kosten 180Euro auf Bestellung! Ich würde für meinen Sohn fast alles tun damits ihm (krankheitsbedingt)besser geht-doch 180Euro für 10Beutel die dann nicht mal eine Woche herhalten-das ist dann aber doch zu teuer :( Daher verzichten wir lieber auf viel LM oder nehmen stattdessen eine Alternative her,aber das ist wirklich unverschämt. Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat eine laktoseintoleranz, davon abgesehen hab ich eine einfache frage gestellt nicht an dich ausserdem! was wirste gleich ausfallend?! die Mutter die anfragte schrieb ja, das der test bei ihrer tochter negativ ausfiel.bei uns wird seit Jahren völlig milchfrei gelebt, brauchst mir also nix erzählen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur weil der Test negativ ausfiel heisst das ja nicht das sie es nicht hat. Der Test jetzt zeigt es doch ..... Sie war zu dem Zeitpunkt 3,5 die Tests hauen erst richtig hin mit 4-5


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich lese hier von Einigen, dass sie einen Atemtest gemacht haben der neg. ausfiel. Ich habe das Glück, dass die Patentante meines Sohnes und ihr Mann eine Allgemeinarztpraxis haben. Sie haben beim Verdacht gleich den Blutzuckertest gemacht. Der ist supereinfach. Man geht morgens nüchtern in die Praxis und lässt den Blutzuckerspiegel messen. Danach trinkt man ein Glas Wasser mit aufgelöstem Milchzucker drin. So und dann wir alle 30 Min. wieder der BLutzuckerspiegel gemessen. GEht er deutlich hoch, wurde der Milchzucker verarbeitet. Bleibt er tief ist das ein klares Anzeichen, dass eine LI besteht. Wenn Ihr Klahrheit haben möchte, macht einfach diesen Test. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Humana SL Milch, dass ist eine milchfreie Spezialnahrung die es in Drogeriemärkten gibt. Da kostet eine 650gr Dose ca 9,80 €. Bei unserem Sohn wurde nach dem auftreten der Neurodermitis ein Allergietest gemacht, der Kuhmilchunverträglichkeit und Hühnereiweissallergie sowie andere Nahrungsmittelallergien zum vorschein brachte. Also ich habe Milupa und Humana angeschrieben und mein Problem geschildert. Die haben dann kostenlose Proben geschickt die speziell für Allergiekinder entwickelt wurden. Also versuche mal dein Glück ich drücke dir die Daumen. Gruß Peggy