Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Was alles bei Hausstaubmilben Allergie beachten??

Was alles bei Hausstaubmilben Allergie beachten??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bei unserem Sohn ist, zu seiner Milcheiweißallergie seit letzter Woche auch noch Hausstaubmilben und Hundehaare dabei. Meine Frage wie handhabt ihr das mit den "Milben": Wohnung, Bett welche Matratze oder Überzug,Bettwäsche ect. Würde mich freuen Tips und Ratschläge zu bekommen. Danke Mama von Ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Es gibt extra einen Mildenbezug fürs Bett.Ich hatte eine Zeitlang,da es mal sehr stark war,Allergocrom.Das sind Augentropfen.Nimmt man bei Bedarf,so hab ich das gemacht.Wenn die Allergie sehr stark ist solte man alles gut abstauben. Mehr kann ich dir leider nicht mehr sagen. Alles Gute. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die Matratze solltest Du Dir auf jeden FAll einen Zwischenbezüg (Encasing) anschaffen. Mit Decke und Kissen musst Du überlegen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Du nimmst da auch Zwischenbezüge oder Du kaufst Dir für Allergiker geeignete 60° waschbare Bettdecke und Kissen und wäschst die mindestens alle 6 Wochen. Anosonsten ist noch zu sagen: - geschlossene Schränke sind besser als offene Regale - lieber keine oder nur dünne Gardinen - am besten kurzen gut zu reinigenden Teppich, ansonsten wischbare Böden, keine langflorigen Teppiche - beim Staubsaugen sollte Dein Sohn nicht dabei sein, danach möglichst auch nicht sofort das Zimmer betreten - möglichst dabei auch lüften, weil dabei immer auch viel Staub aufgewirbelt wird. - nur feucht Staubwischen Und je nachdem wie stark die Allergie ist, wenn ihr mal verreist einen Zwischenbezug mitnehmen. Wir nehmen als Kompromiss (weil immer nur sehr wenige Tage) meist einfach ein Milbensicheres Kissen mit, damit wir nicht direkt in den Milben liegen mit dem Gesicht... LG, koesti (bei uns sind ich und mein Sohn betroffen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, milbendichter Matratzenbezug wurde ja schon genannt. Dann waschbare Oberbetten/Kopfkissen, die auch regelmäßig in die WaMa kommen. Möglichst keine Staubfänger wie Gardinen (ich habe alle Übergardinen weggeworfen und zur Straße hin nur kleine Bistrogardinen genommen, zum Garten hin gar keine Gardinen mehr, hab allerdings Sprossenfenster, da sieht es nicht ganz so kahl aus). Stoffsofa und Sessel bei nächster Gelegenheit durch Ledermöbel ersetzen. Teppich vorhanden? Wir haben damals alle Teppiche rausgerissen und den alten Dielenboden mühsam freigelegt, mittlerweile liegt darüber Laminat. Heute heißt es eigentlich, dass Teppich besser für Allergiker ist, weil der Staub sich darin festtritt, während er auf Fliesen und Holz hochgewirbelt wird. Mag stimmen, aber ich habe, obwohl ich nicht Allergiker bin, gemerkt, dass das Wohnklima ohne die TeppichAusdünstungen sehr viel angenehmer geworden ist. Ich könnte nie wieder mit Teppichen leben. Durch tägliches Saugen und häufiges Wischen hält sich der Staub auch auf Holz oder Fliesen in Grenzen. Staubsauger unbedingt mit gutem Pollenfilter nehmen, das Kind sollte dabei nicht im Raum sein. Staubwischen nur feucht. Vergißt nicht, auch die Pflanzen regelmäßig abzuwischen. Falls du einen Ficus Benjamini hast, würde ich den entsorgen. Er kann heftige allergische Reaktionen auslösen, wie ich bei meinem Sohn damals festgestellt habe. Wenn du Pech hast wie wir damals, kommen nämlich laufend neue Allergien dazu. Deshalb würde ich schon präventiv so viele Allergieauslöser wie möglich eliminieren. Hat dein Kind noch Stofftiere? Die entweder regelmäßig in die WaMa oder in einem Gefrierbeutel 1-2 Tage lang einfrieren. Falls du einen Hund hast, wird es wirklich schwierig. Mein Sohn hat darauf mit Atemproblemen reagiert, und dem will wohl niemand sein Kind aussetzen. Wir hatten zum Glück selbst keine Haustiere und konnten entsprechend ausweichen. Hätte ich ein Tier gehabt, hätte ich es umgehend weggegeben. Wenn mein Kind nach Luft ringt, muss die Tierliebe zurückstehen. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, mein Sohn ist ja schon längst erwachsen. Trotzdem habe ich mir keine Staubfänger mehr in die Wohnung geholt nach seinem Auszug. Die Raumluft ist so viel besser als früher. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

koesti sagt praktisch dasselbe, aber sehr viel schneller *ggg*. Ich war doch nur mal kurz in der Küche zwischendurch *ggg*. Egal, doppelt gemoppelt hält besser. LG Marion, die bestimmt den passendsten Nick im Rub hat *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gruß Tina