Hannah&Diane
Bei ihr werden polypen entfernt und paukenröhrchen eingesetzt. Sie hat einmal im monat eitrige mandelentzündung. Die sollen drin bleiben .warum
...weil die WICHTIG für die Abwehrkräfte sind,haben also auch Schutzfunktion
Hi, a) http://de.wikipedia.org/wiki/Tonsillektomie b) Ich habe auch von anderen Leuten gehört, nachdem die Mandeln entfernt wurden, entzündet sich etwas anderes. c) Und Mandelentzündungen sowie Scharlach (wenn durch Streptokokken verursacht) hören meist mit ca 6 Jahren von alleine auf. Das muss man abwägen gegen den Eingriff. Ciao Biggi
unser HNO macht die Mandel-OP auch erst ab ca. 6 Jahren. Einmal weil sie risikoreicher ist wie einfach die Polypen zu entfernen und außerdem weil er abwarten will ob sich das nicht von selbst erledigt. Nur mein Mittlerer hat sie raus, er hatte aber auch mit 6 noch eine MAndelentzündung nach der anderen, hat 12 Wochen am STück AB bekommen müssen und auch vor der OP noch, damit er in einem operierfähigen zustand war. Mein großer hat schon ewig keine Mandelentzündung mehr gehabt. Außerdem fangen sich die Kids im Kiga alter eh fast alles ein was in der luft ist und normalerweise hört das mit dem Schulalter auf. Achso in dem alter sind 12 infekte pro Jahr auch ganz normal ;-)
Wollte auch bestätigen, dass die Mandeln der Abwehrfunktionen dienen
Mandelgewebe ist lymphatisch , Lymphozyten sind abwehrzellen! Im Kindesalter entfernt wären Infekte häufiger , unter den Mandeln ( hinter der Zunge ) gibt es noch eine zungengrundmandel ( nicht entfernbar) und dahin weicht die Entzündung dann! Also nichts gewonnen! Sollte es jedoch zu stark vergrößerten Mandeln kommen gibt es die sogenannte Lasertonsillektomie wo ein Teil abgetragen wird ! Im laufe des lebens benötigen wir dieses Zellgewebe der Mandel nicht mehr und daher ist es bei Erwachsenen möglich sie zu entfernen! Liebe Grüße