Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, mein Weg führt mich zu Euch, da ich Tipps für meine Ernährung brauche. Mein Sohn (14 Wochen) hat ND (von seinem Papa mitgekriegt). Ich stille ihn voll - nun hat mir die Heilprakterin empfohlen, Diät zu halten. Ich weiss, dass ich jetzt keine Milchprodukte, Zitrusfrüchte, Weizen und Soja essen sollte. Sind damit wirklich ALLE Milchprodukte ausser Sahne und Butter gemeint? Wie sieht´s z.B. mit Frischkäse, Fetakäse und Mascarpone aus? Ich hoffe, es kann mir einer weiterhelfen?!? Vielen Dank und liebe Grüße Melanie mit Nicolas
Hallo, wenn Dein Sohn erst 14 Wochen alt ist, kann es doch durchaus sein, dass sich das wieder verwächst. Hautirritationen haben doch alle Kinder - manche mehr oder weniger. Mich wundert diese eindeutige Diagnose in einem so frühen Alter, er ist gerade 3 Monate! Wenn sie sagt alle Milchprodukte, dann sind es alle Milchprodukte. Aber wie kommt sie darauf, dass ausgerechnet die Milchprodukte schuld sein sollen? ERst gestern habe ich einen Artikel gelesen, dass es ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass ND mit Milchprodukten zusammenhängt. Hier findest Du ganz gut aufbereitete Informationen: http://www.stern.de/allergie/erkrankungen/584645.html Ich kenne inzwischen drei Kinder, die in den ersten zwei Lebensjahren starke ND hatten - zumindest wurde sie so diagnostiziert. Und im dritten wurde es deutlcih besser. Es wurden zum Teil Nahrungsmittelallergien festgestellt. Und bei allen drei Kindern kommen auch heute noch hin und wieder schuppige Haut in den Beugen vor, aber von richtiger ND - keine Spur mehr. Sie haben einfach empfindlichere Haut. Gute Besserung. Ich würde das auf jeden Fall von einem Hautarzt Deines Vertrauens oder einem Allergologen abklären lassen. Grüße
Hallo Tina, danke für Dein Posting, ja, ganz sicher - war gestern mit ihm bei meiner Hautärztin, die auch Allergologin ist und selbst einen Sohn mit Neurodermitis hat - die Frau ist echt super! Die meinte z.B. zu mir, als ich sagte, dass er voll gestillt wird: "also kanns an der Ernährung nicht liegen". Sie hat nix in Hinsicht auf Diätessen gesagt, aber man liest dies ja überall und die Heilpraktikerin hat eben heute auch gemeint, es wäre gut, wenn ich das machen würde.... bin halt jetzt etwas ratlos. Vielleicht ruf ich einfach meine Hautärztin am Montag nochmal an?!? Den Artikel werde ich nun verschlingen!! Danke nochmals Liebe Grüße Melanie mit Nicolas
stimmt schon, daß im glücksfall beim weglassen von u.a. milchprodukten die nd besser wird/ weggeht. ein versuch ist es immerhin wert, allerdings geht die veränderung dann nicht von heute auf morgen. mein großer hatte auch fast von anfang an ganz schlimme neurodermitis. gute besserung. lg, sandra hoffentlich schreit nun keiner auf, daß dir dann ja calcium fehlt--> dann wären die asiaten nämlich längst ausgerottet....
