Mitglied inaktiv
Hallo, bin noch ganz neu hier...ich habe einen Sohn mit Wahrnehmungsstörungen und Hyperaktivität. Marco ist jetzt knapp zweieinviertel und läuft schon jetzt von morgens bis abends wie eine aufgezogene Motorsäge umher. Er ist entwicklungsverzögert und hat eine massive Störung der Propriozeption/Körpereigenwahrnehmung. Schon jetzt haben unser Sohn und wir teils schlechte Erfahrungen gemacht, da er sich nicht konzentrieren kann, geschweige denn in irgendeiner Form spielen. Zu dem kommt noch eine Hypertonie/erhöhte Muskelspannung was ihn immer sehr angespannt und mit den Händen flatternd aussehen lässt, wo wir uns schon so manchen komischen Blick eingefangen haben.In einer Krabbelgruppe hat man uns jetzt zu verstehen gegeben, wir sollten doch bitte nicht mehr kommen, da Marco zu viel Unruhe reinbringt !! Er ist bereits an einem Früherkennungszentrum vorgestellt und soll nächstes Jahr in eine heilpädagogisch-integrative Einrichtung. Ich suche einfach andere betroffene Mütter die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, auch mit dem Missverständnis im Umfeld. Man steht bei sowas nämlich ziemlich allein da und die meißten glauben sowieso nur man hätte ein verzogenes Kind das keine Grenzen kennt! ich würde mich freuen wenn jemand antwortet. Liebe Grüße, Inga mit Marco
Hallo, herzlich willkommen hier. Ich kann dir das alles gut nachfühlen. Mein Sohn ist zwar mittlerweile 9 Jahre, aber wir kämpfen immer noch mit der WAhrnehmungsstörung. Die Hyperaktivität haben wir eigentlich gut im Griff, wenn man das so sagen kann. Christian kam in der 28. SSW mit 960 g zur Welt u. musste 2,5 Monate im Brutkasten liegen. Dort wurde ihm (wie heute) kein Nest gemacht, er konnte sich bzw. seinen Körper nicht spüren u. von da bekam er die WAhrnehm.störung. Er konnte auch nicht stillsitzen, war immer am Zappeln u. fuchtelt leider heute noch mit seinen Händen wild durch die Gegend, um seinen Körper zu spüren. Nach Physiotherapie bekam ich einmal wöchentlich eine Frühförderin zu mir nach Hause. Chr. schoß sein Spielzeug nur nach kurzem Blick darauf, durch die Gegend, ohne Rücksicht auf Verluste. Wir nahmen ihm dann konsequent alles weg, bis er nichts mehr hatte u. mal überlegen musste. Wir haben ein gutes Jahr gebraucht, mit viel Liebe , immer wieder Konsequenz und unendlicher Geduld, die mir heute ab und zu ausgeht. Er hatte immer mit den Fersen in den Fliesenboden gehaut - o. er ging mit dem Kopf durch die Tür oder Mauer. Er bekam nie einen blauen Fleck, ist am Asphalt gekrabbelt! Hat bzw. hatte eine sehr hohe Schmerzgrenze. Er hat immer eigenartige Stereotypen, z. B. die Spieluhr ganz nah ans Ohr, sich im Kreis gedreht, mit Händen dauernd geklatscht o. gefuchtelt. Nach der Frühförd. 2 Jahre - kam er in den heilpäd.Kiga, wo er irrsinnig viel gelernt hat. Wir bekamen u. machen jetzt Mototherapie - zur Körperwahrnehmung sehr wichtig. Durch diesen Wahrnehmungsfehler kann er überhaupt keine Gefahren erkennen, kann nicht alleine über die Straße gehen. Das ist für mich das Schlimmste, aber ich möchte dir keine Angst machen. Aber schau einfach, dass du ihn optimal fördern kannst - vielleicht könnt ihr auch eine Mototherapie beginnen. Chr. bekam diese dann mit 6 Jahren das erste Mal. Sie hilft uns sehr, Hippo ist auch sehr zu empfehlen später. Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch gerne privat anmailen. Addy ist oben. Mit dem Umfeld der anderen muss ich mich heute noch rumärgern. Habe leider jetzt keine Zeit mehr. Liebe Grüße Sabine
Hallo Inga, das hat sich eben angehört, als ob du von Nicolas erzählst. Das kenne ich gast ganz genauso. Nicolas wird morgen 4 und da gucken die Leute noch mehr, da in dem Alter man sich ja besser benehmen müßte. Er hat eine Hemiparese links und dadurch bedingt Wahrnehmungsstörungen ( die linke Körperhälfte spürt er auch sehr schlecht), ist entwicklungsverzögert und wahrscheinlich ADS. Er soll jetzt Ritalin kriegen und ich weiß nicht so recht. Er rast auch von morgens bis abends durch die Gegend und ist kaum kleinzukriegen. Grenzen kennt er nicht und er ist auch nicht sehr feinfühlig. Das wirkt sich natürlich auf seine kleine Schwester aus, die auch schon so wuselig wird. Würde mich gerne mal mit dir austauschen oder auch mit anderen, die dieselben Probleme haben. Bin mit den Nerven ziemlich am Ende.Meine mail ist hier hinterlegt. Tschüssi Petra mit Nicolas