Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat ein lästiges Warzenproblem. Er ist vier. Zuerst hatte er eine auf der Brust, ein oder zwei Monate. Dann meinte meine KÄ wir können die wegmachen. Gesagt ... getan. Zwei Wochen später kam sie wieder... im Gepäck viele weitere kleine Warzen. Mittlerweile hat er über 20 Stück auf dem Oberkörper und auf dem Bein. Die KÄ meinte nun, dass sei ein Virus ... nun kann man nur abwarten, die gehen dann irgendwann weg. Nun hat er seit einer Woche eine auf dem Hals und im Gesicht kommt glaube ich auch eine ... bin mir noch nicht sicher. Wie lange soll ich warten .. bis es 100 sind??!! :-( Ich wollte ihn eigentlich jetzt beim Schwimmkurs anmelden, dass kann ich knicken mit den vielen Warzen. Ich will nochmal einen guten Hautarzt aufsuchen, es muss doch ein Möglichkeit geben ... habe gerade von einer neuen Therapieform gelesen ... wassergefilterte Infrarot-A Therapie. Kennt die jemand? Ich wäre dankbar für Tipps!! Und wer einen guten (Kinder- )Hautarzt in Berlin kennt .... bitte melden. Noch eine Anmerkung: Unter einem guten Hautarzt verstehe ich, dass er die Dinger nicht gleich chirugisch, vielleicht noch unter Narkose entfernen will ... das kommt für mich nicht in Frage. Ich interessiere mich nur für alternative Methoden. LG Sandra
Hallo, du kannst mal Zwiebelsaft draufschmieren, bei manchen hilft das, oder auch Thuja-Extrakt. Wenn das nichts hilft, kann man es auch homöopathisch probieren, das muß aber ein Fachmann machen, da kann man nicht so pauschal zu was raten. Übrigens sehr scharfsinnig von der Kinderärztin daß das ein Virus ist, Warzen werden immer von einem Virus (Papiloma-Virus) verursacht :o). LG Inge
Hallo, meine Tochter hatte da auch so ein kleines "Warzenproblem". Auf Anraten des Hautarztes haben wir dann Thujatinktur morgends und abends aufgetuppft und Thujaglobuli genommen. Das ganze mit ganz gutem Erfolg.Zum Großteil sind die Warzen verschwunden,3 Stück sind übriggeblieben (Wade),haben sich aber verkapselt und sind somit nicht mehr ansteckend (laut Hautarzt) hühni
hat damals NICHTS ANDERES geholfen als eine Tinktur aus Schöllkraut, die meine Mutter nach einem alten "Hausfrauen"-Rezept aus Verzweiflung selbst hergestellt hatte, nachdem sämtliche Behandlungsmethoden bei unterschiedlichen Hausärzten erfolglos blieben... LG
Hallo, wahrscheinlich wird es sich um sog. Dellwarzen handeln. Mein Sohn hatte auch diese Dinger. Erst haben wir es mit "Rauszupfen" mit einer Pinzette probiert( Habe mal beim Hautarzt gearbeitet)Dabei muss man beachten, dass es hochansteckend ist, weil etwas Blut fliesst. Du solltest sowieso nur Handtücher für ihn alleine benutzen (wg. Ansteckung!) und dann kochen. Diese Methode war natürlich schmerzhaft und für ihn nicht einsehbar. Dann haben wir konsequente Hautpflege betrieben: Cremen, cremen, cremen. Meine Chefin sagte immer: meistens treten Dellwarzen bei schon vorgeschädigter Haut auf. Wie ist das bei euch? Leidet dein Kind z.b.unter Neurodermitis? Gruß Alex