Der SOhn meiner Freundin hatte eine Milchallergie und auch schon als Säugling schwere Neurodermitis. Alle haben gesagt, sie muss unbedingt 6 Monate stillen, hat sie auch gemacht. Mit Einführung der Beikost wurde seine Haut immer besser und besser, bis jemand verstanden hat, dass das Kind allergisch ist auf Milch und eben auch auf Muttermilch ! Ich denke daher schon, dass so eien Diät Sinn macht. Ihr sohn ist mittlerweile 8, die Milchallergie hat sich ausgewachsen, aber andere Allergien nicht. Neurodermitis hat er aber keine mehr !! LG, Dor
Hallo ich musste auch waehrend des Stillens ganz auf Kuhmich/-produkte (und auch Huenerfleisch) verzichten. Das waren meine Webseiten auf denen ich mich belesen hatte: http://www.babyernaehrung.de/milchfreie_kost.htm undhttp://www.xn--milchunvertrglichkeit-baby-rhc.de/ ansonsten kann ich nur sagen: milch ist oft versteckt, also genau die Packungen studieren. Gummibaerchen haben KEINE Milch, hatte damals bei Haribo direkt nachgefragt und ganz tolle Auskunft bekommen. Ich habe oft Bisquite-Kuchen gebacken, der ist ohne Milch/Magarine usw. Man kann sich also trotzdem lecker ernaehren, auch wenn ich wahrend der Zeit ca. 8 kg weniger hatte als jetzt Alles Liebe und hoffetnlich hilfts Michaela
Ich habe mich auch während der ersten sechs Still-Monate meines zweiten Sohnes vollständig milchfrei ernährt, weil der große so viele schlimme Allergien hat und ich für ihn eh schon milchfrei gekocht/gebacken habe. Was das Calcium angeht, so bekommt das Baby auf jeden Fall genug, es wird im Notfall auch den Knochen der Mutter entzogen (daher lieber auf stark Calciumhaltiges Wasser umsteigen). Mein Kleiner hat nichts, keine Allergien, keine ND. Ob es an meiner damaligen Ernährung liegt, keine Ahnung, aber geschadet hat sie auf keinen Fall. Ich würde es versuchen auf Milch und Milchprodukte für die nächsten paar Monate zu verzichten. Und in der Ernährung des Babies auf jeden Fall im ersten Jahr vollständig verzichten auf: Milch, Ei, Fisch, Nüsse, Soja, Zitrusfrüchte, Erdbeeren Ei, Fisch und Nüsse auch möglichst noch das zweite Jahr vermeiden und alles nur ganz vorsichtig einführen. Mit Milch und Milchprodukte sind eigentlich sogar auch Butter und Sahne gemeint und die Milch aller Tiere. Da dort überall zumindest Spuren von Milchproteinen vorhanden sind. Da ein Allergietest beim Baby noch nicht so viel bringt, musst Du einfach ausprobieren, was ihm bekommt (wenn Du es gegessen hast) und was nicht. LG, koesti
Ich habe auch voll gestillt und mein Sohn hat mit 5 Wochen heftigst Neuro entwickelt. Also Diät gehalten etc...alles Banane!! Der Arzt hat rausgekriegt, das kerlchen vertrug keinen Milchzucker und nix war `s mit stillen, genau das hat ihn krank gemacht! Also schweren herzens abgestillt und auf Milchzuckerfreie Nahrung umgestellt( Flasche von jetzt auf Gleich und er hat sogar Schnuller abgelehnt) Was soll ich sagen, hat funktiniert, die Haut wurde mit homöopatisvher Unterstützung bald besser und heute ist er fast ganz beschwerdefrei.
Hallo! Also wenn Dein Kleiner auf Milch reagiert, was ja sehr häufig der Fall ist und was du mal mittels eines Bluttestes abklären könntest, dann ist es auf jeden Fall wichtig, dass DU dich während der Stillzeit entsprechend ernährst und diese Produkte weg lässt! Rein über das Stillen habe ich zum Beispiel feststellen können, dass mein Sohn auch auf Hühnerfleisch reagiert. Und dann solltest du erst mal konsequent ALLE Milchprodukte weg lassen. Klar fällt vieles, vor allem Gewohntes weg, was man nicht mehr darf, aber es gibt inzwischen wirklich sehr sehr viele Alternativen und man ist während des Einkaufs halt immer am Zutatenlisten studieren ;-) Es ist wirklich kein Beinbruch! Lg, Jamilia