Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Von mir auch mal eine Asperger-Frage

Von mir auch mal eine Asperger-Frage

Trini

Beitrag melden

Keineswegs böse oder provokant gemeint, sondern ganz ehrlich. Wieviel "Benimm" kann man von einem "Aspie" erwarten?? Hintergrund: Wir ahben hier einen jungen Mann (Mitte 20). Hat bei uns seine Aubildung gamach, ist schwerbehindert, wegen daer Diagnose. Allerdings schafft er es auch nach den vielen Jahren nicht zurückzugrüßen, geschweige denn selbst zu grüßen, wenn man ihn trifft. Kann man das denn wirklich nicht anerziehen????? Trini


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hi Trini, vorweg, ich kenn mich mit dem Thema nicht aus, hab aber von einer betroffenen Freundin mitbekommen, dass ihr Sohn lügt, obwohl das bei seiner "Diagnose" eigentlich "nicht geht". Ich glaub, das wird wie mit vielen dieser "Erkrankungen" sein, dass es eine große Spannweite gibt. Und so wird sich mancher mehr, mancher weniger von dieser Vorstellung, dass man grüßen sollte, bekehren lassen. Ich würd das nicht grüßen nicht so wichtig nehmen, würde mich nicht genug interessieren oder ärgern. Wenn er mit jeden morgen den letzten Kaffee wegtrinkt und mangels Empathie nicht einsieht, dass er dann neuen kochen kann, oder mir meinen Schreibtischstuhl mobst, dann würd ich das klären, aber nicht grüßen aus völliger Versunkenheit in Gedanken kommt auch bei "normalen" vor, ohne dass es mich ernsthaft stört. Oder du erklärst es ihm mal wenn es sich ergibt, vielleicht weiß er gar nicht, dass das eigentlich so üblich ist und gern gesehen wird?!? lg dani


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ist das gruessen wenn du weisst um was und wen es geht so wichtig? ist es nicht wichtier dass er seine arbeit richtig macht und zufriedenstellend bei euch arbeitet? manchmal wuerde man halt gerne sachen haben die oft nicht moeglich sind mein sohn ist auch 20 wenn er sich wo nicht 100% wohl fuehlt dann gruesst er auch nicht vielleicht fuehlt es sich bei euch noch nicht angekommen? hast du dir mal ueberlegt ob ihr es ihm einfach nicht zu schwer macht auf seine art bei euch anzukommen und sich wohl zu fuehlen? muss man alles anerziehen? einem blinden dann man das lesen auch nicht anerziehen. du sprichst hier von einem menschen mit einer gewissen behinderung. ich wuerde sagen da fehlt es etwas an akzeptanz und verstaendnis was bringts dir wenn er wo reinkommt und guten morgen runterleiert damit ihr zufrieden seid?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

Natürlich sehe ich es als Teil seiner behinderung. Ich meckere gar nicht darüber. Ich grüße ihn immer; wenn er nicht antwortet, tut mir das nicht weh. Es war mir halt nur interessant zu erfahren, ob es nicht gehen _kann_ oder ob ihm einfach die Kinderstube fehlt. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Oft liest/hört man ja gerade von ADHS-Eltern dieses "Mein Kind kann nichts dafür, dass es haut". Und ich finde DAS nicht richtig. Trini


Jamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo also - es hat hier nichts mit Kinderstube zu tun! Zum Autismus - und auch zum Asperger gehört u.a. auch oft der MUTISMUS! D.h. ein NICHT SPRECHEN mit anderen Menschen. Meine Tochter ist so eine junge Frau! Wenn sie jemanden lange und gut kennt sagt sie hallo - aber sie würde es am liebsten auch nicht machen müssen. Fremde oder locker Bekannte grüßt sie nicht. Engere Bekannte schon eher mit einem leisen aber lieben Hallo! Fakt ist: die meisten MÖCHTEN nicht angesprochen werden und haben beinahe schon Angst vor der sich daraus eventuell ergebenen Möglichkeit, einen Smaltalk halten zu müssen - was Aspies absolut nicht nachvollziehen können und nicht mögen. Sehr wohl sprechen sie mit anderen Menschen - aber sie haben kein Interesse an Belanglosem! Das ist nicht böse gemeint sondern sie verstehen einfach den Sinn darin nicht zu sagen: Schöner Tag heute, nicht wahr? Wenn es doch eh zu sehen ist! Da muss ich nicht drüber sprechen, oder? Oder: wie geht es dir? Sie wissen nicht, was dann erwartet wird. Eine ausführliche Antwort - die u.U. länger dauern könnte oder reicht ein GUT! (ohne weitere Ausführung). LG Jamu


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

hauen ist eine sache. das muss man notfalls abtrainieren. das tut wen anderen koerperlich weh. das ist fuer mich auch eine ganz andere schiene aspie.. was ich so mitbekomme von meinem sohn. bzw was er jetzt eher ausdruecken kann als frueher : wenn er wo reinkommt und da sind mehr menschen fuehlt er sich unsicher also geht er dort hin wo er hinsoll und macht was er machen soll und geht wieder. hofft somit dass ihn keiner sieht. bemerkt und dass einfach die arbeit erledigt ist. zu hause kommt er rein. sagt hallo und geht. da fuehlt er sich wohl da kennt er die menschen bei grossmuttern gruesst er oder nicht. kommt auf die tagesverfassung an ich gruesse immer in der hoffnung dass es ankommt wenn er sehr gestresst ist (schule, nun uni, oder von der situation an sich) dann gibts hier auch zu hause kein hallo. wenn wir uns mit menschen treffen haelt er sich oft an uns an. wir gruessen, er macht sozusagen das echo. einfach um nicht aufzufallen versucht man sich anzupassen auch wenns irgendwie gar nicht passt. aber das ist halt mein sohn der gelernt hat gerade uns zu vertrauen. wenn wir nicht dabei sind weiss er oft nicht wie er die situation einschaetzen soll. aber nicht gruessen schmerzt niemanden. das kann ich verschmerzen. oder einfach ihm direkt sagen. martin. man gruesst wenn man wo reinkommt. muss man aber direkt sagen. indirekt geht gar nichts. also doofe sprueche etc. die verstehen sie einfach nicht. keine chance.