Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

wann feststellen

wann feststellen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

müssen down kinder immer die typischen merkmale haben????? und wann wird dies diagnostitziert????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JA was verstehst du unter den typischen Merkmalen? Ich weiß nur aus eigener Erfahrung dass das Down Syndrom sehr unterschiedliche Krankheitsbilder haben kann. DAs einzig typische sind wirklich die markanten Gesichtszüge. Feststellen kann man dies bereits in der SS bei einer Fruchtwasserentnahme, spätestens jedoch bei der Geburt sieht man es dem Kind an. Ich habe eine Kleine Schwester welche das DOwn Syndrom hat, leider mit vielen Begleiterkrankungen die zum Down gehören können aber nicht müssen. Sie ist mit Herzfehler, fehlenden Zahnanlagen und Gelenkproblemen zur Welt gekommen, welches aber Heute alles gut im Griff ist. Ihr bester Schulfreund, auch Down Syndrom, ist hingegen sehr fit und wenn diese bestimmten Gesichtsmerkmale nicht wären würde man es dem Jungen nicht wirklich anmerken. Meine Schwester ist Heute 18 und führt in einem betreuten wunderbaren Wohnheim ein weitaus selbständiges Leben und arbeitet für ihr Leben gern in der Gärtnerei der hiesigen Lebenshilfe. Sie ist ein wunderbahrer sehr liebevoller Mensch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Kinder mit Down-Syndrom müssen nicht immer die typischen Merkmale haben. Es gibt jedoch verschiedene Merkmale, die darauf hinweisen. In der 12. SSW - auffällige Nackenfalte (kann auf eine Chromosomenabnormalie hinweisen, muss aber nicht) in der 16. SSW - Fruchtwasseruntersuchung (eindeutiges Ergebnis) In der 22. SSW - Feinultraschall (auch Organultraschall genannt): verschiedene "Soft Signs", z.B. Arme und Beine im Verhältnis zum Körper und Kopf zu kurz, erweitertes Nierenbecken, white spots im Herzen Äußerliche Zeichen nach der Geburt: Muskelhypotonie, d.h. schlaffe Haut, marmorierte Haut, große Zunge, Augenlieder Organische Fehlbildungen: Darm, Herz, Schilddrüse usw. Wenn die Anzeichen nach der Geburt nicht eindeutig sind, wird ein Bluttest gemacht. All diese Zeichen können auftreten, müssen aber nicht. Wenn eines dieser Indizien auftritt, ist trotzdem noch nicht gesagt, dass dein Kind das Down-Syndrom hat. Sicherheit erhältst du nur durch die Fruchtwasseruntersuchung. Viele Kinder mit Down-Syndrom haben größere medizinische PRobleme (Herzfehler), die man aber dank des heutigen medizinischen Fortschritts in den Griff kriegen kann. Es gibt auch Kinder mit DS, die gar nichts haben. Auch bei der geistigen Entwicklung ist heutzutage alles möglich. junonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo grüß dich, ich war lange nicht online und bin nun eher zufällig über deinen Beitrag gestolpert. Unsere Leonie wurde im Juli 2003 geboren. Die "typischen" Merkmale waren und sind bei ihr nicht sehr ausgeprägt, so dass sich die Ärzte nicht sicher waren. Obwohl die Hebamme meinte, sie wußte es, als der Kopf geboren war °?° Erst am 3. Tag wurde ein Experte (Humangenetiker) hinzugezogen, und Gewißheit brachte ein Bluttest, dessen Ergebnis wir am 6. Tag erhielten. Ich habe schon von einem Fall gelesen, da wurde DS erst im 3. oder 4. Lebensjahr diagnostiziert, es handelte sich da allerdings um die Mosaikform. Grüße Anne